Fallhöhe bei hydraulischem Gefälle pro Einheit Fallhöhe für Dämme auf weichem Fundament Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Leiter Wasser = (Ausfluss aus dem Staudamm)/(Durchlässigkeitskoeffizient des Bodens*Äquipotentiallinien)
HWater = (Qt)/(k*N)
Diese formel verwendet 4 Variablen
Verwendete Variablen
Leiter Wasser - (Gemessen in Meter) - Als Wassersäule wird die Höhe der Wassersäulen bezeichnet.
Ausfluss aus dem Staudamm - (Gemessen in Kubikmeter pro Sekunde) - Der Abfluss aus einem Staudamm ist der Volumenstrom des Wassers, der durch eine bestimmte Querschnittsfläche transportiert wird. Dazu gehören alle suspendierten Feststoffe, gelösten Chemikalien oder biologischen Materialien.
Durchlässigkeitskoeffizient des Bodens - (Gemessen in Meter pro Sekunde) - Der Durchlässigkeitskoeffizient des Bodens beschreibt, wie leicht sich eine Flüssigkeit durch den Boden bewegen kann.
Äquipotentiallinien - Equipotential Lines ist definiert als die Anzahl der Leitungen mit gleichem Potentialabfall.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Ausfluss aus dem Staudamm: 0.46 Kubikmeter pro Sekunde --> 0.46 Kubikmeter pro Sekunde Keine Konvertierung erforderlich
Durchlässigkeitskoeffizient des Bodens: 10 Zentimeter pro Sekunde --> 0.1 Meter pro Sekunde (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Äquipotentiallinien: 4 --> Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
HWater = (Qt)/(k*N) --> (0.46)/(0.1*4)
Auswerten ... ...
HWater = 1.15
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
1.15 Meter --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
1.15 Meter <-- Leiter Wasser
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Rithik Agrawal LinkedIn Logo
Nationales Institut für Technologie Karnataka (NITK), Surathkal
Rithik Agrawal hat diesen Rechner und 1300+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Ishita Goyal LinkedIn Logo
Meerut Institut für Ingenieurwesen und Technologie (MIET), Meerut
Ishita Goyal hat diesen Rechner und 2600+ weitere Rechner verifiziert!

Hydraulikkopf Taschenrechner

Tiefe unter der Oberfläche für Gesamtdruck pro Flächeneinheit für Dämme auf weichen Fundamenten
​ LaTeX ​ Gehen Tiefe des Staudamms = Gesamtdruck/(Spezifisches Wassergewicht in KN pro Kubikmeter*((Sättigungsgrad+Lückenverhältnis)/(1+Lückenverhältnis)))
Tiefe unter der Oberfläche bei gegebener neutraler Spannung pro Flächeneinheit für Dämme auf weichem Fundament
​ LaTeX ​ Gehen Tiefe des Staudamms = Minimaler Stress/(Spezifisches Wassergewicht in KN pro Kubikmeter*(1+Höhe des Staudamms/Länge des Verfahrweges))
Förderhöhe bei gegebener neutraler Spannung pro Flächeneinheit für Dämme auf weichem Fundament
​ LaTeX ​ Gehen Höhe des Staudamms = (Minimaler Stress/(Tiefe des Staudamms*Spezifisches Wassergewicht in KN pro Kubikmeter)-1)*Länge des Verfahrweges
Fallhöhe bei hydraulischem Gefälle pro Einheit Fallhöhe für Dämme auf weichem Fundament
​ LaTeX ​ Gehen Leiter Wasser = (Ausfluss aus dem Staudamm)/(Durchlässigkeitskoeffizient des Bodens*Äquipotentiallinien)

Fallhöhe bei hydraulischem Gefälle pro Einheit Fallhöhe für Dämme auf weichem Fundament Formel

​LaTeX ​Gehen
Leiter Wasser = (Ausfluss aus dem Staudamm)/(Durchlässigkeitskoeffizient des Bodens*Äquipotentiallinien)
HWater = (Qt)/(k*N)

Was ist ein hydraulischer Gradient?

Der hydraulische Gradient ist die Neigung des Grundwasserspiegels oder der potentiometrischen Oberfläche, dh die Änderung des Wasserspiegels pro Entfernungseinheit entlang der Richtung der maximalen Druckabnahme.

© 2016-2025 calculatoratoz.com A softUsvista Inc. venture!



Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!