| ✖Eine Phasen-EMK ist definiert als die elektromagnetische Kraft der A-Phase bei einem offenen Leiterfehler.ⓘ Ein Phasen-EMF [Ea] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Die Mitsystemimpedanz besteht aus ausgeglichenen dreiphasigen Spannungs- und Stromzeigern, die genau 120 Grad voneinander entfernt sind und sich in der ABC-Rotation gegen den Uhrzeigersinn drehen.ⓘ Mitsystemimpedanz [Z1] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Die Gegensystemimpedanz besteht aus symmetrischen dreiphasigen Impedanzzeigern, die genau 120 Grad voneinander entfernt sind und sich in der ACB-Rotation gegen den Uhrzeigersinn drehen.ⓘ Gegensystemimpedanz [Z2] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Die Nullimpedanz besteht aus einer ausgeglichenen dreiphasigen Spannung und einem ausgeglichenen dreiphasigen Strom, deren Zeiger alle die gleichen Phasenwinkel haben und sich gemeinsam gegen den Uhrzeigersinn drehen.ⓘ Nullimpedanz [Z0] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Die Fehlerimpedanz ist ein Maß für den Widerstand und die Reaktanz in einem Stromkreis, das zur Berechnung des Fehlerstroms verwendet wird, der im Fehlerfall durch den Stromkreis fließt.ⓘ Fehlerimpedanz [Zf] |  |  | +10% -10% |