Tatsächlicher Abfluss im Venturimeter Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Tatsächlicher Durchfluss durch Venturimeter = Ausflusskoeffizient des Venturimeters*((Querschnittsfläche des Venturimetereinlasses*Querschnittsfläche der Venturimeterkehle)/(sqrt((Querschnittsfläche des Venturimetereinlasses^2)-(Querschnittsfläche der Venturimeterkehle^2)))*sqrt(2*[g]*Netto-Flüssigkeitsdruck im Venturimeter))
Qa = C'd*((A1*A2)/(sqrt((A1^2)-(A2^2)))*sqrt(2*[g]*hv))
Diese formel verwendet 1 Konstanten, 1 Funktionen, 5 Variablen
Verwendete Konstanten
[g] - Gravitationsbeschleunigung auf der Erde Wert genommen als 9.80665
Verwendete Funktionen
sqrt - Eine Quadratwurzelfunktion ist eine Funktion, die eine nicht negative Zahl als Eingabe verwendet und die Quadratwurzel der gegebenen Eingabezahl zurückgibt., sqrt(Number)
Verwendete Variablen
Tatsächlicher Durchfluss durch Venturimeter - (Gemessen in Kubikmeter pro Sekunde) - Der tatsächliche Durchfluss durch das Venturi-Messgerät wird durch die tatsächliche Fläche und Geschwindigkeit angegeben.
Ausflusskoeffizient des Venturimeters - Der Abflusskoeffizient des Venturimeters ist das Verhältnis des tatsächlichen Abflusses zum theoretischen Abfluss.
Querschnittsfläche des Venturimetereinlasses - (Gemessen in Quadratmeter) - Die Querschnittsfläche des Venturimetereinlasses ist die Querschnittsfläche des Einlassrohrteils des Venturimeters.
Querschnittsfläche der Venturimeterkehle - (Gemessen in Quadratmeter) - Der Querschnittsbereich der Venturimeterkehle ist die Querschnittsfläche des Kehlenteils (Bereich mit minimalem Querschnitt) des Venturimeters.
Netto-Flüssigkeitsdruck im Venturimeter - (Gemessen in Meter) - Der Nettoflüssigkeitsdruck im Venturimeter ist die Differenz der Flüssigkeitsstände in den beiden vertikalen Rohren des Venturimeters.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Ausflusskoeffizient des Venturimeters: 0.94 --> Keine Konvertierung erforderlich
Querschnittsfläche des Venturimetereinlasses: 314 Quadratischer Zentimeter --> 0.0314 Quadratmeter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Querschnittsfläche der Venturimeterkehle: 78.5 Quadratischer Zentimeter --> 0.00785 Quadratmeter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Netto-Flüssigkeitsdruck im Venturimeter: 289 Zentimeter --> 2.89 Meter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
Qa = C'd*((A1*A2)/(sqrt((A1^2)-(A2^2)))*sqrt(2*[g]*hv)) --> 0.94*((0.0314*0.00785)/(sqrt((0.0314^2)-(0.00785^2)))*sqrt(2*[g]*2.89))
Auswerten ... ...
Qa = 0.0573767743548333
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
0.0573767743548333 Kubikmeter pro Sekunde -->57376.7743548333 Kubikzentimeter pro Sekunde (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
ENDGÜLTIGE ANTWORT
57376.7743548333 57376.77 Kubikzentimeter pro Sekunde <-- Tatsächlicher Durchfluss durch Venturimeter
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Maiarutselvan V. LinkedIn Logo
PSG College of Technology (PSGCT), Coimbatore
Maiarutselvan V. hat diesen Rechner und 300+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Sanjay Krishna LinkedIn Logo
Amrita School of Engineering (ASE), Vallikavu
Sanjay Krishna hat diesen Rechner und 200+ weitere Rechner verifiziert!

Kinematik des Flusses Taschenrechner

Resultierende Geschwindigkeit für zwei Geschwindigkeitskomponenten
​ LaTeX ​ Gehen Resultierende Geschwindigkeit = sqrt((Geschwindigkeitskomponente bei U^2)+(Geschwindigkeitskomponente bei V^2))
Winkelgeschwindigkeit des Wirbels unter Verwendung der Tiefe der Parabel
​ LaTeX ​ Gehen Winkelgeschwindigkeit = sqrt((Tiefe der Parabel*2*9.81)/(Radius^2))
Durchfluss- oder Abflussrate
​ LaTeX ​ Gehen Durchflussgeschwindigkeit = Querschnittsfläche*Durchschnittsgeschwindigkeit
Tiefe der an der freien Wasseroberfläche gebildeten Parabel
​ LaTeX ​ Gehen Tiefe der Parabel = ((Winkelgeschwindigkeit^2)*(Radius^2))/(2*9.81)

Tatsächlicher Abfluss im Venturimeter Formel

​LaTeX ​Gehen
Tatsächlicher Durchfluss durch Venturimeter = Ausflusskoeffizient des Venturimeters*((Querschnittsfläche des Venturimetereinlasses*Querschnittsfläche der Venturimeterkehle)/(sqrt((Querschnittsfläche des Venturimetereinlasses^2)-(Querschnittsfläche der Venturimeterkehle^2)))*sqrt(2*[g]*Netto-Flüssigkeitsdruck im Venturimeter))
Qa = C'd*((A1*A2)/(sqrt((A1^2)-(A2^2)))*sqrt(2*[g]*hv))

Was ist ein Venturimeter?

Das Venturimeter ist eine Art Durchflussmesser, der nach dem Prinzip der Bernoulli-Gleichung arbeitet. Dieses Gerät ist in Wasser, Chemie, Pharmazie und Öl weit verbreitet

Was nützt die Bernoulli-Gleichung?

Bernoullis Prinzip bezieht den Druck einer Flüssigkeit auf ihre Höhe und ihre Geschwindigkeit. Die Bernoulli-Gleichung kann verwendet werden, um diese Parameter in Wasser, Luft oder jeder Flüssigkeit mit sehr niedriger Viskosität zu approximieren.

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!