Anzahl der Rohre im Rohrbündelwärmetauscher Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Anzahl der Röhren = 4*Massendurchsatz/(Flüssigkeitsdichte*Flüssigkeitsgeschwindigkeit*pi*(Rohrinnendurchmesser)^2)
NTubes = 4*Mflow/(ρfluid*Vf*pi*(Dinner)^2)
Diese formel verwendet 1 Konstanten, 5 Variablen
Verwendete Konstanten
pi - Archimedes-Konstante Wert genommen als 3.14159265358979323846264338327950288
Verwendete Variablen
Anzahl der Röhren - Die Anzahl der Rohre in einem Wärmetauscher bezieht sich auf die Anzahl der einzelnen Rohre, die die Wärmeübertragungsfläche im Inneren des Wärmetauschers bilden.
Massendurchsatz - (Gemessen in Kilogramm / Sekunde) - Der Massendurchfluss ist die Masse eines Stoffes, die pro Zeiteinheit fließt.
Flüssigkeitsdichte - (Gemessen in Kilogramm pro Kubikmeter) - Die Flüssigkeitsdichte ist definiert als das Verhältnis der Masse einer bestimmten Flüssigkeit zum Volumen, das sie einnimmt.
Flüssigkeitsgeschwindigkeit - (Gemessen in Meter pro Sekunde) - Die Flüssigkeitsgeschwindigkeit ist definiert als die Geschwindigkeit, mit der Flüssigkeit in einem Rohr oder Rohr fließt.
Rohrinnendurchmesser - (Gemessen in Meter) - Der Rohrinnendurchmesser ist der Innendurchmesser, an dem die Flüssigkeit fließt. Die Rohrdicke wird nicht berücksichtigt.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Massendurchsatz: 14 Kilogramm / Sekunde --> 14 Kilogramm / Sekunde Keine Konvertierung erforderlich
Flüssigkeitsdichte: 995 Kilogramm pro Kubikmeter --> 995 Kilogramm pro Kubikmeter Keine Konvertierung erforderlich
Flüssigkeitsgeschwindigkeit: 2.5 Meter pro Sekunde --> 2.5 Meter pro Sekunde Keine Konvertierung erforderlich
Rohrinnendurchmesser: 11.5 Millimeter --> 0.0115 Meter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
NTubes = 4*Mflow/(ρfluid*Vf*pi*(Dinner)^2) --> 4*14/(995*2.5*pi*(0.0115)^2)
Auswerten ... ...
NTubes = 54.1850382385798
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
54.1850382385798 --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
54.1850382385798 54.18504 <-- Anzahl der Röhren
(Berechnung in 00.020 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Rishi Vadodaria LinkedIn Logo
Malviya National Institute of Technology (MNIT JAIPUR), JAIPUR
Rishi Vadodaria hat diesen Rechner und 200+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Prerana Bakli LinkedIn Logo
Universität von Hawaii in Mānoa (Äh, Manoa), Hawaii, USA
Prerana Bakli hat diesen Rechner und 1600+ weitere Rechner verifiziert!

Grundformeln für Wärmetauscherkonstruktionen Taschenrechner

Äquivalenter Durchmesser für quadratische Teilung im Wärmetauscher
​ LaTeX ​ Gehen Äquivalenter Durchmesser = (1.27/Rohraußendurchmesser)*((Röhrenabstand^2)-0.785*(Rohraußendurchmesser^2))
Äquivalenter Durchmesser für Dreiecksteilung im Wärmetauscher
​ LaTeX ​ Gehen Äquivalenter Durchmesser = (1.10/Rohraußendurchmesser)*((Röhrenabstand^2)-0.917*(Rohraußendurchmesser^2))
Anzahl der Rohre in der mittleren Reihe bei gegebenem Bündeldurchmesser und Rohrabstand
​ LaTeX ​ Gehen Anzahl der Rohre in der vertikalen Rohrreihe = Bündeldurchmesser/Röhrenabstand
Anzahl der Leitbleche im Rohrbündelwärmetauscher
​ LaTeX ​ Gehen Anzahl der Leitbleche = (Länge des Rohrs/Schallwandabstand)-1

Anzahl der Rohre im Rohrbündelwärmetauscher Formel

​LaTeX ​Gehen
Anzahl der Röhren = 4*Massendurchsatz/(Flüssigkeitsdichte*Flüssigkeitsgeschwindigkeit*pi*(Rohrinnendurchmesser)^2)
NTubes = 4*Mflow/(ρfluid*Vf*pi*(Dinner)^2)
Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!