Taschenrechner A bis Z
🔍
Herunterladen PDF
Chemie
Maschinenbau
Finanz
Gesundheit
Mathe
Physik
Spielplatz
Taschenrechner
Search
Hauptkategorie
Kategorie wählen
Chemie
Finanz
Gesundheit
Maschinenbau
Mathe
Physik
Spielplatz
Hauptkategorie
Herunterladen PDF
Chemie
Maschinenbau
Finanz
Gesundheit
Mathe
Physik
Spielplatz
1481
Kategorien
34130
Formeln
14060772
Berechnungen
Aktuelle Taschenrechner
14 Vor Stunden
Nullpunktenergie des Teilchens in 1D SHO
unter
Einfacher harmonischer Oszillator
durch
Ritacheta Sen
14 Vor Stunden
Energieeigenwerte für 2D SHO
unter
Einfacher harmonischer Oszillator
durch
Ritacheta Sen
Gestern
Wärmewirkungsgrad des Kraftwerks
unter
Wärmekraftwerk
durch
Aman Dhussawat
Gestern
Gesamteffizienz des Kraftwerks
unter
Wärmekraftwerk
durch
Aman Dhussawat
Gestern
Verbrauch von Kohle pro Stunde
unter
Wärmekraftwerk
durch
Aman Dhussawat
Gestern
Feldmuster des Broadside Array
unter
Array-Antennen
durch
Passya Saikeshav Reddy
Gestern
Strahlbreite zwischen dem ersten Null-Breitseiten-Array
unter
Array-Antennen
durch
Passya Saikeshav Reddy
Gestern
Strahlbreite zwischen dem ersten Null-Endseiten-Array
unter
Array-Antennen
durch
Passya Saikeshav Reddy
Gestern
Hagen Poiseuille-basiertes Flussmittel zur Membrantrennung
unter
Membrantrennung
durch
Harter Kadam
2 Vor Tagen
Grenzfrequenz eines rechteckigen Wellenleiters
unter
Mikrowellengeräte
durch
Sai Sudha Vani Priya Lanka
3 Vor Tagen
Anzahl der Rohre im Rohrbündelwärmetauscher
unter
Wärmetauscher
durch
Rishi Vadodaria
4 Vor Tagen
Energieeigenwerte für 1D SHO
unter
Einfacher harmonischer Oszillator
durch
Ritacheta Sen
5 Vor Tagen
Potenzielle Energie eines vibrierenden Atoms
unter
Einfacher harmonischer Oszillator
durch
Ritacheta Sen
6 Vor Tagen
Back-Gate-Transkonduktanz
unter
Steilheit
durch
Ritwik Tripathi
6 Vor Tagen
Spannungsverstärkung für Kleinsignale
unter
Kleinsignalanalyse
durch
Ritwik Tripathi
6 Vor Tagen
Ausgangsstrom des Kleinsignals
unter
Kleinsignalanalyse
durch
Ritwik Tripathi
6 Vor Tagen
Gate-Source-Spannung im Kleinsignal
unter
Kleinsignalanalyse
durch
Ritwik Tripathi
6 Vor Tagen
Gemeinsame Gate-Ausgangsspannung
unter
Stromspannung
durch
Ritwik Tripathi
6 Vor Tagen
Kleinsignal-Ausgangsspannung
unter
Kleinsignalanalyse
durch
Ritwik Tripathi
6 Vor Tagen
Kleine Signalspannungsverstärkung in Bezug auf den Eingangswiderstand
unter
Kleinsignalanalyse
durch
Ritwik Tripathi
6 Vor Tagen
Eingangs-Gate-Source-Spannung
unter
Stromspannung
durch
Ritwik Tripathi
6 Vor Tagen
Kleinsignal-Spannungsverstärkung in Bezug auf den Drain-Widerstand
unter
Kleinsignalanalyse
durch
Ritwik Tripathi
6 Vor Tagen
Ausgangsspannung des Kleinsignal-P-Kanals
unter
Kleinsignalanalyse
durch
Ritwik Tripathi
6 Vor Tagen
Wiederherstellungskraft eines zweiatomigen vibrierenden Moleküls
unter
Einfacher harmonischer Oszillator
durch
Ritacheta Sen
6 Vor Tagen
Transkonduktanz bei gegebenen Kleinsignalparametern
unter
Kleinsignalanalyse
durch
Ritwik Tripathi
6 Vor Tagen
Momentaner Abflussstrom
unter
Aktuell
durch
Ritwik Tripathi
7 Vor Tagen
Säurewert von KOH
unter
Drogengehalt
durch
Ritacheta Sen
7 Vor Tagen
Mangel an Ereignissen im CPM
unter
Kritische Pfadmethode
durch
Rachana B.V
7 Vor Tagen
Früheste Zielzeit
unter
Kritische Pfadmethode
durch
Rachana B.V
8 Vor Tagen
Tablettendosierung
unter
Drogengehalt
durch
Ritacheta Sen
8 Vor Tagen
Therapeutischen Index
unter
Drogengehalt
durch
Ritacheta Sen
10 Vor Tagen
Wärmeübertragungskoeffizient für Wasser auf der Rohrseite im Rohrbündelwärmetauscher
unter
Wärmeübertragungskoeffizient in Wärmetauschern
durch
Rishi Vadodaria
10 Vor Tagen
Späteste Zielzeit
unter
Kritische Pfadmethode
durch
Rachana B.V
10 Vor Tagen
Verzögerung des Ereignisses bei unabhängigem Float
unter
Kritische Pfadmethode
durch
Rachana B.V
10 Vor Tagen
Free Float bei unabhängigem Float
unter
Kritische Pfadmethode
durch
Rachana B.V
10 Vor Tagen
Gesamter Float bei Free Float
unter
Kritische Pfadmethode
durch
Rachana B.V
10 Vor Tagen
Rohrseitiger Druckabfall im Wärmetauscher für laminare Strömung
unter
Wärmetauscher
durch
Rishi Vadodaria
11 Vor Tagen
Bündeldurchmesser für die dreieckige Teilung mit vier Rohrdurchgängen im Wärmetauscher
unter
Bündeldurchmesser im Wärmetauscher
durch
Rishi Vadodaria
11 Vor Tagen
Rohrseitiger Druckabfall im Wärmetauscher für turbulente Strömung
unter
Wärmetauscher
durch
Rishi Vadodaria
11 Vor Tagen
Gesamtenergie des Teilchens im kubischen Kasten
unter
Partikel in dreidimensionaler Box
durch
Ritacheta Sen
11 Vor Tagen
Energie des Teilchens in nz-Ebene im 3D-Feld
unter
Partikel in dreidimensionaler Box
durch
Ritacheta Sen
11 Vor Tagen
Gesamtenergie des Partikels in der 3D-Box
unter
Partikel in dreidimensionaler Box
durch
Ritacheta Sen
11 Vor Tagen
Energie des Teilchens in jeder Ebene im 3D-Kasten
unter
Partikel in dreidimensionaler Box
durch
Ritacheta Sen
11 Vor Tagen
Energie des Teilchens in nx-Ebene in der 3D-Box
unter
Partikel in dreidimensionaler Box
durch
Ritacheta Sen
11 Vor Tagen
Nullpunktenergie des Teilchens im 2D-Kasten
unter
Partikel in zweidimensionaler Box
durch
Ritacheta Sen
11 Vor Tagen
Gesamtenergie des Teilchens im 2D-Quadratkasten
unter
Partikel in zweidimensionaler Box
durch
Ritacheta Sen
11 Vor Tagen
Gesamtenergie des Teilchens im 2D-Kasten
unter
Partikel in zweidimensionaler Box
durch
Ritacheta Sen
11 Vor Tagen
Nullpunktenergie des Teilchens im 1D-Kasten
unter
Partikel im eindimensionalen Kasten
durch
Ritacheta Sen
11 Vor Tagen
Energie des Teilchens, das sich auf der n-ten Ebene in der 1D-Box befindet
unter
Partikel im eindimensionalen Kasten
durch
Ritacheta Sen
11 Vor Tagen
Anzahl der Knoten für Partikel im 1D-Kasten
unter
Partikel im eindimensionalen Kasten
durch
Ritacheta Sen
12 Vor Tagen
Membranporosität
unter
Membrantrennung
durch
Harter Kadam
12 Vor Tagen
Membranporendurchmesser
unter
Membrantrennung
durch
Harter Kadam
12 Vor Tagen
Eingangsspannung der Quelle
unter
Stromspannung
durch
Ritwik Tripathi
12 Vor Tagen
Gate-Source-Spannung im Verhältnis zum Kleinsignalwiderstand
unter
Kleinsignalanalyse
durch
Ritwik Tripathi
14 Vor Tagen
Gemeinsame Drain-Ausgangsspannung im Kleinsignal
unter
Kleinsignalanalyse
durch
Ritwik Tripathi
14 Vor Tagen
Stehwellenverhältnis im verlustfreien Dielektrikum
unter
Mikrowellengeräte
durch
Sai Sudha Vani Priya Lanka
15 Vor Tagen
Wahrscheinlichkeit des Eintretens von mindestens zwei Ereignissen bei gegebener Wahrscheinlichkeit von Ereignissen
unter
Wahrscheinlichkeit von drei Ereignissen
durch
Dhruv Walia
15 Vor Tagen
Wahrscheinlichkeit, dass bei gegebener Wahrscheinlichkeit von Ereignissen genau zwei Ereignisse eintreten
unter
Wahrscheinlichkeit von drei Ereignissen
durch
Dhruv Walia
15 Vor Tagen
Wahrscheinlichkeit des Eintretens genau eines Ereignisses bei gegebener Wahrscheinlichkeit von Ereignissen
unter
Wahrscheinlichkeit von drei Ereignissen
durch
Dhruv Walia
15 Vor Tagen
Exponentialverteilung
unter
Wahrscheinlichkeitsverteilungen
durch
Dhruv Walia
15 Vor Tagen
Kontinuierliche gleichmäßige Verteilung
unter
Wahrscheinlichkeitsverteilungen
durch
Dhruv Walia
15 Vor Tagen
Wahrscheinlichkeit, dass mindestens ein Ereignis eintritt
unter
Wahrscheinlichkeit von drei Ereignissen
durch
Dhruv Walia
15 Vor Tagen
Wahrscheinlichkeit des Eintretens aller unabhängigen Ereignisse
unter
Wahrscheinlichkeit von drei Ereignissen
durch
Dhruv Walia
15 Vor Tagen
Wahrscheinlichkeit, dass mindestens ein Ereignis eintritt, gegebene Wahrscheinlichkeit von Ereignissen
unter
Wahrscheinlichkeit von drei Ereignissen
durch
Dhruv Walia
15 Vor Tagen
Wahrscheinlichkeit, dass mindestens zwei Ereignisse eintreten
unter
Wahrscheinlichkeit von drei Ereignissen
durch
Dhruv Walia
15 Vor Tagen
Wahrscheinlichkeit, dass genau ein Ereignis eintritt
unter
Wahrscheinlichkeit von drei Ereignissen
durch
Dhruv Walia
15 Vor Tagen
Wahrscheinlichkeit, dass genau zwei Ereignisse eintreten
unter
Wahrscheinlichkeit von drei Ereignissen
durch
Dhruv Walia
15 Vor Tagen
Wahrscheinlichkeit, dass keines der Ereignisse eintritt
unter
Wahrscheinlichkeit von drei Ereignissen
durch
Dhruv Walia
15 Vor Tagen
Hypergeometrische Verteilung
unter
Wahrscheinlichkeitsverteilungen
durch
Dhruv Walia
15 Vor Tagen
Nullpunktenergie des Teilchens in der 3D-Box
unter
Partikel in dreidimensionaler Box
durch
Ritacheta Sen
15 Vor Tagen
Momentaner Drainstrom in Bezug auf die Gleichstromkomponente von Vgs
unter
Aktuell
durch
Ritwik Tripathi
20 Vor Tagen
Viskositätskorrekturfaktor für Rohrbündelwärmetauscher
unter
Wärmetauscher
durch
Rishi Vadodaria
20 Vor Tagen
Wärmeübergangskoeffizient für Kondensation außerhalb vertikaler Rohre
unter
Wärmeübertragungskoeffizient in Wärmetauschern
durch
Rishi Vadodaria
20 Vor Tagen
Wärmeübergangskoeffizient für Kondensation in vertikalen Rohren
unter
Wärmeübertragungskoeffizient in Wärmetauschern
durch
Rishi Vadodaria
20 Vor Tagen
Haltbarkeitsdauer für Erstbestellung
unter
Arzneimittelstabilität
durch
swapnalijadhav
20 Vor Tagen
Beschleunigungsfaktor
unter
Arzneimittelstabilität
durch
swapnalijadhav
20 Vor Tagen
Osterwert
unter
Drogengehalt
durch
swapnalijadhav
20 Vor Tagen
Dosisberechnung für die gewünschte Steady-State-Konzentration und Bioverfügbarkeit
unter
Steady-State-Konzentration
durch
swapnalijadhav
21 Vor Tagen
Druckabfall von Dampf in Kondensatoren bei Dampf auf der Mantelseite
unter
Wärmetauscher
durch
Rishi Vadodaria
24 Vor Tagen
Bündeldurchmesser für die dreieckige Teilung mit sechs Rohrdurchgängen im Wärmetauscher
unter
Bündeldurchmesser im Wärmetauscher
durch
Rishi Vadodaria
24 Vor Tagen
Bündeldurchmesser für einen dreieckigen Rohrdurchlauf im Wärmetauscher
unter
Bündeldurchmesser im Wärmetauscher
durch
Rishi Vadodaria
24 Vor Tagen
Bündeldurchmesser für zwei Rohrdurchgänge mit dreieckiger Teilung im Wärmetauscher
unter
Bündeldurchmesser im Wärmetauscher
durch
Rishi Vadodaria
24 Vor Tagen
Vollständige Körperfreiheit
unter
Eliminationsratenkonstante
durch
swapnalijadhav
24 Vor Tagen
Stapelentwurfs-Druckentwurf für Ofen
unter
Wärmetauscher
durch
Rishi Vadodaria
24 Vor Tagen
Wärmeübertragungskoeffizient für Plattenwärmetauscher
unter
Wärmeübertragungskoeffizient in Wärmetauschern
durch
Rishi Vadodaria
24 Vor Tagen
Anzahl der Übertragungseinheiten für Plattenwärmetauscher
unter
Wärmetauscher
durch
Rishi Vadodaria
25 Vor Tagen
Haltbarkeitsdauer für Zero Order
unter
Arzneimittelstabilität
durch
swapnalijadhav
25 Vor Tagen
Konstante der Abbaurate
unter
Arzneimittelstabilität
durch
swapnalijadhav
25 Vor Tagen
Freigabe für die gewünschte stationäre Konzentration
unter
Steady-State-Konzentration
durch
swapnalijadhav
25 Vor Tagen
Anpassung des Dosierungsintervalls für die gewünschte stationäre Konzentration
unter
Steady-State-Konzentration
durch
swapnalijadhav
25 Vor Tagen
Verteilungsvolumen bei der Arzneimittelfreigabe
unter
Verteilungsvolumen
durch
swapnalijadhav
25 Vor Tagen
Berechnung der Bioverfügbarkeit für die gewünschte Steady-State-Konzentration
unter
Steady-State-Konzentration
durch
swapnalijadhav
27 Vor Tagen
Manteldurchmesser des Wärmetauschers bei gegebenem Abstand und Bündeldurchmesser
unter
Wärmetauscher
durch
Rishi Vadodaria
27 Vor Tagen
G22-Parameter (G-Parameter)
unter
Zwei Portparameter
durch
Ganesh Dahiwal
27 Vor Tagen
D-Parameter (ABCD-Parameter)
unter
Zwei Portparameter
durch
Ganesh Dahiwal
27 Vor Tagen
C-Inversparameter (A'B'C'D'-Parameter)
unter
Zwei Portparameter
durch
Ganesh Dahiwal
27 Vor Tagen
D Inverser Parameter (A'B'C'D'-Parameter)
unter
Zwei Portparameter
durch
Ganesh Dahiwal
28 Vor Tagen
Anzahl der Rohre in der mittleren Reihe bei gegebenem Bündeldurchmesser und Rohrabstand
unter
Wärmetauscher
durch
Rishi Vadodaria
Vor einem Monat
Reynolds-Zahl für Kondensatfilm in vertikalen Rohren im Kondensator
unter
Wärmetauscher
durch
Rishi Vadodaria
Vor einem Monat
Reynolds-Zahl für Kondensatfilm außerhalb vertikaler Rohre im Wärmetauscher
unter
Wärmetauscher
durch
Rishi Vadodaria
Was ist einzigartig an unseren Taschenrechnern?
Berechnen mit einer anderen Einheit für jede Variable:
Jetzt können Sie das Volumen einer Kugel mit Radius in Zoll und Höhe in Zentimetern berechnen und das berechnete Volumen in Kubikmetern erwarten.
Unterstützt eine riesige Sammlung von Maßen und Einheiten:
Wir unterstützen 200 Maße wie Länge, Gewicht, Fläche, Beschleunigung, Druck, Geschwindigkeit, Zeit usw. und Tausende von Maßeinheiten.
Größte Abdeckung von Taschenrechnern und Wachstum:
Wir unterstützen derzeit eine große Anzahl von Taschenrechnern und fügen weitere hinzu. Benötigen Sie einen neuen Taschenrechner? Lassen Sie es uns einfach wissen und wir werden es so schnell wie möglich für Sie bringen.
Weitere Möglichkeiten zur Berechnung der gleichen Ausgabe:
Es gibt möglicherweise mehrere Möglichkeiten, um die Ausgabe zu erreichen. Unser generisches Taschenrechner-Framework listet sie für Sie auf. Zum Beispiel kann eine Fläche eines Kreises anhand seines Radius, Durchmessers, Umfangs, Sektorbereichs usw. gemessen werden.
Andere Taschenrechner mit denselben Eingaben kennen:
Unser generisches Taschenrechner-Framework identifiziert andere Taschenrechner, die dieselben Eingaben verwenden. Zum Beispiel kann der Radius verwendet werden, um die Fläche des Kreises, den Umfang des Kreises, das Volumen der Kugel usw. zu berechnen.
Mathematikformeln
541
Kategorien
9356
Formeln
2371
Variablen
Hauptkategorien
Alle Kategorien
Mathe
Algebra
Quadratische Gleichung
Arithmetik
Grundrechenarten
HCF und LCM
Zahlen
Einfacher Zins und Zinseszins
Kombinatorik
Kombinationen
Permutationen
Geometrie
2D-Geometrie
3D-Geometrie
4D-Geometrie
Wahrscheinlichkeit
Quotenwahrscheinlichkeit
Wahrscheinlichkeitsverteilungen
Wahrscheinlichkeit von drei Ereignissen
Wahrscheinlichkeit zweier Ereignisse
Sequenz und Serie
AP, GP und HP
Allgemeine Serie
Bedeuten
Mengen, Beziehungen und Funktionen
Beziehungen und Funktionen
Sets
Statistiken
Grundformeln in der Statistik
Koeffizienten
Freiheitsgrade
Verteilung
Fehler
Frequenz
Hypothesentest
Maximal- und Minimalwerte von Daten
Maße der zentralen Tendenz
Streuungsmaße
Anteil
Rückschritt
Quadratsumme
Trigonometrie und inverse Trigonometrie
Inverse Trigonometrie
Trigonometrie
Credits
Technische Taschenrechner
594
Kategorien
15734
Formeln
12292
Variablen
Hauptkategorien
Alle Kategorien
Maschinenbau
Chemieingenieurwesen
Chemische Reaktionstechnik
Flüssigkeitsdynamik
Wärmeübertragung
Massentransfer
Mechanische Operationen
Petrochemie
Anlagenbau
Prozessberechnungen
Prozessdynamik und -kontrolle
Design von Prozessanlagen
Thermodynamik
Bürgerlich
Brücken- und Aufhängungskabel
Küsten- und Meerestechnik
Säulen
Konkrete Formeln
Baupraxis, Planung und Management
Design von Stahlkonstruktionen
Ingenieurhydrologie
Umwelttechnik
Schätzung und Kostenkalkulation
Geotechnik
Hydraulik und Wasserwerk
Bewässerungstechnik
Stärke des Materials
Baustatik
Vermessungsformeln
Holzbau
Verkehrstechnik
Elektrisch
Schaltungsgraphentheorie
Kontrollsystem
Stromkreis
Konstruktion elektrischer Maschinen
Maschine
Leistungselektronik
Kraftwerksbetrieb
Stromversorgungssystem
Nutzung elektrischer Energie
Elektronik
Verstärker
Analoge Kommunikation
Analoge Elektronik
Antenne
CMOS-VLSI-Design
Kontrollsystem
Digitale Kommunikation
Digitale Bildverarbeitung
EDC
Eingebettetes System
Glasfaserkommunikation
Informationstheorie und Kodierung
Mikrowellentheorie
Optoelektronische Geräte
Leistungselektronik
Radarsystem
Satellitenkommunikation
Festkörpergeräte
Telekommunikationsvermittlungssysteme
Fernsehtechnik
Übertragungsleitung und Antenne
Kabellose Kommunikation
Elektronik und Instrumentierung
Eigenschaften des Instruments
Messung elektrischer Parameter
Messung magnetischer Parameter
Messung physikalischer Parameter
Schaltkreise von Messgeräten
Messgeräte
Ausstehend
Signalgenerator
Wandler
Materialwissenschaften
Keramik und Verbundwerkstoffe
Mechanisches Verhalten und Testen
Phasendiagramme und Phasentransformationen
Mechanisch
Kryogene Systeme
Strömungsmechanik
Wärmeübertragung
Maschinenbau
Maschinendesign
Herstellung
Kühlung und Klimaanlage
Stärke des Materials
Thermodynamik
Fertigungstechnik
Gießen (Gießerei)
Metall schneiden
Metrologie
Walzvorgang
Blechbetrieb
Unkonventionelle Bearbeitungsprozesse
Volumenanteil der Ballaststoffe
Schweißen
Credits
Chemieformeln
57
Kategorien
3110
Formeln
2183
Variablen
Hauptkategorien
Alle Kategorien
Chemie
Analytische Chemie
Verteilungsverhältnis und Spaltenlänge
Anzahl der theoretischen Platten und Kapazitätsfaktor
Wichtige Formeln zu Retention und Abweichung
Methode der Trenntechnik
Molekulare Spektroskopie
Relative und angepasste Retention und Phase
Atmosphärenchemie
Atomare Struktur
Bohrs Atommodell
Compton-Effekt
De-Broglie-Hypothese
Abstand der nächsten Annäherung
Heisenbergs Unsicherheitsprinzip
Fotoelektrischer Effekt
Planck-Quantentheorie
Schrödinger-Wellengleichung
Sommerfeld-Modell
Struktur des Atoms
Grundlegende Chemie
Bestimmung der äquivalenten Masse
Wichtige Formeln der Grundlagenchemie
Biochemie
Bakteriologie
Hämodynamik
Mikrobiologie
Osmolalität
Chemische Verbindung
Kovalente Bindung
Elektronegativität
Ionische Bindung
Chemische Kinetik
Kettenreaktionen
Kollisionstheorie
Kollisionstheorie und Kettenreaktionen
Komplexe Reaktionen
Enzymkinetik
Reaktion erster Ordnung
Wichtige Formeln zur Enzymkinetik
Wichtige Formeln zur reversiblen Reaktion
Reaktion zweiter Ordnung
Temperaturkoeffizient
Übergangszustandstheorie
Reaktion nullter Ordnung
Chemische Thermodynamik
Wärmekapazität
Thermochemie
Dichte von Gas
Elektrochemie
Aktivität von Elektrolyten
Konzentration des Elektrolyten
Leitfähigkeit und Leitfähigkeit
Debey Huckel Grenzgesetz
Grad der Dissoziation
Dissoziationskonstante
Elektrochemische Zelle
Elektrolyte
EMF der Konzentrationszelle
Äquivalentes Gewicht
Gibbs freie Energie
Gibbs-freie Entropie
Helmholtz-freie Energie
Helmholtz-freie Entropie
Ionenstärke
Mittlerer Aktivitätskoeffizient
Mittlere ionische Aktivität
Normalität der Lösung
Osmotischer Koeffizient
Widerstand und spezifischer Widerstand
Tafelhang
Temperatur der Konzentrationszelle
Transportnummer
EPR-Spektroskopie
Gleichgewicht
Chemisches Gleichgewicht
Ionengleichgewicht
Anorganische Chemie
Komplexe Gleichgewichte
Koordinationschemie
Gruppentheorie
Kinetische Theorie der Gase
Azentrischer Faktor
Durchschnittliche Gasgeschwindigkeit
Durchschnittliche Gasgeschwindigkeit und azentrischer Faktor
Komprimierbarkeit
Dichte von Gas
Equipartition-Prinzip und Wärmekapazität
Inversionstemperatur
Kinetische Energie von Gas
Mittlere quadratische Gasgeschwindigkeit
Molmasse von Gas
Wahrscheinlichste Gasgeschwindigkeit
PIB
Gasdruck
Echtes Gas
RMS-Geschwindigkeit
Temperatur des Gases
Van-der-Waals-Konstante
Gasvolumen
Maulwurfskonzept und Stöchiometrie
Konzentrationsbedingungen
Dichte für Gase
Äquivalentes Gewicht
Anzahl der Äquivalente und Normalität
Prozentuale Konzentrationsbedingungen
Titration
Kernchemie
Organische Chemie
Periodensystem und Periodizität
Elektronegativität
Pharmakokinetik
Fläche unter der Kurve
Bioverfügbarkeit
Fachmodell
Dosis
Drogengehalt
Arzneimittelstabilität
Eliminationsratenkonstante
Isotonische Lösungen
Plasma
Steady-State-Konzentration
Verteilungsvolumen
Plasmavolumen geklärt
Photochemie
Bier-Lambert-Gesetz
Stark-Einstein-Gesetz
Stefan–Boltzmann Law
Physikalische Chemie
Gaszustand
Physikalische Spektroskopie
Dampfdruck
Polymerchemie
Kristallinität in Polymeren
Wichtige Formeln von Polymeren
Polymere
Spektrometrische Charakterisierung von Polymeren
Stufenweise Polymerisation
Quantum
Hamiltonsches System
Molekulare Reaktionsdynamik
Partikel im Kasten
Quantenmechanische Operatoren
Einfacher harmonischer Oszillator
Wiens Verschiebungsgesetz
Festkörperchemie
Atomarer Packungsfaktor
Dichte verschiedener kubischer Zellen
Interplanarer Abstand und Interplanarwinkel
Gitter
Gitterrichtung
Volumen verschiedener kubischer Zellen
Lösungs- und kolligative Eigenschaften
Clausius-Clapeyron-Gleichung
Depression im Gefrierpunkt
Höhe im Siedepunkt
Gibbs Phasenregel
Nicht mischbare Flüssigkeiten
Wichtige Formeln der Clausius-Clapeyron-Gleichung
Wichtige Formeln kolligativer Eigenschaften
Osmotischer Druck
Relative Absenkung des Dampfdrucks
Van't Hoff-Faktor
Van't Hoff Osmotischer Druck
Oberflächenchemie
BET-Adsorptionsisotherme
Kapillarität und Oberflächenkräfte in Flüssigkeiten (gekrümmte Oberflächen)
Kolloidale Strukturen in Tensidlösungen
Freundlich-Adsorptionsisotherme
Langmuir-Adsorptionsisotherme
Credits
Physikformeln
266
Kategorien
8473
Formeln
6137
Variablen
Hauptkategorien
Alle Kategorien
Physik
Aerodynamik
Unviskoser komprimierbarer Fluss
Unsichtbarer, inkompressibler Fluss
Parameter
Flugzeugdesign
Flugzeugkonzeption
Flugzeugausdauer
Flugzeug-Vorentwurf
Flugzeugstrukturen
Automobil
Antriebsstrang
Vorderachse und Lenkung
Fahrzeugdynamik von Rennwagen
Aufhängungsgeometrie
Fahrzeugkollision
Grundlagen der Physik
Energie
Kräfte
Geschwindigkeit
Aktuelle Elektrizität
Grundlagen der aktuellen Elektrizität
Energie und Kraft
Widerstand
Spannungs- und Strommessgeräte
Elastizität
Winkelfrequenz
Distanz
Elastizität
Einfache harmonische Bewegung (SHM)
Elektrostatik
Kondensator
Elektromagnetische Induktion
Elektrostatik
Magnetfeld durch Strom
Technische Mechanik
Krummlinige Bewegung
Dynamik
Reibung
Bewegungsgesetze
Hebemaschinen
Lineare Bewegung
Bewegung verbundener Körper
Projektilbewegung
Eigenschaften von Flächen und Festkörpern
Statik der Teilchen
Flugstabilität und Kontrolle
Flugzeugleistung
Einführung
Statische Stabilität und Kontrolle
Strömungsmechanik
Grenzschichtfluss
Auftrieb
Kreiselpumpen
Komprimierbarer Fluss
Saugrohr
Dynamik der Flüssigkeitsströmung
Strömung in offenen Kanälen
Durch Rohre fließen
Fluideigenschaften
Flüssigkeitssysteme
Kräfte, die durch das Bewegen von Flüssigkeit entstehen
Kräfte auf untergetauchten Körpern
Francis Turbine
Hydraulische Linearantriebe
Hydraulikmotoren
Hydraulikpumpen
Hydraulische Turbinen
Idealer Durchfluss oder potenzieller Durchfluss
Kaplan-Turbine
Kinematik der Strömung
Kerben und Wehre
Öffnungen und Mundstücke
Peltonturbine
Druck und seine Messungen
Hubkolbenpumpen
Turbulente Strömung
Viskoser Fluss
Gasdynamik
Grundlegender kompressibler Durchfluss
Grundlagen
Normale Stoßwellen
Schräge Stoß- und Expansionswellen
Gasturbinen
Grundlagen der Gasturbine
Grundlagen rotierender Maschinen
Gaskreisläufe
Einlässe und Düsen
Raketenantrieb
Gravitation
Schwerkraftfeld
Gravitationspotential
Variation der Beschleunigung aufgrund der Schwerkraft
Wärme- und Stoffaustausch
Grundlagen der HMT
Leitung
Konvektion
Konvektiver Stofftransport
Externer Fluss
Wärmetauscher
Befeuchtung
Interner Fluss
Molare Diffusion
Strahlung
IC-Motor
Air-Standard-Zyklen
Motorleistungsparameter
Kraftstoffeinspritzung im Verbrennungsmotor
Grundlagen der IC-Engine
Maschinendesign
Design von Verbrennungsmotorkomponenten
Design von Maschinenelementen
Verpackung und Dichtungen
Sicherungsringe und Sicherungsringe
Materialwissenschaft und Metallurgie
Grundlagen
Kristallographie
Parameter
Mechanische Schwingungen
Elemente der Vibration
Erzwungene Vibration
Freie Schwingung des ungedämpften Torsionssystems mit einzelnem DOF
Ungedämpfte freie Schwingung
Metallbearbeitung
Chipkontrolle
Schneidflüssigkeit und Oberflächenrauheit
Design für die Bearbeitung
ECM (Elektrochemische Bearbeitung)
Wirtschaftlichkeit des Zerspanungsbetriebs
Mahlen
Werkzeugmaschinen und Maschinenbetrieb
Fertigungssysteme und Automatisierungen
Mechanik des Zerspanens
Nomenklatur der Schneidwerkzeuge
Temperaturen in der Metallzerspanung
Standzeit und Werkzeugverschleiß
Mikroskope und Teleskope
Astronomisches Teleskop
Zusammengesetztes Mikroskop
Limit auflösen
Einfaches Mikroskop
Terrestrisches Teleskop
Moderne Physik
Atom
Kern
Photoelektrischer Effekt
Vakuumröhren und Halbleiter
Optik
Grundlagen der Optik
Brechungskoeffizient
Brennweite des Objektivs
Brennweite des Spiegels
Vergrößerung
Objekt- und Bildabstand
Druck
Fertigungstechnik
Geometrie des Drehprozesses
Merchant Force Circle (Mechanik des orthogonalen Metallschneidens)
Metallschneiden und Werkzeuge
Kühlung und Klimaanlage
Klimaanlagen
Luftkühlzyklen
Luftkühlsysteme
Grundlagen
Kondensatoren
Kanäle
Psychrometrie
Kältemittelkompressoren
Einfache Dampfkompressionskälteanlagen
Solarenergiesysteme
Grundlagen
Konzentrierende Sammler
Flüssigkeits-Flachkollektoren
Andere erneuerbare Energiequellen
Photovoltaik-Umwandlung
Solarer Lufterhitzer
Thermische Energiespeicherung
Stärke des Materials
Schubspannung im Balken
Grundlagen
Biegespannung im Balken
Säule und Streben
Direkte und Biegebeanspruchung
Messung der Duktilität von Metall
Genietete Verbindung
Rotierende Scheibe und Zylinder
Stress und Belastung
Dicke Zylinder und Kugeln
Dünne Zylinder und Kugeln
Torsion von Wellen und Federn
Schweißverbindungen
Textiltechnik
Stoffherstellung
Theorie der Elastizität
Analyse von Spannungen
Theorie der Maschine
Auswuchten rotierender Massen
Riemen-, Seil- und Kettenantriebe
Bremsen und Dynamometer
Cams
Reibung
Reibungsvorrichtungen
Getriebezüge
Gouverneure
Kinematik der Bewegung
Kinetik der Bewegung
Drehbewegung
Einfache harmonische Bewegung
Einfacher Mechanismus
Dampfmaschinenventile und Umkehrgetriebe
Zahnradgetriebe
Drehmomentdiagramme und Schwungrad
Vibrationen
Theorie der Plastizität
Nichtlineares Verhalten von Balken
Plastisches Biegen von Trägern
Restspannungen für nichtlineare Spannungs-Dehnungs-Beziehungen
Eigenspannungen beim plastischen Biegen
Schubspannungsverteilung in Trägern
Torsion von Stäben
Ertragskriterien
Tribologie
Vertikale Welle dreht sich im Führungslager
Wellenoptik
Grundlagen
Interferenz von Wellen zweier Intensitäten
Optische Wegdifferenz
Dünnschichtinterferenz
Youngs Doppelspaltexperiment (YDSE)
Wellen und Ton
Winkelfrequenz
Häufigkeit der Orgelpfeife
Beobachtete Frequenz
Geschwindigkeit der Welle
Wellenlänge
Credits
Finanzrechner
8
Kategorien
121
Formeln
255
Variablen
Hauptkategorien
Alle Kategorien
Finanz
Geschäft
Finanzielle Verhältnisse
Einzelhandel Verkäufe Mark-Up
Return on Equity (DuPont-Modell)
Wirtschaft
Finanzbuchhaltung
Finanzielle Verhältnisse
Zukünftiger Wert einer Gegenwart
Leverage Ratios
Gegenwärtiger Wert einer Zukunftssumme
Investition
Anleiherendite
Interest Rate Calculator
Return on Investment (ROI)
Darlehen
Darlehensrückzahlung
Hypothek und Immobilien
Steuer
Credits
Gesundheitsrechner
2
Kategorien
63
Formeln
135
Variablen
Hauptkategorien
Alle Kategorien
Gesundheit
Fitness
Herz
Lungenphysiologie
Pathologie
Bikarbonat-Defizit
Blutalkoholgehalt
Blutdifferenzialtest
Carboplatin-AUC-Dosis
Glomeruläre Filtrationsrate (GFR)
Insulinspiegel
Korpuskuläres Mittel
Nierenfunktionstests
Retikulozytenzahl
Plasmakonzentration
Gewichten
Gesamte tägliche Energieausgaben (TDEE) Für Frauen
Gesamte tägliche Energieausgaben (TDEE) Für Männer
Credits
Share
Facebook
Twitter
WhatsApp
Reddit
LinkedIn
E-Mail
Let Others Know
✖
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!