Effizienz der Turbine im tatsächlichen Gasturbinenzyklus bei gegebener Enthalpie Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Effizienz der Turbine = (Turbineneintrittsenthalpie-Turbinenaustrittsenthalpie)/(Turbineneintrittsenthalpie-Isentropische Turbinenaustrittsenthalpie)
ηT = (h3-h4)/(h3-h4s)
Diese formel verwendet 4 Variablen
Verwendete Variablen
Effizienz der Turbine - Der Wirkungsgrad einer Turbine ist das Verhältnis der von der Turbine aufgenommenen Arbeit zur der Turbine zugeführten Wärme.
Turbineneintrittsenthalpie - (Gemessen in Joule) - Die Turbineneintrittsenthalpie ist die Gesamtenergie pro Masseneinheit des in eine Turbine eintretenden Fluids.
Turbinenaustrittsenthalpie - (Gemessen in Joule) - Die Turbinenaustrittsenthalpie ist die Energie der Gase nach der Expansion durch die Turbine.
Isentropische Turbinenaustrittsenthalpie - (Gemessen in Joule) - Unter isentropischer Turbinenaustrittsenthalpie versteht man die Enthalpie des Fluids, das eine Turbine unter isentropen (reversibel adiabatischen) Bedingungen verlässt.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Turbineneintrittsenthalpie: 1622 Kilojoule --> 1622000 Joule (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Turbinenaustrittsenthalpie: 748.8 Kilojoule --> 748800 Joule (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Isentropische Turbinenaustrittsenthalpie: 659 Kilojoule --> 659000 Joule (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
ηT = (h3-h4)/(h3-h4s) --> (1622000-748800)/(1622000-659000)
Auswerten ... ...
ηT = 0.9067497403946
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
0.9067497403946 --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
0.9067497403946 0.90675 <-- Effizienz der Turbine
(Berechnung in 00.020 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Chilvera Bhanu Teja
Institut für Luftfahrttechnik (IARE), Hyderabad
Chilvera Bhanu Teja hat diesen Rechner und 300+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Rajat Vishwakarma LinkedIn Logo
Universitätsinstitut für Technologie RGPV (UIT - RGPV), Bhopal
Rajat Vishwakarma hat diesen Rechner und 400+ weitere Rechner verifiziert!

Turbine Taschenrechner

Ideale Turbinenarbeit bei gegebenem Druckverhältnis
​ LaTeX ​ Gehen Turbinenarbeit = Spezifische Wärmekapazität bei konstantem Druck*Turbineneintrittstemperatur*((Turbinendruckverhältnis^((Wärmekapazitätsverhältnis-1)/Wärmekapazitätsverhältnis)-1)/(Turbinendruckverhältnis^((Wärmekapazitätsverhältnis-1)/Wärmekapazitätsverhältnis)))
Effizienz der Turbine im tatsächlichen Gasturbinenzyklus bei gegebener Enthalpie
​ LaTeX ​ Gehen Effizienz der Turbine = (Turbineneintrittsenthalpie-Turbinenaustrittsenthalpie)/(Turbineneintrittsenthalpie-Isentropische Turbinenaustrittsenthalpie)
Wirkungsgrad der Turbine im tatsächlichen Gasturbinenzyklus
​ LaTeX ​ Gehen Effizienz der Turbine = (Turbineneintrittstemperatur-Turbinenaustrittstemperatur)/(Turbineneintrittstemperatur-Isentrope Turbinenaustrittstemperatur)
Reaktionsgrad für Turbine
​ LaTeX ​ Gehen Grad der Reaktion = (Enthalpieabfall im Rotor)/(Enthalpieabfall in der Stufe)

Effizienz der Turbine im tatsächlichen Gasturbinenzyklus bei gegebener Enthalpie Formel

​LaTeX ​Gehen
Effizienz der Turbine = (Turbineneintrittsenthalpie-Turbinenaustrittsenthalpie)/(Turbineneintrittsenthalpie-Isentropische Turbinenaustrittsenthalpie)
ηT = (h3-h4)/(h3-h4s)

Was ist der Turbinenwirkungsgrad?

Der Wirkungsgrad der Turbine ist definiert als das Verhältnis der von der Turbine erzeugten Leistung zur der Turbine gegebenen Leistung.

© 2016-2025 calculatoratoz.com A softUsvista Inc. venture!



Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!