Ionenstärke für bi-bivalenten Elektrolyten, wenn die Molalität von Kation und Anion gleich ist Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Ionenstärke = (4*Molalität)
I = (4*m)
Diese formel verwendet 2 Variablen
Verwendete Variablen
Ionenstärke - (Gemessen in Mole / Kilogramm) - Die Ionenstärke einer Lösung ist ein Maß für die elektrische Intensität aufgrund des Vorhandenseins von Ionen in der Lösung.
Molalität - (Gemessen in Mole / Kilogramm) - Die Molalität ist definiert als die Gesamtzahl der Mole des gelösten Stoffes pro Kilogramm Lösungsmittel, das in der Lösung vorhanden ist.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Molalität: 0.034 Mole / Kilogramm --> 0.034 Mole / Kilogramm Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
I = (4*m) --> (4*0.034)
Auswerten ... ...
I = 0.136
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
0.136 Mole / Kilogramm --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
0.136 Mole / Kilogramm <-- Ionenstärke
(Berechnung in 00.000 sekunden abgeschlossen)

Credits

Erstellt von Prashant Singh
KJ Somaiya College of Science (KJ Somaiya), Mumbai
Prashant Singh hat diesen Rechner und 700+ weitere Rechner erstellt!
Geprüft von Prerana Bakli
Nationales Institut für Technologie (NIT), Meghalaya
Prerana Bakli hat diesen Rechner und 1300+ weitere Rechner verifiziert!

8 Ionenstärke Taschenrechner

Ionenstärke unter Verwendung des Debey-Huckel-Grenzgesetzes
Gehen Ionenstärke = (-(ln(Mittlerer Aktivitätskoeffizient))/(Debye-Huckel-Grenzgesetzkonstante*(Ladungszahl der Ionenarten^2)))^2
Ionenstärke des bi-trivalenten Elektrolyten
Gehen Ionenstärke = (1/2)*(2*Molalität des Kations*((Valenzen von Kationen)^2)+3*Molalität von Anion*((Valenzen von Anion)^2))
Ionenstärke des einwertigen Elektrolyten
Gehen Ionenstärke = (1/2)*(Molalität des Kations*((Valenzen von Kationen)^2)+(2*Molalität von Anion*((Valenzen von Anion)^2)))
Ionenstärke für uni-univalenten Elektrolyten
Gehen Ionenstärke = (1/2)*(Molalität des Kations*((Valenzen von Kationen)^2)+Molalität von Anion*((Valenzen von Anion)^2))
Ionenstärke für bi-bivalenten Elektrolyten
Gehen Ionenstärke = (1/2)*(Molalität des Kations*((Valenzen von Kationen)^2)+Molalität von Anion*((Valenzen von Anion)^2))
Ionenstärke für bi-bivalenten Elektrolyten, wenn die Molalität von Kation und Anion gleich ist
Gehen Ionenstärke = (4*Molalität)
Ionenstärke des bi-trivalenten Elektrolyten, wenn die Molalität von Kation und Anion gleich ist
Gehen Ionenstärke = 15*Molalität
Ionenstärke des einwertigen Elektrolyten, wenn die Molalität von Kation und Anion gleich ist
Gehen Ionenstärke = 3*Molalität

Ionenstärke für bi-bivalenten Elektrolyten, wenn die Molalität von Kation und Anion gleich ist Formel

Ionenstärke = (4*Molalität)
I = (4*m)

Was ist Ionenstärke?

Die Ionenstärke (I) einer Lösung ist ein Maß für die elektrische Intensität aufgrund des Vorhandenseins von Ionen in der Lösung. Es wird als die Hälfte der Summe aller Terme angegeben, die durch Multiplizieren der Molalität jedes Ions mit dem Quadrat seiner Wertigkeit erhalten werden. Mit anderen Worten ist die Ionenstärke das kumulative Maß sowohl der Ladungen auf dem Ion als auch seiner Konzentration in der Lösung. Das Konzept der Ionenstärke gilt immer für starke Elektrolyte (dh Salze) und kann nicht auf schwache Elektrolyte angewendet werden.

Share Image
Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!