Verstärkungsfaktor Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Verstärkungsfaktor = Verstärkerverstärkung im Mittelband/Mittelbandverstärkung
K = Am/Amid
Diese formel verwendet 3 Variablen
Verwendete Variablen
Verstärkungsfaktor - Der Verstärkungsfaktor kann positiv oder negativ sein und hat normalerweise eine Größe größer als eins. K=V2/V1, das ist die interne Spannungsverstärkung des Netzwerks.
Verstärkerverstärkung im Mittelband - (Gemessen in Dezibel) - Die Verstärkerverstärkung im Mittelband ist ein Maß für die Fähigkeit einer Zwei-Port-Schaltung, die Leistung oder Amplitude eines Signals vom Eingang zum Ausgangsport zu erhöhen.
Mittelbandverstärkung - Die Mittelbandverstärkung eines Transistors ist die Verstärkung des Transistors bei seinen mittleren Frequenzen; Bei der Mittelbandverstärkung liegt die Verstärkung des Transistors auf dem höchsten und konstantsten Niveau in seiner Bandbreite.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Verstärkerverstärkung im Mittelband: 12.2 Dezibel --> 12.2 Dezibel Keine Konvertierung erforderlich
Mittelbandverstärkung: 32 --> Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
K = Am/Amid --> 12.2/32
Auswerten ... ...
K = 0.38125
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
0.38125 --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
0.38125 <-- Verstärkungsfaktor
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Payal Priya LinkedIn Logo
Birsa Institute of Technology (BISSCHEN), Sindri
Payal Priya hat diesen Rechner und 600+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Anshika Arya LinkedIn Logo
Nationales Institut für Technologie (NIT), Hamirpur
Anshika Arya hat diesen Rechner und 2500+ weitere Rechner verifiziert!

Antwort des Cascode-Verstärkers Taschenrechner

Gewinnen Sie Bandbreitenprodukt
​ LaTeX ​ Gehen Bandbreitenprodukt gewinnen = (Transkonduktanz*Lastwiderstand)/(2*pi*Lastwiderstand*(Kapazität+Gate-to-Drain-Kapazität))
3-DB-Frequenz in Design Insight und Trade-Off
​ LaTeX ​ Gehen 3 dB Frequenz = 1/(2*pi*(Kapazität+Gate-to-Drain-Kapazität)*(1/(1/Lastwiderstand+1/Ausgangswiderstand)))
Verstärkungsfaktor
​ LaTeX ​ Gehen Verstärkungsfaktor = Verstärkerverstärkung im Mittelband/Mittelbandverstärkung
Drain-Widerstand im Kaskodenverstärker
​ LaTeX ​ Gehen Abflusswiderstand = 1/(1/Endlicher Eingangswiderstand+1/Widerstand)

Mehrstufige Verstärker Taschenrechner

Gewinnen Sie Bandbreitenprodukt
​ LaTeX ​ Gehen Bandbreitenprodukt gewinnen = (Transkonduktanz*Lastwiderstand)/(2*pi*Lastwiderstand*(Kapazität+Gate-to-Drain-Kapazität))
3-DB-Frequenz in Design Insight und Trade-Off
​ LaTeX ​ Gehen 3 dB Frequenz = 1/(2*pi*(Kapazität+Gate-to-Drain-Kapazität)*(1/(1/Lastwiderstand+1/Ausgangswiderstand)))
Verstärkerverstärkung gegebene Funktion der komplexen Frequenzvariablen
​ LaTeX ​ Gehen Verstärkerverstärkung im Mittelband = Mittelbandverstärkung*Verstärkungsfaktor
Drain-Widerstand im Kaskodenverstärker
​ LaTeX ​ Gehen Abflusswiderstand = 1/(1/Endlicher Eingangswiderstand+1/Widerstand)

Verstärkungsfaktor Formel

​LaTeX ​Gehen
Verstärkungsfaktor = Verstärkerverstärkung im Mittelband/Mittelbandverstärkung
K = Am/Amid

Was ist die 3 dB Bandbreite eines Filters?

Die 3-dB-Bandbreite eines elektronischen Filters oder Kommunikationskanals ist der Teil des Frequenzgangs des Systems, der innerhalb von 3 dB der Antwort an seiner Spitze liegt, die im Fall des Durchlassbandfilters typischerweise bei oder nahe seiner Mittenfrequenz und in liegt Das Tiefpassfilter befindet sich auf oder nahe seiner Grenzfrequenz.

© 2016-2025 calculatoratoz.com A softUsvista Inc. venture!



Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!