Ausgangsspannung bei gegebenen Anoden- und Kathodenspannungen Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Ausgangsspannung = Kathodenspannung-Anodenspannung
Vout = Vc-Va
Diese formel verwendet 3 Variablen
Verwendete Variablen
Ausgangsspannung - (Gemessen in Volt) - Die Ausgangsspannung ist die Nettopotentialdifferenz. Die Ausgangsspannung bezieht sich auf die elektrische Potenzialdifferenz zwischen den positiven und negativen Anschlüssen eines Geräts oder Stromkreises.
Kathodenspannung - (Gemessen in Volt) - Die Kathodenspannung ist das Kathodenpotential. Unter Kathodenspannung versteht man die elektrische Potentialdifferenz oder Spannung an der Kathode einer elektrochemischen Zelle oder eines elektrochemischen Geräts.
Anodenspannung - (Gemessen in Volt) - Anodenspannung ist das Anodenpotential. Unter Anodenspannung versteht man die Spannung, die an die Anode eines elektronischen Geräts angelegt wird, typischerweise im Zusammenhang mit Vakuumröhren oder Elektronenröhren.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Kathodenspannung: 1.25 Volt --> 1.25 Volt Keine Konvertierung erforderlich
Anodenspannung: 0.98 Volt --> 0.98 Volt Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
Vout = Vc-Va --> 1.25-0.98
Auswerten ... ...
Vout = 0.27
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
0.27 Volt --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
0.27 Volt <-- Ausgangsspannung
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Nisarg
Indisches Institut für Technologie, Roorlee (IITR), Roorkee
Nisarg hat diesen Rechner und 100+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Parminder Singh
Chandigarh-Universität (KU), Punjab
Parminder Singh hat diesen Rechner und 600+ weitere Rechner verifiziert!

12 Wärmekraftwerk Taschenrechner

Stromdichte von Kathode zu Anode
​ Gehen Kathodenstromdichte = Emissionskonstante*Kathodentemperatur^2*exp(-([Charge-e]*Kathodenspannung)/([BoltZ]*Kathodentemperatur))
Maximaler Elektronenstrom pro Flächeneinheit
​ Gehen Stromdichte = Emissionskonstante*Temperatur^2*exp(-Arbeitsfuntkion/([BoltZ]*Temperatur))
Kinetische Nettoenergie des Elektrons
​ Gehen Elektronen-Nettoenergie = Kathodenstromdichte*((2*[BoltZ]*Kathodentemperatur)/[Charge-e])
Ausgangsspannung bei Fermi-Energieniveaus
​ Gehen Ausgangsspannung = (Anoden-Fermi-Energieniveau-Kathoden-Fermi-Energieniveau)/[Charge-e]
Ausgangsleistung vom Generator
​ Gehen Leistung = Ausgangsspannung*(Kathodenstromdichte-Anodenstromdichte)
Verbrauch von Kohle pro Stunde
​ Gehen Verbrauch von Kohle pro Stunde = Wärmeeintrag pro Stunde/Brennwert von Kohle
Effizienz des Rankine-Zyklus
​ Gehen Effizienz des Rankine-Zyklus = Netzwerkarbeitsausgabe/Wärmeversorgung
Wärmewirkungsgrad des Kraftwerks
​ Gehen Thermischen Wirkungsgrad = Gesamteffizienz/Elektrischer Wirkungsgrad
Gesamteffizienz des Kraftwerks
​ Gehen Gesamteffizienz = Thermischen Wirkungsgrad*Elektrischer Wirkungsgrad
Ausgangsspannung bei Anoden- und Kathodenarbeitsfunktionen
​ Gehen Ausgangsspannung = Kathodenarbeitsfunktion-Anodenarbeitsfunktion
Mindestenergie, die ein Elektron benötigt, um die Kathode zu verlassen
​ Gehen Netto Energie = Kathodenstromdichte*Kathodenspannung
Ausgangsspannung bei gegebenen Anoden- und Kathodenspannungen
​ Gehen Ausgangsspannung = Kathodenspannung-Anodenspannung

Ausgangsspannung bei gegebenen Anoden- und Kathodenspannungen Formel

Ausgangsspannung = Kathodenspannung-Anodenspannung
Vout = Vc-Va

Was sind die Vorteile von Thermionischen Stromgeneratoren?

Thermionische Generatoren haben bestimmte Vorteile gegenüber anderen Energiewandlern, wie z. B. einer traditionellen Carnot-Wärmemaschine, die Wärme in mechanische Energie in Form von Arbeit umwandelt. Ein Vorteil des thermionischen Prozesses besteht darin, dass es keine beweglichen Teile im System gibt, was eine sehr lange Betriebslebensdauer ermöglicht. Darüber hinaus können thermionische Konverter in viel kleinerem Maßstab als der Carnot-Motor hergestellt werden, was die Tür für Möglichkeiten der thermischen Energieumwandlung im Mikromaßstab öffnet.

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!