| ✖Der Gasphasen-Stoffübergangskoeffizient beschreibt die Effizienz des Stoffübergangs zwischen einer Gasphase und einer flüssigen Phase in einem System.ⓘ Stoffübergangskoeffizient der Gasphase [kAg] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Die Grenzflächenfläche unter Verwendung des Kontaktors bezieht sich auf die reagierte Fläche des Kontaktors.ⓘ Grenzflächenbereich mit Kontaktor [a] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Die Henry-Law-Konstante ist das Verhältnis des Partialdrucks einer Verbindung in der Dampfphase zur Konzentration der Verbindung in der flüssigen Phase bei einer bestimmten Temperatur.ⓘ Henry Law Constant [HA] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Der Flüssigphasen-Massentransferkoeffizient quantifiziert die Diffusionsgeschwindigkeitskonstante des Flüssigphasen-Massentransferprozesses.ⓘ Stoffübergangskoeffizient der flüssigen Phase [kAl] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Der Partialdruck von Reaktant A ist der Druck, den ein einzelner Reaktant in einem Gasgemisch bei einer bestimmten Temperatur ausübt.ⓘ Partialdruck von Reaktant A [pA] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Die Reaktantenkonzentration ist ein Maß für die Menge eines bestimmten Reaktanten im Verhältnis zum Gesamtvolumen des Systems, in dem eine chemische Reaktion stattfindet.ⓘ Reaktantenkonzentration [CA] |  |  | +10% -10% |