Auf das Lager einwirkende Last in Bezug auf den Lastkoeffizienten und den Druck des Schmieröls in der Aussparung Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Auf das Gleitlager wirkende Last = Belastungsbeiwert für Lager*Projizierte Gesamtfläche des Lagerpolsters*Druck des Schmieröls
W = af*Ap*pr
Diese formel verwendet 4 Variablen
Verwendete Variablen
Auf das Gleitlager wirkende Last - (Gemessen in Newton) - Auf das Gleitlager wirkende Last ist die auf das Gleitzapfenlager wirkende Kraft.
Belastungsbeiwert für Lager - Der Lastkoeffizient für das Lager wird anhand der auf das Lager wirkenden Last, der gesamten projizierten Fläche des Lagerpolsters und des Schmieröldrucks berechnet.
Projizierte Gesamtfläche des Lagerpolsters - (Gemessen in Quadratmeter) - Die gesamte projizierte Fläche des Lagerpolsters ist die Gesamtfläche des Lagerpolsters, die auf die Lagerfläche projiziert wird.
Druck des Schmieröls - (Gemessen in Pascal) - Der Schmieröldruck ist der Druckwert, der durch das Schmieröl ausgeübt wird.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Belastungsbeiwert für Lager: 0.93 --> Keine Konvertierung erforderlich
Projizierte Gesamtfläche des Lagerpolsters: 450 Quadratmillimeter --> 0.00045 Quadratmeter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Druck des Schmieröls: 4.3 Megapascal --> 4300000 Pascal (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
W = af*Ap*pr --> 0.93*0.00045*4300000
Auswerten ... ...
W = 1799.55
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
1799.55 Newton --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
1799.55 Newton <-- Auf das Gleitlager wirkende Last
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Vaibhav Malani LinkedIn Logo
Nationales Institut für Technologie (NIT), Tiruchirapalli
Vaibhav Malani hat diesen Rechner und 600+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Anshika Arya LinkedIn Logo
Nationales Institut für Technologie (NIT), Hamirpur
Anshika Arya hat diesen Rechner und 2500+ weitere Rechner verifiziert!

Gleitlagerparameter Taschenrechner

Tangentialkraft im Gleitkontaktlager
​ LaTeX ​ Gehen Tangentialkraft auf bewegliche Platte = Dynamische Viskosität von Öl*Bereich der beweglichen Platte auf Öl*Geschwindigkeit der sich bewegenden Platte auf Öl/Dicke des Ölfilms
Auf das Lager einwirkende Radialbelastung in Bezug auf den Lagerdruck der Einheit
​ LaTeX ​ Gehen Auf das Gleitlager wirkende Radiallast = Einheit Lagerdruck für Lager*Axiale Länge des Lagers*Zapfendurchmesser
Lagerradius in Bezug auf die minimale Filmdicke
​ LaTeX ​ Gehen Lagerradius = Exzentrizität im Lager+Minimale Filmdicke+Radius des Journals
Lagerradius in Bezug auf das Radialspiel
​ LaTeX ​ Gehen Lagerradius = Radius des Journals+Radialspiel für Lager

Auf das Lager einwirkende Last in Bezug auf den Lastkoeffizienten und den Druck des Schmieröls in der Aussparung Formel

​LaTeX ​Gehen
Auf das Gleitlager wirkende Last = Belastungsbeiwert für Lager*Projizierte Gesamtfläche des Lagerpolsters*Druck des Schmieröls
W = af*Ap*pr

Was ist ein Gleitkontaktlager?

Die Gleitkontaktlager, bei denen die Gleitwirkung entlang des Umfangs eines Kreises oder eines Kreisbogens erfolgt und radiale Lasten tragen, werden als Gleit- oder Gleitlager bezeichnet.

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!