Ausgangsleistung Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Ausgangsleistung der Kreiselpumpe = (Spezifisches Gewicht der Flüssigkeit in der Pumpe*Tatsächlicher Durchfluss am Auslass der Kreiselpumpe*Manometrischer Kopf einer Kreiselpumpe)/1000
OP = (w*Q*Hm)/1000
Diese formel verwendet 4 Variablen
Verwendete Variablen
Ausgangsleistung der Kreiselpumpe - (Gemessen in Kilowatt) - Die Ausgangsleistung einer Kreiselpumpe ist die am Ausgang der Kreiselpumpe verfügbare Leistung.
Spezifisches Gewicht der Flüssigkeit in der Pumpe - (Gemessen in Newton pro Kubikmeter) - Das spezifische Gewicht der Flüssigkeit in der Pumpe ist das Gewicht der Flüssigkeit pro Volumeneinheit.
Tatsächlicher Durchfluss am Auslass der Kreiselpumpe - (Gemessen in Kubikmeter pro Sekunde) - Die tatsächliche Abgabe am Auslass der Kreiselpumpe ist die tatsächliche Menge der Flüssigkeit, die aus dem Auslass der Kreiselpumpe abfließt.
Manometrischer Kopf einer Kreiselpumpe - (Gemessen in Meter) - Die manometrische Förderhöhe einer Kreiselpumpe ist die Förderhöhe, gegen die die Kreiselpumpe arbeiten muss.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Spezifisches Gewicht der Flüssigkeit in der Pumpe: 9.81 Kilonewton pro Kubikmeter --> 9810 Newton pro Kubikmeter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Tatsächlicher Durchfluss am Auslass der Kreiselpumpe: 0.056 Kubikmeter pro Sekunde --> 0.056 Kubikmeter pro Sekunde Keine Konvertierung erforderlich
Manometrischer Kopf einer Kreiselpumpe: 25.3 Meter --> 25.3 Meter Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
OP = (w*Q*Hm)/1000 --> (9810*0.056*25.3)/1000
Auswerten ... ...
OP = 13.898808
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
13898.808 Watt -->13.898808 Kilowatt (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
ENDGÜLTIGE ANTWORT
13.898808 13.89881 Kilowatt <-- Ausgangsleistung der Kreiselpumpe
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Sagar S Kulkarni LinkedIn Logo
Dayananda Sagar College of Engineering (DSCE), Bengaluru
Sagar S Kulkarni hat diesen Rechner und 200+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Vaibhav Malani LinkedIn Logo
Nationales Institut für Technologie (NIT), Tiruchirapalli
Vaibhav Malani hat diesen Rechner und 200+ weitere Rechner verifiziert!

Pumpenparameter Taschenrechner

Mindestdrehzahl zum Starten der Kreiselpumpe
​ LaTeX ​ Gehen Mindestgeschwindigkeit zum Starten der Kreiselpumpe = (120*Manometrischer Wirkungsgrad einer Kreiselpumpe*Wirbelgeschwindigkeit am Auslass*Durchmesser des Kreiselpumpenlaufrads am Auslass)/(pi*(Durchmesser des Kreiselpumpenlaufrads am Auslass^2-Durchmesser des Kreiselpumpenlaufrads am Einlass^2))*((2*pi)/60)
Volumetrische Effizienz der Pumpe bei Abgabe und Leckage von Flüssigkeit
​ LaTeX ​ Gehen Volumetrischer Wirkungsgrad einer Kreiselpumpe = Tatsächlicher Durchfluss am Auslass der Kreiselpumpe/(Tatsächlicher Durchfluss am Auslass der Kreiselpumpe+Austreten von Flüssigkeit aus dem Laufrad)
Ausgangsleistung
​ LaTeX ​ Gehen Ausgangsleistung der Kreiselpumpe = (Spezifisches Gewicht der Flüssigkeit in der Pumpe*Tatsächlicher Durchfluss am Auslass der Kreiselpumpe*Manometrischer Kopf einer Kreiselpumpe)/1000
Winkelgeschwindigkeit der Kreiselpumpe
​ LaTeX ​ Gehen Winkelgeschwindigkeit = (2*pi*Geschwindigkeit des Laufrads in U/min)/60

Ausgangsleistung Formel

​LaTeX ​Gehen
Ausgangsleistung der Kreiselpumpe = (Spezifisches Gewicht der Flüssigkeit in der Pumpe*Tatsächlicher Durchfluss am Auslass der Kreiselpumpe*Manometrischer Kopf einer Kreiselpumpe)/1000
OP = (w*Q*Hm)/1000

Was ist Kreiselpumpenleistung?

Die von einer Kreiselpumpe ausgeführte Arbeit ist eine Funktion der Gesamtförderhöhe und des Gewichts der in einem bestimmten Zeitraum gepumpten Flüssigkeit.

© 2016-2025 calculatoratoz.com A softUsvista Inc. venture!



Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!