Lastleistung des Verstärkers Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Ladeleistung = (Positive Gleichspannung*Positiver Gleichstrom)+(Negative Gleichspannung*Negativer Gleichstrom)
PL = (Vcc*Icc)+(Vee*iee)
Diese formel verwendet 5 Variablen
Verwendete Variablen
Ladeleistung - (Gemessen in Watt) - Die Lastleistung ist die Leistung, die an die Last im Stromkreis geliefert wird.
Positive Gleichspannung - (Gemessen in Volt) - Positive Gleichspannung für den Verstärker.
Positiver Gleichstrom - (Gemessen in Ampere) - Unter positivem Gleichstrom versteht man einen elektrischen Strom, der in einer Richtung entlang eines Stromkreises fließt, typischerweise vom Pluspol einer Stromquelle zum Minuspol.
Negative Gleichspannung - (Gemessen in Volt) - Unter negativer Gleichspannung versteht man eine elektrische Potenzialdifferenz zwischen zwei Punkten in einem Stromkreis, an der die Potenzialdifferenz kleiner als Null ist.
Negativer Gleichstrom - (Gemessen in Ampere) - Unter negativem Gleichstrom versteht man den Fluss elektrischer Ladung in einem Gleichstromkreis in einer Richtung, die dem herkömmlichen Fluss positiver Ladung entgegengesetzt ist.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Positive Gleichspannung: 16.11 Volt --> 16.11 Volt Keine Konvertierung erforderlich
Positiver Gleichstrom: 493.49 Milliampere --> 0.49349 Ampere (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Negative Gleichspannung: -10.34 Volt --> -10.34 Volt Keine Konvertierung erforderlich
Negativer Gleichstrom: -10.31 Milliampere --> -0.01031 Ampere (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
PL = (Vcc*Icc)+(Vee*iee) --> (16.11*0.49349)+((-10.34)*(-0.01031))
Auswerten ... ...
PL = 8.0567293
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
8.0567293 Watt --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
8.0567293 8.056729 Watt <-- Ladeleistung
(Berechnung in 00.020 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Aarush Vats
Guru Gobind Singh Indraprastha Universität (GGSIPU), Delhi
Aarush Vats hat diesen Rechner und 8 weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Mona Gladys LinkedIn Logo
St. Joseph's College (SJC), Bengaluru
Mona Gladys hat diesen Rechner und 1800+ weitere Rechner verifiziert!

Verstärkereigenschaften Taschenrechner

Breite der Basisverbindung des Verstärkers
​ LaTeX ​ Gehen Breite der Basisverbindung = (Basis-Emitter-Bereich*[Charge-e]*Elektronendiffusivität*Thermische Gleichgewichtskonzentration)/Sättigungsstrom
Differenzspannung im Verstärker
​ LaTeX ​ Gehen Differenzielles Eingangssignal = Ausgangsspannung/((Widerstand 4/Widerstand 3)*(1+(Widerstand 2)/Widerstand 1))
Stromverstärkung des Verstärkers
​ LaTeX ​ Gehen Aktueller Gewinn = Ausgangsstrom/Eingangsstrom
Leistungsgewinn des Verstärkers
​ LaTeX ​ Gehen Kraftgewinn = Ladeleistung/Eingangsleistung

Lastleistung des Verstärkers Formel

​LaTeX ​Gehen
Ladeleistung = (Positive Gleichspannung*Positiver Gleichstrom)+(Negative Gleichspannung*Negativer Gleichstrom)
PL = (Vcc*Icc)+(Vee*iee)

Warum wird der Verstärker zusätzlich mit Strom versorgt?

Verstärker benötigen für ihren Betrieb Gleichstromversorgungen, da die an die Last abgegebene Leistung größer ist als die von der Signalquelle entnommene Leistung.

© 2016-2025 calculatoratoz.com A softUsvista Inc. venture!



Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!