Verhältnis von Höhe zu Länge bei gegebener Absetzgeschwindigkeit Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Verhältnis von Höhe zu Länge = (Absetzgeschwindigkeit*Breite*Tiefe)/Entladung
HL = (vs*w*d)/Q
Diese formel verwendet 5 Variablen
Verwendete Variablen
Verhältnis von Höhe zu Länge - Das Verhältnis von Höhe zu Länge wird als das Verhältnis der Höhe des Absetzbeckens zur Länge des Absetzbeckens definiert.
Absetzgeschwindigkeit - (Gemessen in Meter pro Sekunde) - Die Sinkgeschwindigkeit ist definiert als die Endgeschwindigkeit eines Partikels in einer ruhenden Flüssigkeit.
Breite - (Gemessen in Meter) - Die Breite ist die horizontale Messung oder Abmessung einer Struktur, eines Merkmals oder eines Bereichs.
Tiefe - (Gemessen in Meter) - Die Tiefe ist der vertikale Abstand von der Oberfläche eines Referenzpunkts, beispielsweise der Erd- oder Wasseroberfläche, zu einem bestimmten Punkt oder Merkmal darunter.
Entladung - (Gemessen in Kubikmeter pro Sekunde) - Unter Ausstoß versteht man die Fließgeschwindigkeit einer Flüssigkeit.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Absetzgeschwindigkeit: 1.5 Meter pro Sekunde --> 1.5 Meter pro Sekunde Keine Konvertierung erforderlich
Breite: 2.29 Meter --> 2.29 Meter Keine Konvertierung erforderlich
Tiefe: 3 Meter --> 3 Meter Keine Konvertierung erforderlich
Entladung: 3 Kubikmeter pro Sekunde --> 3 Kubikmeter pro Sekunde Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
HL = (vs*w*d)/Q --> (1.5*2.29*3)/3
Auswerten ... ...
HL = 3.435
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
3.435 --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
3.435 <-- Verhältnis von Höhe zu Länge
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Suraj Kumar LinkedIn Logo
Birsa Institute of Technology (BIT), Sindri
Suraj Kumar hat diesen Rechner und 2100+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Ishita Goyal LinkedIn Logo
Meerut Institut für Ingenieurwesen und Technologie (MIET), Meerut
Ishita Goyal hat diesen Rechner und 2600+ weitere Rechner verifiziert!

Auslegung des Sedimentationstanks mit kontinuierlichem Durchfluss Taschenrechner

Verhältnis von Länge zu Tiefe bei gegebener Absetzgeschwindigkeit
​ LaTeX ​ Gehen Längen-Tiefen-Verhältnis = Fliessgeschwindigkeit/Absetzgeschwindigkeit
Überlaufrate bei Entlastung
​ LaTeX ​ Gehen Überlaufrate = Entladung/(Breite*Länge)
Durchflussrate bei gegebener Verweilzeit
​ LaTeX ​ Gehen Durchflussgeschwindigkeit = (Tankvolumen/Haftzeit)
Volumen des Tanks bei gegebener Haltezeit
​ LaTeX ​ Gehen Tankvolumen = Haftzeit*Durchflussgeschwindigkeit

Verhältnis von Höhe zu Länge bei gegebener Absetzgeschwindigkeit Formel

​LaTeX ​Gehen
Verhältnis von Höhe zu Länge = (Absetzgeschwindigkeit*Breite*Tiefe)/Entladung
HL = (vs*w*d)/Q

Was ist Entladung?

Die Flüssigkeitsmenge, die in Zeiteinheiten einen Abschnitt eines Stroms passiert, wird als Entladung bezeichnet. Wenn v die mittlere Geschwindigkeit und A die Querschnittsfläche ist, wird die Entladung Q durch Q = Av definiert, was als Volumenstrom bekannt ist.

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!