Optische Dämpfung Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Dämpfung pro Längeneinheit = 10/(Länge des Kabels-Schnittlänge)*log10(Spannung des Fotoempfängers bei Schnittlänge/Spannung des Fotoempfängers bei voller Länge)
αdB = 10/(L1-L2)*log10(V2/V1)
Diese formel verwendet 1 Funktionen, 5 Variablen
Verwendete Funktionen
log10 - Der dekadische Logarithmus, auch als Zehnerlogarithmus oder dezimaler Logarithmus bezeichnet, ist eine mathematische Funktion, die die Umkehrung der Exponentialfunktion darstellt., log10(Number)
Verwendete Variablen
Dämpfung pro Längeneinheit - (Gemessen in Dezibel pro Meter) - Die Dämpfung pro Längeneinheit ist definiert als die Rate, mit der die Intensität von Licht oder einer elektromagnetischen Welle abnimmt, wenn sie sich durch ein Medium ausbreitet.
Länge des Kabels - (Gemessen in Meter) - Die Länge des Kabels ist normalerweise das Maß, mit dem die Länge des Kabels gemessen wird.
Schnittlänge - (Gemessen in Meter) - Die Schnittlänge ist das Maß der geschnittenen Faserlänge.
Spannung des Fotoempfängers bei Schnittlänge - (Gemessen in Volt) - Die Spannung des Fotoempfängers bei abgeschnittener Länge ist die Spannung, die auf der Empfängerseite gemessen wird, wenn die Faserlänge abgeschnitten wird.
Spannung des Fotoempfängers bei voller Länge - (Gemessen in Volt) - Die Spannung des Fotoempfängers bei voller Länge ist die Spannung auf der Empfängerseite, wenn die Länge der Faser maximal ist.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Länge des Kabels: 2.01 Meter --> 2.01 Meter Keine Konvertierung erforderlich
Schnittlänge: 2 Meter --> 2 Meter Keine Konvertierung erforderlich
Spannung des Fotoempfängers bei Schnittlänge: 2.2 Volt --> 2.2 Volt Keine Konvertierung erforderlich
Spannung des Fotoempfängers bei voller Länge: 2.1 Volt --> 2.1 Volt Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
αdB = 10/(L1-L2)*log10(V2/V1) --> 10/(2.01-2)*log10(2.2/2.1)
Auswerten ... ...
αdB = 20.2033860882874
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
20.2033860882874 Dezibel pro Meter --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
20.2033860882874 20.20339 Dezibel pro Meter <-- Dämpfung pro Längeneinheit
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Santhosh Yadav LinkedIn Logo
Dayananda Sagar College of Engineering (DSCE), Banglore
Santhosh Yadav hat diesen Rechner und 50+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Ritwik Tripathi LinkedIn Logo
Vellore Institut für Technologie (VIT Vellore), Vellore
Ritwik Tripathi hat diesen Rechner und 100+ weitere Rechner verifiziert!

Transmissionsmessungen Taschenrechner

Zeitkonstante des Kalorimeters
​ LaTeX ​ Gehen Zeitkonstante = (Zeitinstanz 2-Zeitinstanz 1)/(ln(Maximaler Temperaturanstieg-Temperatur zum Zeitpunkt t1)-ln(Maximaler Temperaturanstieg-Temperatur zum Zeitpunkt t2))
Optische Dämpfung
​ LaTeX ​ Gehen Dämpfung pro Längeneinheit = 10/(Länge des Kabels-Schnittlänge)*log10(Spannung des Fotoempfängers bei Schnittlänge/Spannung des Fotoempfängers bei voller Länge)
Absorptionsverlust
​ LaTeX ​ Gehen Absorptionsverlust = (Wärmekapazität*Maximaler Temperaturanstieg)/(Optische Leistung*Zeitkonstante)
Streuverlust
​ LaTeX ​ Gehen Streuverlust = ((4.343*10^5)/Faserlänge)*(Konstante optische Ausgangsleistung/Optische Ausgangsleistung)

Optische Dämpfung Formel

​LaTeX ​Gehen
Dämpfung pro Längeneinheit = 10/(Länge des Kabels-Schnittlänge)*log10(Spannung des Fotoempfängers bei Schnittlänge/Spannung des Fotoempfängers bei voller Länge)
αdB = 10/(L1-L2)*log10(V2/V1)
Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!