Ausgangsspannung des Dreieck-Sinus-Konverters mit Diode 2 Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Ausgangsspannung = Eingangsspannung*((Widerstand 2*Widerstand 4)/((Widerstand 1*Widerstand 2)+(Widerstand 1*Widerstand 4)+(Widerstand 2*Widerstand 4)))
Vout = Vin*((R2*R4)/((R1*R2)+(R1*R4)+(R2*R4)))
Diese formel verwendet 5 Variablen
Verwendete Variablen
Ausgangsspannung - (Gemessen in Volt) - Ausgangsspannung ist die elektrische Spannung, die vom Gerät erzeugt wird, nachdem es ein Eingangssignal verarbeitet hat.
Eingangsspannung - (Gemessen in Volt) - Die Eingangsspannung ist der Wert der an den Operationsverstärker angelegten Spannung.
Widerstand 2 - (Gemessen in Ohm) - Widerstand 2 ist der Wert von Widerstand 2 des Oszillators.
Widerstand 4 - (Gemessen in Ohm) - Widerstand 4 ist der Wert von Widerstand 4 des Oszillators, der dem Stromfluss widersteht.
Widerstand 1 - (Gemessen in Ohm) - Widerstand 1 ist der Wert von Widerstand 1 des Oszillators.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Eingangsspannung: 5.12 Volt --> 5.12 Volt Keine Konvertierung erforderlich
Widerstand 2: 0.5 Ohm --> 0.5 Ohm Keine Konvertierung erforderlich
Widerstand 4: 0.89 Ohm --> 0.89 Ohm Keine Konvertierung erforderlich
Widerstand 1: 0.59 Ohm --> 0.59 Ohm Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
Vout = Vin*((R2*R4)/((R1*R2)+(R1*R4)+(R2*R4))) --> 5.12*((0.5*0.89)/((0.59*0.5)+(0.59*0.89)+(0.5*0.89)))
Auswerten ... ...
Vout = 1.80096435064422
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
1.80096435064422 Volt --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
1.80096435064422 1.800964 Volt <-- Ausgangsspannung
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Nikita Suryawanshi LinkedIn Logo
Vellore Institute of Technology (VIT), Vellore
Nikita Suryawanshi hat diesen Rechner und 100+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Payal Priya LinkedIn Logo
Birsa Institute of Technology (BISSCHEN), Sindri
Payal Priya hat diesen Rechner und 1900+ weitere Rechner verifiziert!

Signalkonverter Taschenrechner

Ausgangsspannung des Dreieck-Sinus-Konverters mit Diode 1
​ LaTeX ​ Gehen Ausgangsspannung = Eingangsspannung*((Widerstand 2*Widerstand 3)/((Widerstand 1*Widerstand 2)+(Widerstand 1*Widerstand 3)+(Widerstand 2*Widerstand 3)))
Ausgangsspannung des Dreieck-Sinus-Konverters mit Diode 2
​ LaTeX ​ Gehen Ausgangsspannung = Eingangsspannung*((Widerstand 2*Widerstand 4)/((Widerstand 1*Widerstand 2)+(Widerstand 1*Widerstand 4)+(Widerstand 2*Widerstand 4)))
Obere Triggerpunktspannung im Dreieck-zu-Quadrat-Konverter
​ LaTeX ​ Gehen Obere Triggerspannung = Ausgangsspannung*(Widerstand 3/(Widerstand 2+Widerstand 3))
Ausgangsspannung des Dreieck-Sinus-Konverters ohne Diode 1 und Diode 2
​ LaTeX ​ Gehen Ausgangsspannung = Eingangsspannung*Widerstand 2/(Widerstand 1+Widerstand 2)

Ausgangsspannung des Dreieck-Sinus-Konverters mit Diode 2 Formel

​LaTeX ​Gehen
Ausgangsspannung = Eingangsspannung*((Widerstand 2*Widerstand 4)/((Widerstand 1*Widerstand 2)+(Widerstand 1*Widerstand 4)+(Widerstand 2*Widerstand 4)))
Vout = Vin*((R2*R4)/((R1*R2)+(R1*R4)+(R2*R4)))

Wofür wird ein Sinusgenerator verwendet?

Der Sinusgenerator ist ein hervorragendes Werkzeug zum Erzeugen von Wellen mit Lautsprechern oder Wellentreibern. Dadurch können die Frequenz (1-800 Hz) und die Amplitude der Sinuswelle variiert werden. Die Schüler können die Quantennatur stehender Wellenmuster beobachten, wenn der Sinuswellengenerator von einer Resonanzfrequenz zur nächsten springt.

© 2016-2025 calculatoratoz.com A softUsvista Inc. venture!



Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!