Molale Verdampfungswärme bei gegebener Druckänderungsrate Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Molale Verdampfungswärme = (Druckänderung*(Molares Volumen-Molales Flüssigkeitsvolumen)*Absolute Temperatur)/Temperaturänderung
ΔHv = (ΔP*(Vm-v)*Tabs)/∆T
Diese formel verwendet 6 Variablen
Verwendete Variablen
Molale Verdampfungswärme - (Gemessen in Joule pro Maulwurf) - Molale Verdampfungswärme ist die Energie, die benötigt wird, um ein Mol einer Flüssigkeit zu verdampfen.
Druckänderung - (Gemessen in Pascal) - Die Druckänderung ist definiert als die Differenz zwischen Enddruck und Anfangsdruck. In Differentialform wird es als dP dargestellt.
Molares Volumen - (Gemessen in Kubikmeter / Mole) - Das Molvolumen ist das Volumen, das von einem Mol einer Substanz eingenommen wird, die ein chemisches Element oder eine chemische Verbindung bei Standardtemperatur und -druck sein kann.
Molales Flüssigkeitsvolumen - (Gemessen in Kubikmeter) - Molales Flüssigkeitsvolumen ist das Volumen einer flüssigen Substanz.
Absolute Temperatur - Die absolute Temperatur ist die Temperatur, die anhand der Kelvin-Skala gemessen wird, wobei Null der absolute Nullpunkt ist.
Temperaturänderung - (Gemessen in Kelvin) - Die Temperaturänderung bezieht sich auf die Differenz zwischen der Anfangs- und Endtemperatur.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Druckänderung: 100 Pascal --> 100 Pascal Keine Konvertierung erforderlich
Molares Volumen: 32 Kubikmeter / Mole --> 32 Kubikmeter / Mole Keine Konvertierung erforderlich
Molales Flüssigkeitsvolumen: 5.5 Kubikmeter --> 5.5 Kubikmeter Keine Konvertierung erforderlich
Absolute Temperatur: 273 --> Keine Konvertierung erforderlich
Temperaturänderung: 50 Kelvin --> 50 Kelvin Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
ΔHv = (ΔP*(Vm-v)*Tabs)/∆T --> (100*(32-5.5)*273)/50
Auswerten ... ...
ΔHv = 14469
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
14469 Joule pro Maulwurf -->14.469 KiloJule pro Mol (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
ENDGÜLTIGE ANTWORT
14.469 KiloJule pro Mol <-- Molale Verdampfungswärme
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Akshada Kulkarni LinkedIn Logo
Nationales Institut für Informationstechnologie (NIIT), Neemrana
Akshada Kulkarni hat diesen Rechner und 500+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Pragati Jaju LinkedIn Logo
Hochschule für Ingenieure (COEP), Pune
Pragati Jaju hat diesen Rechner und 300+ weitere Rechner verifiziert!

Thermochemie Taschenrechner

Spezifische Wärmekapazität in thermochemischer Gleichung
​ LaTeX ​ Gehen Spezifische Wärmekapazität = Wärmeübertragung/(Masse*Temperaturänderung)
Wärmeübertragung bei thermochemischen Reaktionen
​ LaTeX ​ Gehen Wärmeübertragung = Masse*Spezifische Wärmekapazität*Temperaturänderung
Änderung der inneren Energie des thermochemischen Systems
​ LaTeX ​ Gehen Veränderung der inneren Energie = Endgültige potentielle Energie-Anfängliche potentielle Energie
Wärmekapazität in der Kalorimetrie
​ LaTeX ​ Gehen Wärmekapazität = Hitze/Unterschied in der Temperatur

Molale Verdampfungswärme bei gegebener Druckänderungsrate Formel

​LaTeX ​Gehen
Molale Verdampfungswärme = (Druckänderung*(Molares Volumen-Molales Flüssigkeitsvolumen)*Absolute Temperatur)/Temperaturänderung
ΔHv = (ΔP*(Vm-v)*Tabs)/∆T

Was ist die Clausius-Clapeyron-Gleichung?

Die Anstiegsrate des Dampfdrucks pro Temperaturanstiegseinheit wird durch die Clausius-Clapeyron-Gleichung angegeben. Allgemeiner bezieht sich die Clausius-Clapeyron-Gleichung auf die Beziehung zwischen Druck und Temperatur für Gleichgewichtsbedingungen zwischen zwei Phasen. Die zwei Phasen könnten Dampf und Feststoff zur Sublimation oder Feststoff und Flüssigkeit zum Schmelzen sein.

© 2016-2025 calculatoratoz.com A softUsvista Inc. venture!



Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!