Stromwert für Wechselstrom Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Elektrischer Strom = Spitzenstrom*sin(Winkelfrequenz*Zeit+Winkel A)
ip = Io*sin(ωf*t+∠A)
Diese formel verwendet 1 Funktionen, 5 Variablen
Verwendete Funktionen
sin - Sinus ist eine trigonometrische Funktion, die das Verhältnis der Länge der gegenüberliegenden Seite eines rechtwinkligen Dreiecks zur Länge der Hypothenuse beschreibt., sin(Angle)
Verwendete Variablen
Elektrischer Strom - (Gemessen in Ampere) - Elektrischer Strom ist die Zeitgeschwindigkeit des Ladungsflusses durch eine Querschnittsfläche.
Spitzenstrom - (Gemessen in Ampere) - Der Spitzenstrom ist die maximale Strommenge, die der Ausgang für kurze Zeit liefern kann.
Winkelfrequenz - (Gemessen in Hertz) - Winkelfrequenz eines stetig wiederkehrenden Phänomens, ausgedrückt in Radianten pro Sekunde.
Zeit - (Gemessen in Zweite) - Zeit ist die kontinuierliche Abfolge von Existenzen und Ereignissen, die in einer scheinbar unumkehrbaren Abfolge von der Vergangenheit über die Gegenwart bis in die Zukunft abläuft.
Winkel A - (Gemessen in Bogenmaß) - Der Winkel A ist der Abstand zwischen zwei sich schneidenden Linien oder Flächen an oder nahe dem Punkt, an dem sie sich treffen.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Spitzenstrom: 60 Ampere --> 60 Ampere Keine Konvertierung erforderlich
Winkelfrequenz: 10.28 Hertz --> 10.28 Hertz Keine Konvertierung erforderlich
Zeit: 32 Zweite --> 32 Zweite Keine Konvertierung erforderlich
Winkel A: 30 Grad --> 0.5235987755982 Bogenmaß (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
ip = Io*sin(ωf*t+∠A) --> 60*sin(10.28*32+0.5235987755982)
Auswerten ... ...
ip = 22.4573359791072
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
22.4573359791072 Ampere --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
22.4573359791072 22.45734 Ampere <-- Elektrischer Strom
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Payal Priya LinkedIn Logo
Birsa Institute of Technology (BISSCHEN), Sindri
Payal Priya hat diesen Rechner und 600+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Urvi Rathod LinkedIn Logo
Vishwakarma Government Engineering College (VGEC), Ahmedabad
Urvi Rathod hat diesen Rechner und 1900+ weitere Rechner verifiziert!

Grundlagen der elektromagnetischen Induktion Taschenrechner

In rotierender Spule induzierte EMF
​ LaTeX ​ Gehen In einer rotierenden Spule induzierte EMF = Anzahl der Windungen der Spule*Bereich der Schleife*Magnetfeld*Winkelgeschwindigkeit*sin(Winkelgeschwindigkeit*Zeit)
Abfall des Stroms im LR-Kreis
​ LaTeX ​ Gehen Abfall des Stroms im LR-Kreis = Elektrischer Strom*e^(-Zeitraum der progressiven Welle/(Induktivität/Widerstand))
Stromwert für Wechselstrom
​ LaTeX ​ Gehen Elektrischer Strom = Spitzenstrom*sin(Winkelfrequenz*Zeit+Winkel A)
Kapazitive Reaktanz
​ LaTeX ​ Gehen Kapazitive Reaktanz = 1/(Winkelgeschwindigkeit*Kapazität)

Stromwert für Wechselstrom Formel

​LaTeX ​Gehen
Elektrischer Strom = Spitzenstrom*sin(Winkelfrequenz*Zeit+Winkel A)
ip = Io*sin(ωf*t+∠A)

Was sind die Wellenformen des Wechselstroms?

Die übliche Wellenform des Wechselstroms in den meisten Stromkreisen ist eine Sinuswelle, deren positive Halbperiode der positiven Richtung des Stroms entspricht und umgekehrt.

© 2016-2025 calculatoratoz.com A softUsvista Inc. venture!



Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!