| ✖Die Bruttowasserneubildung durch Niederschlag bezeichnet die Gesamtmenge an Wasser, die infolge von Niederschlägen in den Boden eindringt.ⓘ Brutto-Neubildung durch Niederschlag [RG] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Der Bruttowasserabfluss bezieht sich auf das Gesamtvolumen des aus einem Einzugsgebiet entnommenen oder genutzten Wassers.ⓘ Bruttowassertiefgang [DG] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Unter der Neubildung von Grundwasser aus Flüssen versteht man den hydrologischen Prozess, bei dem Wasser vom Oberflächenwasser ins Grundwasser gelangt.ⓘ Wiederauffüllung des Grundwasserkörpers [Is] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Der Nettogrundwasserfluss außerhalb des Einzugsgebiets bezieht sich auf den stationären Grundwasserfluss durch Grundwasserleiter.ⓘ Netto-Grundwasserfluss außerhalb des Einzugsgebiets [I] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Unter Wasserstandsschwankung versteht man das unregelmäßige Steigen und Fallen der Wassermenge während der Monsunzeit.ⓘ Wasserstandsschwankungen [h] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Die spezifische Ergiebigkeit bezieht sich auf die Wassermenge, die ein gesättigter Fels oder Boden aufgrund der Schwerkraftentwässerung im Verhältnis zum Gesamtvolumen des Felses oder Bodens abgibt.ⓘ Spezifische Ausbeute [SY] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Als Wassereinzugsgebiet bezeichnet man einen isolierten Bereich mit einer klar abgegrenzten Grenzlinie, der das Regenwasser zu einem einzigen Abfluss ableitet.ⓘ Wassereinzugsgebiet [A] |  |  | +10% -10% |