Ablenkwinkel im elektrodynamischen Wattmeter Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Ablenkwinkel = (Gesamtstrom*Druck Spulenstrom*cos(Phasenwinkel)*Induktivitätsänderung mit dem Ablenkwinkel)/(Federkonstante)
θ = (I*Ip*cos(Φ)*dM|dθ)/(K)
Diese formel verwendet 1 Funktionen, 6 Variablen
Verwendete Funktionen
cos - Der Kosinus eines Winkels ist das Verhältnis der an den Winkel angrenzenden Seite zur Hypothenuse des Dreiecks., cos(Angle)
Verwendete Variablen
Ablenkwinkel - (Gemessen in Bogenmaß) - Der Ablenkwinkel ist der Winkel, bei dem ein Zeiger oder eine Nadel in einem Gerät aufhört, sich zu bewegen, wenn das Ablenkdrehmoment durch das Rückstelldrehmoment ausgeglichen wird.
Gesamtstrom - (Gemessen in Ampere) - Der Gesamtstrom ist die Summe des Stroms, der in einem Wattmeterkreis durch die Last- und Druckspule fließt.
Druck Spulenstrom - (Gemessen in Ampere) - Der Druckspulenstrom ist der Strom, der durch die Druckspule des Wattmeters fließt.
Phasenwinkel - (Gemessen in Bogenmaß) - Der Phasenwinkel ist das Maß für den Phasenunterschied zwischen zwei periodischen Signalen. Er gibt an, wie weit ein Signal einem anderen vorauseilt oder hinterherhinkt.
Induktivitätsänderung mit dem Ablenkwinkel - (Gemessen in Henry Per Radian) - Unter Induktivitätsänderung mit dem Ablenkwinkel versteht man die Variation der Induktivität einer Spule oder eines Induktors infolge von Änderungen des Ablenkwinkels.
Federkonstante - (Gemessen in Newtonmeter pro Radian) - Die Federkonstante definiert die Kraftmenge, die erforderlich ist, um eine Feder über eine bestimmte Distanz zu dehnen oder zusammenzudrücken.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Gesamtstrom: 0.5 Ampere --> 0.5 Ampere Keine Konvertierung erforderlich
Druck Spulenstrom: 1.06 Ampere --> 1.06 Ampere Keine Konvertierung erforderlich
Phasenwinkel: 1.04 Bogenmaß --> 1.04 Bogenmaß Keine Konvertierung erforderlich
Induktivitätsänderung mit dem Ablenkwinkel: 0.35 Henry Per Radian --> 0.35 Henry Per Radian Keine Konvertierung erforderlich
Federkonstante: 0.12 Newtonmeter pro Radian --> 0.12 Newtonmeter pro Radian Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
θ = (I*Ip*cos(Φ)*dM|dθ)/(K) --> (0.5*1.06*cos(1.04)*0.35)/(0.12)
Auswerten ... ...
θ = 0.782532147639003
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
0.782532147639003 Bogenmaß --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
0.782532147639003 0.782532 Bogenmaß <-- Ablenkwinkel
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Nikita Suryawanshi LinkedIn Logo
Vellore Institute of Technology (VIT), Vellore
Nikita Suryawanshi hat diesen Rechner und 100+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Payal Priya LinkedIn Logo
Birsa Institute of Technology (BISSCHEN), Sindri
Payal Priya hat diesen Rechner und 1900+ weitere Rechner verifiziert!

Wattmeter-Schaltung Taschenrechner

Leistung unter Verwendung der Zwei-Wattmeter-Methode
​ LaTeX ​ Gehen Totale Kraft = sqrt(3)*Gesamtphasenspannung*Einphasenstrom*cos(Phasenwinkel)
Gleichstrom (in Bezug auf die Spannung)
​ LaTeX ​ Gehen Totale Kraft = Gesamtspannung*Gesamtstrom-(Gesamtspannung^2/Voltmeter-Widerstand)
Gleichstrom (in aktuellen Begriffen)
​ LaTeX ​ Gehen Totale Kraft = Gesamtspannung*Gesamtstrom-Gesamtstrom^2*Amperemeter Widerstand
Gesamtleistung unter Verwendung des Phi-Winkels
​ LaTeX ​ Gehen Totale Kraft = 3*Gesamtphasenspannung*Gesamtphasenstrom*cos(Phasenwinkel)

Ablenkwinkel im elektrodynamischen Wattmeter Formel

​LaTeX ​Gehen
Ablenkwinkel = (Gesamtstrom*Druck Spulenstrom*cos(Phasenwinkel)*Induktivitätsänderung mit dem Ablenkwinkel)/(Federkonstante)
θ = (I*Ip*cos(Φ)*dM|dθ)/(K)

Wie wird der Leistungsverlust in einem ED-Wattmeter kompensiert?

Die Kompensation erfolgt durch Umwickeln der aktuellen / festen Spule mit einer Spule. Diese Spule ist dem Feld der Stromspule entgegengesetzt und erzeugt proportional zum Strom ein eigenes Feld. Dies ergibt ein Ergebnisfeld nur aufgrund des Gesamtstroms.

© 2016-2025 calculatoratoz.com A softUsvista Inc. venture!



Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!