Anzahl der Phasen eines Zweikomponentensystems Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Anzahl der Phasen für 2-Komponenten-System = 4-Freiheitsgrad
P2 = 4-F
Diese formel verwendet 2 Variablen
Verwendete Variablen
Anzahl der Phasen für 2-Komponenten-System - Die Anzahl der Phasen für ein 2-Komponenten-System bezieht sich auf die Anzahl der verschiedenen thermodynamischen Phasen, in denen das Atom existieren kann.
Freiheitsgrad - Der Freiheitsgrad ist ein unabhängiger physikalischer Parameter in der formalen Beschreibung des Zustands eines physikalischen Systems.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Freiheitsgrad: 2 --> Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
P2 = 4-F --> 4-2
Auswerten ... ...
P2 = 2
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
2 --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
2 <-- Anzahl der Phasen für 2-Komponenten-System
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Prerana Bakli LinkedIn Logo
Universität von Hawaii in Mānoa (Äh, Manoa), Hawaii, USA
Prerana Bakli hat diesen Rechner und 800+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Akshada Kulkarni LinkedIn Logo
Nationales Institut für Informationstechnologie (NIIT), Neemrana
Akshada Kulkarni hat diesen Rechner und 900+ weitere Rechner verifiziert!

Zweikomponentensystem Taschenrechner

Anzahl der Phasen eines Zweikomponentensystems
​ LaTeX ​ Gehen Anzahl der Phasen für 2-Komponenten-System = 4-Freiheitsgrad
Freiheitsgrade des Zweikomponentensystems
​ LaTeX ​ Gehen Freiheitsgrad = 4-Anzahl der Phasen für 2-Komponenten-System

Zweikomponentensystem Taschenrechner

Partialdruck der Komponente A im Raoultschen Gesetz
​ LaTeX ​ Gehen Partialdruck = Molenbruch von Komponente A in flüssiger Phase*Dampfdruck der reinen Komponente A
Anzahl der Phasen eines Zweikomponentensystems
​ LaTeX ​ Gehen Anzahl der Phasen für 2-Komponenten-System = 4-Freiheitsgrad
Freiheitsgrade des Zweikomponentensystems
​ LaTeX ​ Gehen Freiheitsgrad = 4-Anzahl der Phasen für 2-Komponenten-System

Anzahl der Phasen eines Zweikomponentensystems Formel

​LaTeX ​Gehen
Anzahl der Phasen für 2-Komponenten-System = 4-Freiheitsgrad
P2 = 4-F

Was ist Gibbs Phasenregel?

Die Phasenregel ist ein allgemeines Prinzip für "pVT-Systeme" im thermodynamischen Gleichgewicht, deren Zustände vollständig durch die Variablen Druck, Volumen (V) und Temperatur beschrieben werden. Wenn F die Anzahl der Freiheitsgrade ist, C die Anzahl der Komponenten ist und P die Anzahl der Phasen ist, dann ist F = C - P 2.

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!