Durchlässigkeitskoeffizient bei Entladung Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Durchlässigkeitskoeffizient = Entladung/(((Höhe der gesättigten Zone)^2-(Wassertiefe im Versickerungsstollen)^2)/(2*Abstand zwischen IG und Quelle))
k = Q/(((H)^2-(Ho)^2)/(2*L))
Diese formel verwendet 5 Variablen
Verwendete Variablen
Durchlässigkeitskoeffizient - (Gemessen in Meter pro Sekunde) - Der Durchlässigkeitskoeffizient bezieht sich auf die Bodeneigenschaften und beschreibt, wie leicht sich eine Flüssigkeit durch den Boden bewegt.
Entladung - (Gemessen in Kubikmeter pro Sekunde) - Der Abfluss bezieht sich auf das Flüssigkeitsvolumen, das pro Zeiteinheit durch den Querschnitt eines Bachs oder Rohrs fließt.
Höhe der gesättigten Zone - (Gemessen in Meter) - Die Höhe der gesättigten Zone bezieht sich auf die Höhe des Bodenniveaus an der Infiltrationsgalerie, die in einiger Entfernung von der Quelle liegt.
Wassertiefe im Versickerungsstollen - (Gemessen in Meter) - Die Wassertiefe im Infiltrationsstollen bezieht sich auf die Wassertiefe, die innerhalb des Infiltrationsstollens berücksichtigt wird.
Abstand zwischen IG und Quelle - (Gemessen in Meter) - Der Abstand zwischen IG und Quelle bezieht sich auf die Entfernung zwischen der Infiltrationsgalerie und dem Quellpunkt.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Entladung: 1.01 Kubikmeter pro Sekunde --> 1.01 Kubikmeter pro Sekunde Keine Konvertierung erforderlich
Höhe der gesättigten Zone: 17.55 Meter --> 17.55 Meter Keine Konvertierung erforderlich
Wassertiefe im Versickerungsstollen: 10.31 Meter --> 10.31 Meter Keine Konvertierung erforderlich
Abstand zwischen IG und Quelle: 10 Meter --> 10 Meter Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
k = Q/(((H)^2-(Ho)^2)/(2*L)) --> 1.01/(((17.55)^2-(10.31)^2)/(2*10))
Auswerten ... ...
k = 0.100145558098305
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
0.100145558098305 Meter pro Sekunde -->10.0145558098305 Zentimeter pro Sekunde (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
ENDGÜLTIGE ANTWORT
10.0145558098305 10.01456 Zentimeter pro Sekunde <-- Durchlässigkeitskoeffizient
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Suraj Kumar LinkedIn Logo
Birsa Institute of Technology (BIT), Sindri
Suraj Kumar hat diesen Rechner und 2100+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Ishita Goyal LinkedIn Logo
Meerut Institut für Ingenieurwesen und Technologie (MIET), Meerut
Ishita Goyal hat diesen Rechner und 2600+ weitere Rechner verifiziert!

Fließen Sie in die Infiltrationsgalerie Taschenrechner

Höhe der gesättigten Zone bei Entladung
​ LaTeX ​ Gehen Höhe der gesättigten Zone = sqrt(((2*Entladung*Abstand zwischen IG und Quelle)/Durchlässigkeitskoeffizient)+(Wassertiefe im Versickerungsstollen)^2)
Entladung, die durch den vertikalen Abschnitt des Infiltrationsstollens verläuft
​ LaTeX ​ Gehen Entladung = (Durchlässigkeitskoeffizient*((Höhe der gesättigten Zone)^2-(Wassertiefe im Versickerungsstollen)^2))/(2*Abstand zwischen IG und Quelle)
Entfernung zwischen Infiltrationsgalerie und Quelle bei Entladung
​ LaTeX ​ Gehen Abstand zwischen IG und Quelle = (Durchlässigkeitskoeffizient*((Höhe der gesättigten Zone)^2-(Wassertiefe im Versickerungsstollen)^2))/(2*Entladung)
Durchlässigkeitskoeffizient bei Entladung
​ LaTeX ​ Gehen Durchlässigkeitskoeffizient = Entladung/(((Höhe der gesättigten Zone)^2-(Wassertiefe im Versickerungsstollen)^2)/(2*Abstand zwischen IG und Quelle))

Durchlässigkeitskoeffizient bei Entladung Formel

​LaTeX ​Gehen
Durchlässigkeitskoeffizient = Entladung/(((Höhe der gesättigten Zone)^2-(Wassertiefe im Versickerungsstollen)^2)/(2*Abstand zwischen IG und Quelle))
k = Q/(((H)^2-(Ho)^2)/(2*L))

Was ist der Permeabilitätskoeffizient?

Die Strömungsgeschwindigkeit unter laminaren Strömungsbedingungen durch einen Einheitsquerschnitt besteht aus porösem Medium, wobei der Einheitshydraulikgradient als Permeabilitätskoeffizient definiert ist.

© 2016-2025 calculatoratoz.com A softUsvista Inc. venture!



Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!