Steigbügelabstand unter Verwendung der Fläche in den Beinen des vertikalen Steigbügels Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Bügelabstand = (Steigbügelbereich*Zulässige Spannung im Steigbügelstahl*Komprimierung bis Schwerpunktverstärkungsabstand)/Übermäßige Scherung
s = (Av*fv*d')/V'
Diese formel verwendet 5 Variablen
Verwendete Variablen
Bügelabstand - (Gemessen in Meter) - Der Bügelabstand ist der ungefähre Mindestabstand zwischen zwei Stäben in einem Abschnitt.
Steigbügelbereich - (Gemessen in Quadratmeter) - Bügelfläche ist die Gesamtquerschnittsfläche der verwendeten Bügelstäbe.
Zulässige Spannung im Steigbügelstahl - (Gemessen in Pascal) - Die zulässige Spannung im Bügelstahl beträgt 55 % der für die Konstruktion mit maximaler Festigkeit erforderlichen Spannung.
Komprimierung bis Schwerpunktverstärkungsabstand - (Gemessen in Meter) - Der Abstand zwischen Kompression und Schwerpunktbewehrung ist der Abstand von der äußersten Kompressionsoberfläche zum Schwerpunkt der Kompressionsbewehrung.
Übermäßige Scherung - (Gemessen in Pascal) - Überschüssige Scherung ist ein Maß, das numerisch ausgewertet werden kann und das im Prinzip zur Bewertung der möglichen Größenordnung und relativen Wahrscheinlichkeit seismischer Aktivität verwendet werden kann.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Steigbügelbereich: 500 Quadratmillimeter --> 0.0005 Quadratmeter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Zulässige Spannung im Steigbügelstahl: 35 Megapascal --> 35000000 Pascal (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Komprimierung bis Schwerpunktverstärkungsabstand: 10.1 Millimeter --> 0.0101 Meter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Übermäßige Scherung: 3500 Newton / Quadratmeter --> 3500 Pascal (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
s = (Av*fv*d')/V' --> (0.0005*35000000*0.0101)/3500
Auswerten ... ...
s = 0.0505
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
0.0505 Meter -->50.5 Millimeter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
ENDGÜLTIGE ANTWORT
50.5 Millimeter <-- Bügelabstand
(Berechnung in 00.020 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Ishita Goyal LinkedIn Logo
Meerut Institut für Ingenieurwesen und Technologie (MIET), Meerut
Ishita Goyal hat diesen Rechner und 500+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Himanshi Sharma LinkedIn Logo
Bhilai Institute of Technology (BISSCHEN), Raipur
Himanshi Sharma hat diesen Rechner und 800+ weitere Rechner verifiziert!

Zulässige Scherung Taschenrechner

Erforderliche Fläche in den Beinen des vertikalen Steigbügels
​ LaTeX ​ Gehen Steigbügelbereich = (Übermäßige Scherung*Bügelabstand)/(Zulässige Spannung im Steigbügelstahl*Komprimierung bis Schwerpunktverstärkungsabstand)
Abstand von der extremen Kompression zum Schwerpunkt bei gegebener nomineller Scherspannung
​ LaTeX ​ Gehen Komprimierung bis Schwerpunktverstärkungsabstand = Gesamtscherung/(Strahlbreite für Nennscherung*Nominale Scherspannung)
Nenneinheit Scherspannung
​ LaTeX ​ Gehen Nominale Scherspannung = Gesamtscherung/(Strahlbreite für Nennscherung*Komprimierung bis Schwerpunktverstärkungsabstand)
Scherung bei gegebener Nenneinheit Scherspannung
​ LaTeX ​ Gehen Gesamtscherung = Strahlbreite für Nennscherung*Komprimierung bis Schwerpunktverstärkungsabstand*Nominale Scherspannung

Steigbügelabstand unter Verwendung der Fläche in den Beinen des vertikalen Steigbügels Formel

​LaTeX ​Gehen
Bügelabstand = (Steigbügelbereich*Zulässige Spannung im Steigbügelstahl*Komprimierung bis Schwerpunktverstärkungsabstand)/Übermäßige Scherung
s = (Av*fv*d')/V'

Was ist ein vertikaler Steigbügel?

Der Vertikalbügel ist ein Stahlstab, der in geeigneten Abständen entlang der Trägerlänge um die Zugbewehrung gelegt wird.

© 2016-2025 calculatoratoz.com A softUsvista Inc. venture!



Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!