Anzahl der Spektrallinien Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Anzahl der Spektrallinien = (Quantenzahl*(Quantenzahl-1))/2
ns = (nquantum*(nquantum-1))/2
Diese formel verwendet 2 Variablen
Verwendete Variablen
Anzahl der Spektrallinien - Die Anzahl der Spektrallinien erzeugt ein Absorptionsspektrum, das dunkle Linien an der gleichen Position wie die hellen Linien im Emissionsspektrum eines Elements hat.
Quantenzahl - Quantenzahlen beschreiben Werte von Erhaltungsgrößen in der Dynamik eines Quantensystems.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Quantenzahl: 8 --> Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
ns = (nquantum*(nquantum-1))/2 --> (8*(8-1))/2
Auswerten ... ...
ns = 28
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
28 --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
28 <-- Anzahl der Spektrallinien
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Anirudh Singh
Nationales Institut für Technologie (NIT), Jamshedpur
Anirudh Singh hat diesen Rechner und 300+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Urvi Rathod
Vishwakarma Government Engineering College (VGEC), Ahmedabad
Urvi Rathod hat diesen Rechner und 1900+ weitere Rechner verifiziert!

21 Wasserstoffspektrum Taschenrechner

Wellenlänge aller Spektrallinien
​ Gehen Wellenzahl der Teilchen für HA = ((Anfängliche Umlaufbahn^2)*(Endgültige Umlaufbahn^2))/([R]*(Ordnungszahl^2)*((Endgültige Umlaufbahn^2)-(Anfängliche Umlaufbahn^2)))
Mit Photon verknüpfte Wellennummer
​ Gehen Wellenzahl der Teilchen für HA = ([R]/([hP]*[c]))*(1/(Anfängliche Umlaufbahn^2)-(1/(Endgültige Umlaufbahn^2)))
Rydbergsche Gleichung
​ Gehen Wellenzahl der Teilchen für HA = [Rydberg]*(Ordnungszahl^2)*(1/(Anfängliche Umlaufbahn^2)-(1/(Endgültige Umlaufbahn^2)))
Wellenzahl des Linienspektrums von Wasserstoff
​ Gehen Wellenzahl der Teilchen für HA = [Rydberg]*(1/(Hauptquantenzahl des niedrigeren Energieniveaus^2))-(1/(Hauptquantenzahl des oberen Energieniveaus^2))
Wellenzahl der Spektrallinien
​ Gehen Wellenzahl des Teilchens = ([R]*(Ordnungszahl^2))*(1/(Anfängliche Umlaufbahn^2)-(1/(Endgültige Umlaufbahn^2)))
Rydbergsche Gleichung für Wasserstoff
​ Gehen Wellenzahl der Teilchen für HA = [Rydberg]*(1/(Anfängliche Umlaufbahn^2)-(1/(Endgültige Umlaufbahn^2)))
Anzahl der von der Probe des H-Atoms emittierten Photonen
​ Gehen Anzahl der von einer H-Atomprobe emittierten Photonen = (Änderung im Übergangszustand*(Änderung im Übergangszustand+1))/2
Frequenz von Photonen bei gegebenen Energieniveaus
​ Gehen Häufigkeit für HA = [R]*(1/(Anfängliche Umlaufbahn^2)-(1/(Endgültige Umlaufbahn^2)))
Ionisationspotential
​ Gehen Ionisierungspotential für HA = ([Rydberg]*(Ordnungszahl^2))/(Quantenzahl^2)
Energielücke bei gegebener Energie von zwei Ebenen
​ Gehen Energielücke zwischen Umlaufbahnen = Energie in der endgültigen Umlaufbahn-Energie in der Anfangsbahn
Rydbergs Gleichung für die Balmer-Reihe
​ Gehen Wellenzahl der Teilchen für HA = [Rydberg]*(1/(2^2)-(1/(Endgültige Umlaufbahn^2)))
Rydbergs Gleichung für die Brackett-Reihe
​ Gehen Wellenzahl der Teilchen für HA = [Rydberg]*(1/(4^2)-1/(Endgültige Umlaufbahn^2))
Rydbergs Gleichung für die Paschen-Reihe
​ Gehen Wellenzahl der Teilchen für HA = [Rydberg]*(1/(3^2)-1/(Endgültige Umlaufbahn^2))
Rydbergs Gleichung für Pfund-Reihen
​ Gehen Wellenzahl der Teilchen für HA = [Rydberg]*(1/(5^2)-1/(Endgültige Umlaufbahn^2))
Rydbergs Gleichung für Lyman-Reihe
​ Gehen Wellenzahl der Teilchen für HA = [Rydberg]*(1/(1^2)-1/(Endgültige Umlaufbahn^2))
Energieunterschied zwischen Energiezustand
​ Gehen Energieunterschied für HA = Frequenz der absorbierten Strahlung*[hP]
Frequenz im Zusammenhang mit Photon
​ Gehen Photonenfrequenz für HA = Energielücke zwischen Umlaufbahnen/[hP]
Energie des stationären Zustands von Wasserstoff
​ Gehen Gesamtenergie des Atoms = -([Rydberg])*(1/(Quantenzahl^2))
Frequenz der während des Übergangs absorbierten oder emittierten Strahlung
​ Gehen Photonenfrequenz für HA = Unterschied in der Energie/[hP]
Anzahl der Spektrallinien
​ Gehen Anzahl der Spektrallinien = (Quantenzahl*(Quantenzahl-1))/2
Radiale Knoten in der Atomstruktur
​ Gehen Radialer Knoten = Quantenzahl-Azimutale Quantenzahl-1

Anzahl der Spektrallinien Formel

Anzahl der Spektrallinien = (Quantenzahl*(Quantenzahl-1))/2
ns = (nquantum*(nquantum-1))/2

Was ist Bohrs Modell?

Das Bohr-Modell oder Rutherford-Bohr-Modell, das 1913 von Niels Bohr und Ernest Rutherford vorgestellt wurde, ist ein System, das aus einem kleinen, dichten Kern besteht, der von umlaufenden Elektronen umgeben ist.

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!