Kraft in Platte bei gegebener Anzahl von Verbindern in Brücken Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Plattenkraft = Anzahl der Anschlüsse in der Brücke*Reduktionsfaktor*Ultimative Scherverbindungsspannung
Pon slab = N*Φ*Sultimate
Diese formel verwendet 4 Variablen
Verwendete Variablen
Plattenkraft - (Gemessen in Newton) - Plattenkraft bei maximalen positiven Momenten.
Anzahl der Anschlüsse in der Brücke - Die Anzahl der Anschlüsse in der Brücke ist die Gesamtzahl der Verbindungen.
Reduktionsfaktor - Der Reduktionsfaktor ist ein konstanter Term, der als Faktor für die Lastberechnung verwendet wird.
Ultimative Scherverbindungsspannung - (Gemessen in Newton) - Die ultimative Schubverbindungsspannung ist die maximale Scherfestigkeit.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Anzahl der Anschlüsse in der Brücke: 15 --> Keine Konvertierung erforderlich
Reduktionsfaktor: 0.85 --> Keine Konvertierung erforderlich
Ultimative Scherverbindungsspannung: 20 Kilonewton --> 20000 Newton (Überprüfen sie die konvertierung hier)
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
Pon slab = N*Φ*Sultimate --> 15*0.85*20000
Auswerten ... ...
Pon slab = 255000
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
255000 Newton -->255 Kilonewton (Überprüfen sie die konvertierung hier)
ENDGÜLTIGE ANTWORT
255 Kilonewton <-- Plattenkraft
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Erstellt von Rithik Agrawal
Nationales Institut für Technologie Karnataka (NITK), Surathkal
Rithik Agrawal hat diesen Rechner und 1300+ weitere Rechner erstellt!
Geprüft von Chandana P Dev
NSS College of Engineering (NSSCE), Palakkad
Chandana P Dev hat diesen Rechner und 1700+ weitere Rechner verifiziert!

18 Anzahl der Anschlüsse in Bridges Taschenrechner

Ultimative Schubverbinderfestigkeit bei minimaler Anzahl von Verbindern in Brücken
Gehen Ultimative Scherverbindungsspannung = (Plattenkraft+Kraft in der Platte am negativen Momentpunkt)/(Reduktionsfaktor*Anzahl der Anschlüsse in der Brücke)
Reduktionsfaktor bei gegebener Mindestanzahl von Anschlüssen in Brücken
Gehen Reduktionsfaktor = (Plattenkraft+Kraft in der Platte am negativen Momentpunkt)/(Ultimative Scherverbindungsspannung*Anzahl der Anschlüsse in der Brücke)
Mindestanzahl von Anschlüssen für Brücken
Gehen Anzahl der Anschlüsse in der Brücke = (Plattenkraft+Kraft in der Platte am negativen Momentpunkt)/(Reduktionsfaktor*Ultimative Scherverbindungsspannung)
Kraft in der Platte bei maximalen negativen Momenten bei minimaler Anzahl von Verbindungselementen für Brücken
Gehen Kraft in der Platte am negativen Momentpunkt = Anzahl der Anschlüsse in der Brücke*Reduktionsfaktor*Ultimative Scherverbindungsspannung-Plattenkraft
Kraft in der Platte bei maximalen positiven Momenten bei minimaler Anzahl von Verbindungselementen für Brücken
Gehen Plattenkraft = Anzahl der Anschlüsse in der Brücke*Reduktionsfaktor*Ultimative Scherverbindungsspannung-Kraft in der Platte am negativen Momentpunkt
Reduktionsfaktor bei gegebener Anzahl von Anschlüssen in Brücken
Gehen Reduktionsfaktor = Plattenkraft/(Anzahl der Anschlüsse in der Brücke*Ultimative Scherverbindungsspannung)
Ultimative Schubverbindungsfestigkeit bei gegebener Anzahl von Verbindungen in Brücken
Gehen Ultimative Scherverbindungsspannung = Plattenkraft/(Anzahl der Anschlüsse in der Brücke*Reduktionsfaktor)
Anzahl der Anschlüsse in Bridges
Gehen Anzahl der Anschlüsse in der Brücke = Plattenkraft/(Reduktionsfaktor*Ultimative Scherverbindungsspannung)
Kraft in Platte bei gegebener Anzahl von Verbindern in Brücken
Gehen Plattenkraft = Anzahl der Anschlüsse in der Brücke*Reduktionsfaktor*Ultimative Scherverbindungsspannung
28-Tage-Druckfestigkeit von Beton bei gegebener Kraft in der Platte
Gehen 28 Tage Druckfestigkeit von Beton = Plattenkraft/(0.85*Effektive Betonfläche)
Effektive Betonfläche bei gegebener Kraft in Platte
Gehen Effektive Betonfläche = Plattenkraft/(0.85*28 Tage Druckfestigkeit von Beton)
Kraft in der Platte bei gegebener effektiver Betonfläche
Gehen Plattenkraft = 0.85*Effektive Betonfläche*28 Tage Druckfestigkeit von Beton
Kraft in der Platte bei maximalen negativen Momenten bei gegebener Streckgrenze von Bewehrungsstahl
Gehen Plattenkraft = Bereich der Stahlbewehrung*Streckgrenze von Stahl
Streckgrenze von Betonstahl bei gegebener Kraft in der Platte bei maximalen negativen Momenten
Gehen Streckgrenze von Stahl = Plattenkraft/Bereich der Stahlbewehrung
Bereich der Längsbewehrung bei gegebener Kraft in der Platte bei maximalen negativen Momenten
Gehen Bereich der Stahlbewehrung = Plattenkraft/Streckgrenze von Stahl
Kraft in der Platte bei gegebener Gesamtfläche des Stahlquerschnitts
Gehen Plattenkraft = Bereich der Stahlbewehrung*Streckgrenze von Stahl
Gesamtfläche des Stahlquerschnitts bei gegebener Kraft in der Platte
Gehen Bereich der Stahlbewehrung = Plattenkraft/Streckgrenze von Stahl
Stahlstreckgrenze bei gegebener Gesamtfläche des Stahlprofils
Gehen Streckgrenze von Stahl = Plattenkraft/Bereich der Stahlbewehrung

18 Anzahl der Anschlüsse in Brücken Taschenrechner

Ultimative Schubverbinderfestigkeit bei minimaler Anzahl von Verbindern in Brücken
Gehen Ultimative Scherverbindungsspannung = (Plattenkraft+Kraft in der Platte am negativen Momentpunkt)/(Reduktionsfaktor*Anzahl der Anschlüsse in der Brücke)
Reduktionsfaktor bei gegebener Mindestanzahl von Anschlüssen in Brücken
Gehen Reduktionsfaktor = (Plattenkraft+Kraft in der Platte am negativen Momentpunkt)/(Ultimative Scherverbindungsspannung*Anzahl der Anschlüsse in der Brücke)
Mindestanzahl von Anschlüssen für Brücken
Gehen Anzahl der Anschlüsse in der Brücke = (Plattenkraft+Kraft in der Platte am negativen Momentpunkt)/(Reduktionsfaktor*Ultimative Scherverbindungsspannung)
Kraft in der Platte bei maximalen positiven Momenten bei minimaler Anzahl von Verbindungselementen für Brücken
Gehen Plattenkraft = Anzahl der Anschlüsse in der Brücke*Reduktionsfaktor*Ultimative Scherverbindungsspannung-Kraft in der Platte am negativen Momentpunkt
Kraft in der Platte bei maximalen negativen Momenten bei minimaler Anzahl von Verbindungselementen für Brücken
Gehen Kraft in der Platte am negativen Momentpunkt = Anzahl der Anschlüsse in der Brücke*Reduktionsfaktor*Ultimative Scherverbindungsspannung-Plattenkraft
Reduktionsfaktor bei gegebener Anzahl von Anschlüssen in Brücken
Gehen Reduktionsfaktor = Plattenkraft/(Anzahl der Anschlüsse in der Brücke*Ultimative Scherverbindungsspannung)
Ultimative Schubverbindungsfestigkeit bei gegebener Anzahl von Verbindungen in Brücken
Gehen Ultimative Scherverbindungsspannung = Plattenkraft/(Anzahl der Anschlüsse in der Brücke*Reduktionsfaktor)
Anzahl der Anschlüsse in Bridges
Gehen Anzahl der Anschlüsse in der Brücke = Plattenkraft/(Reduktionsfaktor*Ultimative Scherverbindungsspannung)
Kraft in Platte bei gegebener Anzahl von Verbindern in Brücken
Gehen Plattenkraft = Anzahl der Anschlüsse in der Brücke*Reduktionsfaktor*Ultimative Scherverbindungsspannung
28-Tage-Druckfestigkeit von Beton bei gegebener Kraft in der Platte
Gehen 28 Tage Druckfestigkeit von Beton = Plattenkraft/(0.85*Effektive Betonfläche)
Effektive Betonfläche bei gegebener Kraft in Platte
Gehen Effektive Betonfläche = Plattenkraft/(0.85*28 Tage Druckfestigkeit von Beton)
Kraft in der Platte bei gegebener effektiver Betonfläche
Gehen Plattenkraft = 0.85*Effektive Betonfläche*28 Tage Druckfestigkeit von Beton
Kraft in der Platte bei maximalen negativen Momenten bei gegebener Streckgrenze von Bewehrungsstahl
Gehen Plattenkraft = Bereich der Stahlbewehrung*Streckgrenze von Stahl
Streckgrenze von Betonstahl bei gegebener Kraft in der Platte bei maximalen negativen Momenten
Gehen Streckgrenze von Stahl = Plattenkraft/Bereich der Stahlbewehrung
Bereich der Längsbewehrung bei gegebener Kraft in der Platte bei maximalen negativen Momenten
Gehen Bereich der Stahlbewehrung = Plattenkraft/Streckgrenze von Stahl
Kraft in der Platte bei gegebener Gesamtfläche des Stahlquerschnitts
Gehen Plattenkraft = Bereich der Stahlbewehrung*Streckgrenze von Stahl
Gesamtfläche des Stahlquerschnitts bei gegebener Kraft in der Platte
Gehen Bereich der Stahlbewehrung = Plattenkraft/Streckgrenze von Stahl
Stahlstreckgrenze bei gegebener Gesamtfläche des Stahlprofils
Gehen Streckgrenze von Stahl = Plattenkraft/Bereich der Stahlbewehrung

Kraft in Platte bei gegebener Anzahl von Verbindern in Brücken Formel

Plattenkraft = Anzahl der Anschlüsse in der Brücke*Reduktionsfaktor*Ultimative Scherverbindungsspannung
Pon slab = N*Φ*Sultimate

Was ist Slab und seine Funktion?

Platten sind die Bodensysteme der meisten Bauwerke, einschließlich Büro-, Gewerbe- und Wohngebäude, Brücken, Sportstadien und anderer Gebäude. Die Hauptfunktionen von Platten bestehen im Allgemeinen darin, Schwerkraftkräfte wie Lasten von menschlichem Gewicht, Gütern und Möbeln, Fahrzeugen usw. zu tragen. In der modernen Tragwerksplanung, insbesondere für Hochhäuser und Kellerstrukturen, tragen Platten als Bodenmembranen dazu bei, äußeren seitlichen Einwirkungen wie Wind, Erdbeben und seitlicher Erdbelastung zu widerstehen.

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!