Scherbeanspruchung für turbulente Strömung in Rohren Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Scherspannung = (Schergeschwindigkeit^2)*Dichte der Flüssigkeit
𝜏 = (V*^2)*ρFluid
Diese formel verwendet 3 Variablen
Verwendete Variablen
Scherspannung - (Gemessen in Paskal) - Scherspannung ist eine Kraft, die dazu neigt, eine Verformung eines Materials durch Gleiten entlang einer Ebene oder Ebenen parallel zu der auferlegten Spannung zu verursachen.
Schergeschwindigkeit - (Gemessen in Meter pro Sekunde) - Die Schergeschwindigkeit, auch Reibungsgeschwindigkeit genannt, ist eine Form, mit der eine Scherspannung in Geschwindigkeitseinheiten umgeschrieben werden kann.
Dichte der Flüssigkeit - (Gemessen in Kilogramm pro Kubikmeter) - Die Fluiddichte ist definiert als die Masse des Fluids pro Volumeneinheit des Fluids.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Schergeschwindigkeit: 6 Meter pro Sekunde --> 6 Meter pro Sekunde Keine Konvertierung erforderlich
Dichte der Flüssigkeit: 1.225 Kilogramm pro Kubikmeter --> 1.225 Kilogramm pro Kubikmeter Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
𝜏 = (V*^2)*ρFluid --> (6^2)*1.225
Auswerten ... ...
𝜏 = 44.1
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
44.1 Paskal --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
44.1 Paskal <-- Scherspannung
(Berechnung in 00.000 sekunden abgeschlossen)

Credits

Erstellt von Maiarutselvan V.
PSG College of Technology (PSGCT), Coimbatore
Maiarutselvan V. hat diesen Rechner und 300+ weitere Rechner erstellt!
Geprüft von Sanjay Krishna
Amrita School of Engineering (ASE), Vallikavu
Sanjay Krishna hat diesen Rechner und 200+ weitere Rechner verifiziert!

18 Turbulente Strömung Taschenrechner

Durchschnittliche Höhe der Unregelmäßigkeiten für turbulente Strömung in Rohren
Gehen Durchschnittliche Höhenunregelmäßigkeiten = (Rauheit Reynold-Zahl*Kinematische Viskosität)/Schergeschwindigkeit
Rauheit Reynold-Zahl für turbulente Strömung in Rohren
Gehen Rauheit Reynold-Zahl = (Schergeschwindigkeit*Durchschnittliche Höhenunregelmäßigkeiten)/Kinematische Viskosität
Druckverlust aufgrund von Reibung bei erforderlicher Leistung in turbulenter Strömung
Gehen Druckverlust durch Reibung = Leistung/(Dichte der Flüssigkeit*[g]*Entladung)
Abfluss durch Rohr bei Druckverlust in turbulenter Strömung
Gehen Entladung = Leistung/(Dichte der Flüssigkeit*[g]*Druckverlust durch Reibung)
Erforderliche Leistung zur Aufrechterhaltung einer turbulenten Strömung
Gehen Leistung = Dichte der Flüssigkeit*[g]*Entladung*Druckverlust durch Reibung
Mittlere Geschwindigkeit bei gegebener Mittelliniengeschwindigkeit
Gehen Mittlere Geschwindigkeit = Mittelliniengeschwindigkeit/(1.43*sqrt(Reibungsfaktor+1))
Mittelliniengeschwindigkeit
Gehen Mittelliniengeschwindigkeit = (Mittlere Geschwindigkeit*1.43*sqrt(Reibungsfaktor+1))
Schubspannung in turbulenter Strömung
Gehen Scherspannung = (Reibungsfaktor*Dichte der Flüssigkeit*Geschwindigkeit^2)/2
Schergeschwindigkeit bei mittlerer Geschwindigkeit
Gehen Schergeschwindigkeit = Mittlere Geschwindigkeit*(sqrt(Reibungsfaktor/8))
Schergeschwindigkeit für turbulente Strömung in Rohren
Gehen Schergeschwindigkeit = sqrt(Scherspannung/Dichte der Flüssigkeit)
Mittelliniengeschwindigkeit bei gegebener Scherung und mittlerer Geschwindigkeit
Gehen Mittelliniengeschwindigkeit = (3.75*Schergeschwindigkeit)+Mittlere Geschwindigkeit
Schergeschwindigkeit bei gegebener Mittelliniengeschwindigkeit
Gehen Schergeschwindigkeit = (Mittelliniengeschwindigkeit-Mittlere Geschwindigkeit)/3.75
Mittlere Geschwindigkeit bei gegebener Schergeschwindigkeit
Gehen Mittlere Geschwindigkeit = Mittelliniengeschwindigkeit-(3.75*Schergeschwindigkeit)
Grenzschichtdicke der laminaren Unterschicht
Gehen Grenzschichtdicke = (11.6*Kinematische Viskosität)/(Schergeschwindigkeit)
Schubspannung durch Viskosität
Gehen Scherspannung = (Dynamische Viskosität*Änderung der Geschwindigkeit)
Scherbeanspruchung für turbulente Strömung in Rohren
Gehen Scherspannung = (Schergeschwindigkeit^2)*Dichte der Flüssigkeit
Reibungsfaktor bei gegebener Reynolds-Zahl
Gehen Reibungsfaktor = (0.0032+(0.221/(Reynolds Nummer^0.237)))
Blasius-Gleichung
Gehen Reibungsfaktor = (0.316)/(Reynolds Nummer^(1/4))

Scherbeanspruchung für turbulente Strömung in Rohren Formel

Scherspannung = (Schergeschwindigkeit^2)*Dichte der Flüssigkeit
𝜏 = (V*^2)*ρFluid

Was ist turbulente Strömung?

Die Turbulenz oder turbulente Strömung ist eine Flüssigkeitsbewegung, die durch chaotische Änderungen des Drucks und der Strömungsgeschwindigkeit gekennzeichnet ist. Dies steht im Gegensatz zu einer laminaren Strömung, die auftritt, wenn eine Flüssigkeit in parallelen Schichten ohne Unterbrechung zwischen diesen Schichten fließt.

Was ist der Unterschied zwischen laminarer und turbulenter Strömung?

Laminare Strömung oder Stromlinienströmung in Rohren (oder Rohren) tritt auf, wenn eine Flüssigkeit in parallelen Schichten fließt, ohne dass die Schichten unterbrochen werden. Turbulente Strömung ist ein Strömungsregime, das durch chaotische Eigenschaftsänderungen gekennzeichnet ist. Dies beinhaltet eine schnelle Änderung des Drucks und der Strömungsgeschwindigkeit in Raum und Zeit.

Share Image
Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!