Momentgradientenfaktor bei kleinerem und größerem Trägerendmoment Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Momentgradientenfaktor für Brückenträger = 1.75+1.05*(Kleiner Augenblick/Größeres Trägerendmoment)+0.3*(Kleiner Augenblick/Größeres Trägerendmoment)^2
Cb = 1.75+1.05*(M1/M2)+0.3*(M1/M2)^2
Diese formel verwendet 3 Variablen
Verwendete Variablen
Momentgradientenfaktor für Brückenträger - Der Momentgradientenfaktor für Brückenträger ist die Rate, mit der sich das Moment mit der Länge des Trägers ändert.
Kleiner Augenblick - (Gemessen in Newtonmeter) - Kleineres Moment an den Enden der unverspannten Stablänge.
Größeres Trägerendmoment - (Gemessen in Newtonmeter) - Das größere Balkenendmoment ist das maximale Moment zwischen zwei Enden des Balkens.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Kleiner Augenblick: 4 Newtonmeter --> 4 Newtonmeter Keine Konvertierung erforderlich
Größeres Trägerendmoment: 10 Newtonmeter --> 10 Newtonmeter Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
Cb = 1.75+1.05*(M1/M2)+0.3*(M1/M2)^2 --> 1.75+1.05*(4/10)+0.3*(4/10)^2
Auswerten ... ...
Cb = 2.218
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
2.218 --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
2.218 <-- Momentgradientenfaktor für Brückenträger
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Rithik Agrawal LinkedIn Logo
Nationales Institut für Technologie Karnataka (NITK), Surathkal
Rithik Agrawal hat diesen Rechner und 1300+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von M Naveen LinkedIn Logo
Nationales Institut für Technologie (NIT), Warangal
M Naveen hat diesen Rechner und 900+ weitere Rechner verifiziert!

Zulässige Spannungsbemessung für Brückenträger Taschenrechner

Momentgradientenfaktor bei kleinerem und größerem Trägerendmoment
​ LaTeX ​ Gehen Momentgradientenfaktor für Brückenträger = 1.75+1.05*(Kleiner Augenblick/Größeres Trägerendmoment)+0.3*(Kleiner Augenblick/Größeres Trägerendmoment)^2
Stahlstreckgrenze bei zulässiger Einheitsspannung beim Biegen
​ LaTeX ​ Gehen Streckgrenze von Stahl = Zulässige Einheit Zugspannung beim Biegen/0.55
Zulässige Einheitsspannung beim Biegen
​ LaTeX ​ Gehen Zulässige Einheit Zugspannung beim Biegen = 0.55*Streckgrenze von Stahl

Momentgradientenfaktor bei kleinerem und größerem Trägerendmoment Formel

​LaTeX ​Gehen
Momentgradientenfaktor für Brückenträger = 1.75+1.05*(Kleiner Augenblick/Größeres Trägerendmoment)+0.3*(Kleiner Augenblick/Größeres Trägerendmoment)^2
Cb = 1.75+1.05*(M1/M2)+0.3*(M1/M2)^2

Was ist der Momentgradientenfaktor?

Der Momentgradientenfaktor ist bekannt dafür, dass das Moment des seitlichen Torsionsknickens größer ist als das gleiche Moment beim reinen Biegen, wenn das Moment in einem I-Träger nicht durchgehend konstant ist. Mit anderen Worten ist der Wert des Momentgradientenfaktors immer größer als Eins.

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!