Fläche der X-Form bei gegebenem unteren oder oberen Winkel Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Bereich der X-Form = (2*Stangenlänge der X-Form*Stangendicke der X-Form*sin(Unterer und oberer Winkel der X-Form))-((Stangendicke der X-Form^2)/2*cot(Unterer und oberer Winkel der X-Form/2))
A = (2*lBar*tBar*sin(Bottom/Top))-((tBar^2)/2*cot(Bottom/Top/2))
Diese formel verwendet 2 Funktionen, 4 Variablen
Verwendete Funktionen
sin - Sinus ist eine trigonometrische Funktion, die das Verhältnis der Länge der gegenüberliegenden Seite eines rechtwinkligen Dreiecks zur Länge der Hypothenuse beschreibt., sin(Angle)
cot - Kotangens ist eine trigonometrische Funktion, die als Verhältnis der Ankathete zur Gegenkathete in einem rechtwinkligen Dreieck definiert ist., cot(Angle)
Verwendete Variablen
Bereich der X-Form - (Gemessen in Quadratmeter) - Die Fläche der X-Form ist definiert als die Gesamtfläche, die innerhalb der X-Form eingeschlossen ist.
Stangenlänge der X-Form - (Gemessen in Meter) - Balkenlänge der X-Form ist definiert als die Länge eines Balkens von zwei Balken der X-Form.
Stangendicke der X-Form - (Gemessen in Meter) - Balkendicke der X-Form ist definiert als die Dicke eines der Balken der X-Form.
Unterer und oberer Winkel der X-Form - (Gemessen in Bogenmaß) - Der untere und der obere Winkel der X-Form sind die untersten und obersten Winkel der X-Form, die aufgrund des Schnittpunkts zweier Balken gebildet werden, die die X-Form bilden.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Stangenlänge der X-Form: 20 Meter --> 20 Meter Keine Konvertierung erforderlich
Stangendicke der X-Form: 2 Meter --> 2 Meter Keine Konvertierung erforderlich
Unterer und oberer Winkel der X-Form: 45 Grad --> 0.785398163397301 Bogenmaß (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
A = (2*lBar*tBar*sin(∠Bottom/Top))-((tBar^2)/2*cot(∠Bottom/Top/2)) --> (2*20*2*sin(0.785398163397301))-((2^2)/2*cot(0.785398163397301/2))
Auswerten ... ...
A = 51.7401153701683
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
51.7401153701683 Quadratmeter --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
51.7401153701683 51.74012 Quadratmeter <-- Bereich der X-Form
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Devendar Kachhwaha LinkedIn Logo
Indisches Institut für Technologie (IIT-BHU), Varanasi
Devendar Kachhwaha hat diesen Rechner und 10+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Nayana Phulphagar LinkedIn Logo
Institute of Chartered and Financial Analysts of India National College (ICFAI National College), HUBLI
Nayana Phulphagar hat diesen Rechner und 1500+ weitere Rechner verifiziert!

Bereich der X-Form Taschenrechner

Bereich der X-Form mit linkem oder rechtem Winkel
​ LaTeX ​ Gehen Bereich der X-Form = (2*Stangenlänge der X-Form*Stangendicke der X-Form*sin(Linker und rechter Winkel der X-Form))-(Stangendicke der X-Form*sin(Linker und rechter Winkel der X-Form/2))^2/sin(Linker und rechter Winkel der X-Form)
Fläche der X-Form bei gegebenem unteren oder oberen Winkel
​ LaTeX ​ Gehen Bereich der X-Form = (2*Stangenlänge der X-Form*Stangendicke der X-Form*sin(Unterer und oberer Winkel der X-Form))-((Stangendicke der X-Form^2)/2*cot(Unterer und oberer Winkel der X-Form/2))

Fläche der X-Form bei gegebenem unteren oder oberen Winkel Formel

​LaTeX ​Gehen
Bereich der X-Form = (2*Stangenlänge der X-Form*Stangendicke der X-Form*sin(Unterer und oberer Winkel der X-Form))-((Stangendicke der X-Form^2)/2*cot(Unterer und oberer Winkel der X-Form/2))
A = (2*lBar*tBar*sin(Bottom/Top))-((tBar^2)/2*cot(Bottom/Top/2))
Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!