Coriolis-Beschleunigung Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Horizontale Komponente der Coriolis-Beschleunigung = 2*Winkelgeschwindigkeit der Erde*sin(Breitengrad einer Position auf der Erdoberfläche)*Aktuelle Geschwindigkeit
aC = 2*ΩE*sin(L)*V
Diese formel verwendet 1 Funktionen, 4 Variablen
Verwendete Funktionen
sin - Sinus ist eine trigonometrische Funktion, die das Verhältnis der Länge der gegenüberliegenden Seite eines rechtwinkligen Dreiecks zur Länge der Hypothenuse beschreibt., sin(Angle)
Verwendete Variablen
Horizontale Komponente der Coriolis-Beschleunigung - Die horizontale Komponente der Coriolis-Beschleunigung ist definiert als die Beschleunigung aufgrund der Erdrotation, die von Partikeln (z. B. Wasserpaketen) erfahren wird, die sich entlang der Erdoberfläche bewegen.
Winkelgeschwindigkeit der Erde - (Gemessen in Radiant pro Sekunde) - Die Winkelgeschwindigkeit der Erde ist das Maß dafür, wie schnell sich der Zentralwinkel eines rotierenden Körpers im Laufe der Zeit ändert.
Breitengrad einer Position auf der Erdoberfläche - (Gemessen in Bogenmaß) - Der Breitengrad einer Position auf der Erdoberfläche ist das Maß für die Entfernung nördlich oder südlich des Äquators.
Aktuelle Geschwindigkeit - (Gemessen in Meter pro Sekunde) - Unter Stromgeschwindigkeit versteht man die Geschwindigkeit und Richtung des Wasserflusses in einem Fluss, Ozean oder anderen Gewässern.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Winkelgeschwindigkeit der Erde: 7.2921159E-05 Radiant pro Sekunde --> 7.2921159E-05 Radiant pro Sekunde Keine Konvertierung erforderlich
Breitengrad einer Position auf der Erdoberfläche: 20 Grad --> 0.3490658503988 Bogenmaß (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Aktuelle Geschwindigkeit: 49.8 Meile / Sekunde --> 80145.3312 Meter pro Sekunde (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
aC = 2*ΩE*sin(L)*V --> 2*7.2921159E-05*sin(0.3490658503988)*80145.3312
Auswerten ... ...
aC = 3.99773010753785
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
3.99773010753785 --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
3.99773010753785 3.99773 <-- Horizontale Komponente der Coriolis-Beschleunigung
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Mithila Muthamma PA LinkedIn Logo
Coorg Institute of Technology (CIT), Coorg
Mithila Muthamma PA hat diesen Rechner und 2000+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Chandana P Dev LinkedIn Logo
NSS College of Engineering (NSSCE), Palakkad
Chandana P Dev hat diesen Rechner und 1700+ weitere Rechner verifiziert!

Dynamik der Meeresströmungen Taschenrechner

Druckgradient normal zum Strom
​ LaTeX ​ Gehen Druckgefälle = 2*Winkelgeschwindigkeit der Erde*sin(Breitengrad einer Position auf der Erdoberfläche)*Aktuelle Geschwindigkeit/(1/Dichte des Wassers)
Breitengrad bei gegebener Coriolis-Beschleunigung
​ LaTeX ​ Gehen Breitengrad einer Position auf der Erdoberfläche = asin(Horizontale Komponente der Coriolis-Beschleunigung/(2*Winkelgeschwindigkeit der Erde*Aktuelle Geschwindigkeit))
Aktuelle Geschwindigkeit bei gegebener Coriolis-Beschleunigung
​ LaTeX ​ Gehen Aktuelle Geschwindigkeit = Horizontale Komponente der Coriolis-Beschleunigung/(2*Winkelgeschwindigkeit der Erde*sin(Breitengrad einer Position auf der Erdoberfläche))
Coriolis-Beschleunigung
​ LaTeX ​ Gehen Horizontale Komponente der Coriolis-Beschleunigung = 2*Winkelgeschwindigkeit der Erde*sin(Breitengrad einer Position auf der Erdoberfläche)*Aktuelle Geschwindigkeit

Coriolis-Beschleunigung Formel

​LaTeX ​Gehen
Horizontale Komponente der Coriolis-Beschleunigung = 2*Winkelgeschwindigkeit der Erde*sin(Breitengrad einer Position auf der Erdoberfläche)*Aktuelle Geschwindigkeit
aC = 2*ΩE*sin(L)*V

Was ist Ozeandynamik?

Ocean Dynamics definiert und beschreibt die Bewegung von Wasser in den Ozeanen. Die Temperatur- und Bewegungsfelder des Ozeans können in drei verschiedene Schichten unterteilt werden: gemischte (Oberflächen-) Schicht, oberer Ozean (über der Thermokline) und tiefer Ozean. Die Dynamik der Ozeane wurde traditionell durch Probenahme von Instrumenten in situ untersucht.

© 2016-2025 calculatoratoz.com A softUsvista Inc. venture!



Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!