Scherspannung bei gegebener Schnittkraft, Schnittgröße, Rohspandicke, Reibung, Span- und Scherwinkel Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Durchschnittliche Scherspannung auf der Scherebene = Schnittkraft auf das Werkstück*(cos(Scherwinkel zum Metallschneiden+Bearbeitungsreibungswinkel-Spanwinkel des Schneidwerkzeugs))/(Schnittdicke*Ungeschnittene Spanbreite*cos(Bearbeitungsreibungswinkel-Spanwinkel des Schneidwerkzeugs))
τs = F'c*(cos(ϕ'+β'-α'))/(wcut*t1*cos(β'-α'))
Diese formel verwendet 1 Funktionen, 7 Variablen
Verwendete Funktionen
cos - Der Kosinus eines Winkels ist das Verhältnis der an den Winkel angrenzenden Seite zur Hypotenuse des Dreiecks., cos(Angle)
Verwendete Variablen
Durchschnittliche Scherspannung auf der Scherebene - (Gemessen in Paskal) - Die durchschnittliche Scherspannung, die auf der Scherebene induziert wird, ist die Reaktion des Werkstücks, wenn auf einer imaginären Scherebene unterschiedliche Schnittkräfte ausgeübt werden.
Schnittkraft auf das Werkstück - (Gemessen in Newton) - Die auf das Werkstück einwirkende Schnittkraft ist die Kraft in Schnittrichtung, also in derselben Richtung wie die Schnittgeschwindigkeit.
Scherwinkel zum Metallschneiden - (Gemessen in Bogenmaß) - Der Scherwinkel beim Metallschneiden ist die Neigung der Scherebene zur horizontalen Achse am Bearbeitungspunkt.
Bearbeitungsreibungswinkel - (Gemessen in Bogenmaß) - Als Bearbeitungsreibungswinkel bezeichnet man den Winkel zwischen Werkzeug und Span, der dem Fluss des Spans entlang der Spanfläche des Werkzeugs entgegenwirkt.
Spanwinkel des Schneidwerkzeugs - (Gemessen in Bogenmaß) - Der Spanwinkel eines Schneidwerkzeugs ist der Ausrichtungswinkel der Spanfläche des Werkzeugs von der Referenzebene, gemessen auf der Längsebene der Maschine.
Schnittdicke - (Gemessen in Meter) - Unter Schnittdicke versteht man die Dicke, mit der das Werkzeug in das Werkstück schneidet.
Ungeschnittene Spanbreite - (Gemessen in Meter) - Die Rohspanbreite ist die Dicke des unverformten Spans.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Schnittkraft auf das Werkstück: 150 Newton --> 150 Newton Keine Konvertierung erforderlich
Scherwinkel zum Metallschneiden: 27.3 Grad --> 0.476474885794362 Bogenmaß (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Bearbeitungsreibungswinkel: 36.695 Grad --> 0.640448569019199 Bogenmaß (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Spanwinkel des Schneidwerkzeugs: 8.6215 Grad --> 0.150473561460663 Bogenmaß (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Schnittdicke: 15 Millimeter --> 0.015 Meter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Ungeschnittene Spanbreite: 17 Millimeter --> 0.017 Meter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
τs = F'c*(cos(ϕ'''))/(wcut*t1*cos(β'')) --> 150*(cos(0.476474885794362+0.640448569019199-0.150473561460663))/(0.015*0.017*cos(0.640448569019199-0.150473561460663))
Auswerten ... ...
τs = 378819.835647425
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
378819.835647425 Paskal -->0.378819835647424 Megapascal (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
ENDGÜLTIGE ANTWORT
0.378819835647424 0.37882 Megapascal <-- Durchschnittliche Scherspannung auf der Scherebene
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Shikha Maurya
Indisches Institut für Technologie (ICH S), Bombay
Shikha Maurya hat diesen Rechner und 100+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Rushi Shah
KJ Somaiya College of Engineering (KJ Somaiya), Mumbai
Rushi Shah hat diesen Rechner und 200+ weitere Rechner verifiziert!

6 Ergebnisse und Stress Taschenrechner

Scherspannung bei gegebener Schnittkraft, Schnittgröße, Rohspandicke, Reibung, Span- und Scherwinkel
​ Gehen Durchschnittliche Scherspannung auf der Scherebene = Schnittkraft auf das Werkstück*(cos(Scherwinkel zum Metallschneiden+Bearbeitungsreibungswinkel-Spanwinkel des Schneidwerkzeugs))/(Schnittdicke*Ungeschnittene Spanbreite*cos(Bearbeitungsreibungswinkel-Spanwinkel des Schneidwerkzeugs))
Kraft, die bei gegebener Schnittkraft und Schubkraft normal zur Spanfläche wirkt
​ Gehen Auf das Werkstück ausgeübte Normalkraft = Schnittkraft auf das Werkstück*cos(Normaler Spanwinkel des Schneidwerkzeugs)-Schubkraft beim Metallschneiden*sin(Normaler Spanwinkel des Schneidwerkzeugs)
Normaler Spanwinkel für gegebene Resultierende Kraft, Schubkraft, Scher- und Reibungswinkel
​ Gehen Spanwinkel des Schneidwerkzeugs = Scherwinkel zum Metallschneiden+Bearbeitungsreibungswinkel-arccos(Entlang der Scherebene erzeugte Kraft/Resultierende Kraft auf das Werkstück)
R im Handelskreis für gegebene Kraft entlang Scherkraft, Scherung, Reibung und normalen Spanwinkeln
​ Gehen Resultierende Kraft auf das Werkstück = Entlang der Scherebene erzeugte Kraft*sec(Scherwinkel zum Metallschneiden+Bearbeitungsreibungswinkel-Spanwinkel des Schneidwerkzeugs)
Resultierende Kraft im Handelskreis für gegebene Schnittkraft, Reibung und normale Spanwinkel
​ Gehen Resultierende Kraft auf das Werkstück = Schnittkraft auf das Werkstück*sec(Bearbeitungsreibungswinkel-Spanwinkel des Schneidwerkzeugs)
Mittlere Normalspannung in der Scherebene für gegebene Normalkraft und Scherfläche
​ Gehen Normale Spannung am Werkstück = Auf das Werkstück ausgeübte Normalkraft/Scherfläche am Werkstück

Scherspannung bei gegebener Schnittkraft, Schnittgröße, Rohspandicke, Reibung, Span- und Scherwinkel Formel

Durchschnittliche Scherspannung auf der Scherebene = Schnittkraft auf das Werkstück*(cos(Scherwinkel zum Metallschneiden+Bearbeitungsreibungswinkel-Spanwinkel des Schneidwerkzeugs))/(Schnittdicke*Ungeschnittene Spanbreite*cos(Bearbeitungsreibungswinkel-Spanwinkel des Schneidwerkzeugs))
τs = F'c*(cos(ϕ'+β'-α'))/(wcut*t1*cos(β'-α'))

Was ist die durchschnittliche Scherspannung auf der Scherebene?

Die durchschnittliche Scherspannung auf der Scherebene ist das Verhältnis der auf die Scherebene wirkenden Scherkraft zur durchschnittlichen Fläche der Scherebene. Die Scherebene ist die Ebene der Trennung der Arbeitsmaterialschicht in Form des Chips vom Grundkörper aufgrund der Scherung entlang dieser Ebene.

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!