| ✖Der Radius des Brunnens wird als die Entfernung von der Mitte des Brunnens bis zu seiner äußeren Grenze definiert.ⓘ Radius des Brunnens [r] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Der Durchlässigkeitskoeffizient in der Brunnenhydraulik von Böden beschreibt, wie leicht sich eine Flüssigkeit durch den Boden bewegt.ⓘ Permeabilitätskoeffizient in der Brunnenhydraulik [KWH] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Die Dicke des Grundwasserleiters während des Pumpens ist die Dicke des Grundwasserleiters während der Pumpphase.ⓘ Grundwasserleiterdicke während des Pumpens [bp] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Die anfängliche Grundwasserleiterdicke ist die Grundwasserleiterdicke im Anfangsstadium vor dem Pumpen.ⓘ Anfängliche Grundwasserleiterstärke [Hi] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Die Wassertiefe ist die Tiefe im Brunnen, gemessen über der undurchlässigen Schicht.ⓘ Wassertiefe [hw] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Die Entladung zum Zeitpunkt t=0 ist die Fließrate einer Flüssigkeit, die über einen festen Zeitraum über einen bestimmten Punkt hinausfließt.ⓘ Entladung zum Zeitpunkt t=0 [Q0] |  |  | +10% -10% |