Bereich in Abschnitt 2 oder in Vena Contracta Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Querschnittsfläche 2 = Kontraktionskoeffizient*Öffnungsbereich
Af = Cc*ao
Diese formel verwendet 3 Variablen
Verwendete Variablen
Querschnittsfläche 2 - (Gemessen in Quadratmeter) - Der Querschnittsbereich 2 bezieht sich auf die Querschnittsfläche an der Engstelle (Venturimeter) der Struktur.
Kontraktionskoeffizient - Der Kontraktionskoeffizient bezieht sich auf das Verhältnis zwischen der Strahlfläche an der Venenkontraktion und der Fläche der Öffnung.
Öffnungsbereich - (Gemessen in Quadratmeter) - Der Öffnungsbereich bezieht sich auf jede Öffnung, Mündung, jedes Loch oder jede Entlüftungsöffnung, beispielsweise in einem Rohr, einer Platte oder einem Körper.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Kontraktionskoeffizient: 0.611 --> Keine Konvertierung erforderlich
Öffnungsbereich: 4.4 Quadratmeter --> 4.4 Quadratmeter Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
Af = Cc*ao --> 0.611*4.4
Auswerten ... ...
Af = 2.6884
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
2.6884 Quadratmeter --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
2.6884 Quadratmeter <-- Querschnittsfläche 2
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Rithik Agrawal LinkedIn Logo
Nationales Institut für Technologie Karnataka (NITK), Surathkal
Rithik Agrawal hat diesen Rechner und 1300+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von M Naveen LinkedIn Logo
Nationales Institut für Technologie (NIT), Warangal
M Naveen hat diesen Rechner und 900+ weitere Rechner verifiziert!

Blendenmessgerät Taschenrechner

Theoretische Geschwindigkeit in Abschnitt 1 im Orifice Meter
​ LaTeX ​ Gehen Geschwindigkeit am Punkt 1 = sqrt((Geschwindigkeit am Punkt 2^2)-(2*[g]*Venturi-Kopf))
Theoretische Geschwindigkeit in Abschnitt 2 im Orifice Meter
​ LaTeX ​ Gehen Geschwindigkeit am Punkt 2 = sqrt(2*[g]*Venturi-Kopf+Geschwindigkeit am Punkt 1^2)
Tatsächliche Geschwindigkeit bei gegebener theoretischer Geschwindigkeit in Abschnitt 2
​ LaTeX ​ Gehen Tatsächliche Geschwindigkeit = Geschwindigkeitskoeffizient*Geschwindigkeit am Punkt 2
Bereich in Abschnitt 2 oder in Vena Contracta
​ LaTeX ​ Gehen Querschnittsfläche 2 = Kontraktionskoeffizient*Öffnungsbereich

Bereich in Abschnitt 2 oder in Vena Contracta Formel

​LaTeX ​Gehen
Querschnittsfläche 2 = Kontraktionskoeffizient*Öffnungsbereich
Af = Cc*ao

Welche Vorteile bietet die Verwendung eines Orifice-Meters?

Zu den Vorteilen der Verwendung eines Orifice-Messgeräts gehören seine Einfachheit, Kosteneffizienz und sein breites Anwendungsspektrum zur Messung von Durchflussraten von Flüssigkeiten, Gasen und Dampf in verschiedenen Branchen.

© 2016-2025 calculatoratoz.com A softUsvista Inc. venture!



Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!