Änderung der Durchflussrate bei gegebenem Drehmoment, das auf die Flüssigkeit ausgeübt wird Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Durchflussgeschwindigkeit = Auf die Flüssigkeit ausgeübtes Drehmoment/(Radialer Abstand 2*Geschwindigkeit am Punkt 2-Radialer Abstand 1*Geschwindigkeit am Punkt 1)*Delta-Länge
qflow = τ/(r2*V2-r1*V1)*Δ
Diese formel verwendet 7 Variablen
Verwendete Variablen
Durchflussgeschwindigkeit - (Gemessen in Kubikmeter pro Sekunde) - Die Durchflussrate ist die Geschwindigkeit, mit der eine Flüssigkeit oder eine andere Substanz durch einen bestimmten Kanal, ein bestimmtes Rohr usw. fließt.
Auf die Flüssigkeit ausgeübtes Drehmoment - (Gemessen in Newtonmeter) - Das auf eine Flüssigkeit ausgeübte Drehmoment wird als Drehwirkung einer Kraft auf die Rotationsachse beschrieben. Kurz gesagt, es ist ein Moment der Kraft. Es wird durch τ charakterisiert.
Radialer Abstand 2 - (Gemessen in Meter) - Der radiale Abstand 2 in der Impulsimpulsdefinition stellt den Abstand vom Referenzpunkt zur Endposition dar.
Geschwindigkeit am Punkt 2 - (Gemessen in Meter pro Sekunde) - Geschwindigkeit an Punkt 2 ist die Geschwindigkeit der Flüssigkeit, die in einer Strömung durch Punkt 2 fließt.
Radialer Abstand 1 - (Gemessen in Meter) - Der radiale Abstand 1 in der Impulsimpulsdefinition stellt den anfänglichen Abstand vom Referenzpunkt dar.
Geschwindigkeit am Punkt 1 - (Gemessen in Meter pro Sekunde) - Die Geschwindigkeit an Punkt 1 ist die Geschwindigkeit der Flüssigkeit, die im Fluss durch Punkt 1 strömt.
Delta-Länge - (Gemessen in Meter) - Delta-Länge wird oft verwendet, um den Unterschied oder die Änderung in der Länge einer Entität anzugeben.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Auf die Flüssigkeit ausgeübtes Drehmoment: 91 Newtonmeter --> 91 Newtonmeter Keine Konvertierung erforderlich
Radialer Abstand 2: 6.3 Meter --> 6.3 Meter Keine Konvertierung erforderlich
Geschwindigkeit am Punkt 2: 61.45 Meter pro Sekunde --> 61.45 Meter pro Sekunde Keine Konvertierung erforderlich
Radialer Abstand 1: 2 Meter --> 2 Meter Keine Konvertierung erforderlich
Geschwindigkeit am Punkt 1: 101.2 Meter pro Sekunde --> 101.2 Meter pro Sekunde Keine Konvertierung erforderlich
Delta-Länge: 49 Meter --> 49 Meter Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
qflow = τ/(r2*V2-r1*V1)*Δ --> 91/(6.3*61.45-2*101.2)*49
Auswerten ... ...
qflow = 24.1372777221425
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
24.1372777221425 Kubikmeter pro Sekunde --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
24.1372777221425 24.13728 Kubikmeter pro Sekunde <-- Durchflussgeschwindigkeit
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Rithik Agrawal LinkedIn Logo
Nationales Institut für Technologie Karnataka (NITK), Surathkal
Rithik Agrawal hat diesen Rechner und 1300+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von M Naveen LinkedIn Logo
Nationales Institut für Technologie (NIT), Warangal
M Naveen hat diesen Rechner und 900+ weitere Rechner verifiziert!

Drehimpulsprinzipien Taschenrechner

Radialer Abstand r1 bei gegebenem Drehmoment, das auf die Flüssigkeit ausgeübt wird
​ LaTeX ​ Gehen Radialer Abstand 1 = ((Radialer Abstand 2*Geschwindigkeit am Punkt 2*Durchflussgeschwindigkeit)-(Auf die Flüssigkeit ausgeübtes Drehmoment*Delta-Länge))/(Durchflussgeschwindigkeit*Geschwindigkeit am Punkt 1)
Radialer Abstand r2 bei gegebenem Drehmoment, das auf die Flüssigkeit ausgeübt wird
​ LaTeX ​ Gehen Radialer Abstand 2 = ((Auf die Flüssigkeit ausgeübtes Drehmoment/Durchflussgeschwindigkeit*Delta-Länge)+Radialer Abstand 1*Geschwindigkeit am Punkt 1)/Geschwindigkeit am Punkt 2
Auf Flüssigkeit ausgeübtes Drehmoment
​ LaTeX ​ Gehen Auf die Flüssigkeit ausgeübtes Drehmoment = (Durchflussgeschwindigkeit/Delta-Länge)*(Radialer Abstand 2*Geschwindigkeit am Punkt 2-Radialer Abstand 1*Geschwindigkeit am Punkt 1)
Änderung der Durchflussrate bei gegebenem Drehmoment, das auf die Flüssigkeit ausgeübt wird
​ LaTeX ​ Gehen Durchflussgeschwindigkeit = Auf die Flüssigkeit ausgeübtes Drehmoment/(Radialer Abstand 2*Geschwindigkeit am Punkt 2-Radialer Abstand 1*Geschwindigkeit am Punkt 1)*Delta-Länge

Änderung der Durchflussrate bei gegebenem Drehmoment, das auf die Flüssigkeit ausgeübt wird Formel

​LaTeX ​Gehen
Durchflussgeschwindigkeit = Auf die Flüssigkeit ausgeübtes Drehmoment/(Radialer Abstand 2*Geschwindigkeit am Punkt 2-Radialer Abstand 1*Geschwindigkeit am Punkt 1)*Delta-Länge
qflow = τ/(r2*V2-r1*V1)*Δ

Was ist die Durchflussrate?

Die Durchflussrate kann sich beziehen auf: Massendurchflussrate, die Bewegung der Masse pro Zeit. Volumenstrom, das Volumen eines Fluids, das pro Zeiteinheit durch eine bestimmte Oberfläche fließt. Wärmestromrate, die Bewegung der Wärme pro Zeit.

© 2016-2025 calculatoratoz.com A softUsvista Inc. venture!



Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!