Theoretischer Spannungskonzentrationsfaktor für elliptische Risse Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Theoretischer Spannungskonzentrationsfaktor = 1+Hauptachse des elliptischen Risses/Kleinere Achse eines elliptischen Risses
kt = 1+ae/be
Diese formel verwendet 3 Variablen
Verwendete Variablen
Theoretischer Spannungskonzentrationsfaktor - Der theoretische Spannungskonzentrationsfaktor ist ein dimensionsloser Wert, der die Spannungszunahme an einem bestimmten Punkt in einem Material aufgrund geometrischer Diskontinuitäten quantifiziert.
Hauptachse des elliptischen Risses - (Gemessen in Meter) - Die Hauptachse eines elliptischen Risses ist der längste Durchmesser eines elliptischen Risses und beeinflusst die Spannungskonzentration und strukturelle Integrität im mechanischen Design unter schwankenden Lasten.
Kleinere Achse eines elliptischen Risses - (Gemessen in Meter) - Die Nebenachse eines elliptischen Risses ist der kürzeste Durchmesser eines elliptischen Risses und beeinflusst die Spannungskonzentration und strukturelle Integrität im mechanischen Design.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Hauptachse des elliptischen Risses: 30 Millimeter --> 0.03 Meter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Kleinere Achse eines elliptischen Risses: 15 Millimeter --> 0.015 Meter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
kt = 1+ae/be --> 1+0.03/0.015
Auswerten ... ...
kt = 3
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
3 --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
3 <-- Theoretischer Spannungskonzentrationsfaktor
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Vaibhav Malani LinkedIn Logo
Nationales Institut für Technologie (NIT), Tiruchirapalli
Vaibhav Malani hat diesen Rechner und 600+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Chilvera Bhanu Teja
Institut für Luftfahrttechnik (IARE), Hyderabad
Chilvera Bhanu Teja hat diesen Rechner und 200+ weitere Rechner verifiziert!

Flache Platte gegen Lastschwankungen Taschenrechner

Theoretischer Spannungskonzentrationsfaktor
​ Gehen Theoretischer Spannungskonzentrationsfaktor = Höchster Wert der tatsächlichen Spannung in der Nähe der Diskontinuität/Nominelle Spannung
Theoretischer Spannungskonzentrationsfaktor für elliptische Risse
​ Gehen Theoretischer Spannungskonzentrationsfaktor = 1+Hauptachse des elliptischen Risses/Kleinere Achse eines elliptischen Risses
Mittlere Spannung bei schwankender Belastung
​ Gehen Mittlere Spannung bei schwankender Belastung = (Maximale Spannung an der Rissspitze+Minimale Spannung an der Rissspitze)/2
Nennzugspannung in einer flachen Platte mit Schulterverrundung
​ Gehen Nominelle Spannung = Last auf flacher Platte/(Kleinere Plattenbreite*Dicke der Platte)

Theoretischer Spannungskonzentrationsfaktor für elliptische Risse Formel

​Gehen
Theoretischer Spannungskonzentrationsfaktor = 1+Hauptachse des elliptischen Risses/Kleinere Achse eines elliptischen Risses
kt = 1+ae/be

Was ist der theoretische Spannungskonzentrationsfaktor?

Die Spannungskonzentration ist definiert als die Lokalisierung hoher Spannungen aufgrund der im Bauteil vorhandenen Unregelmäßigkeiten und abrupten Änderungen des Querschnitts.

© 2016-2025 calculatoratoz.com A softUsvista Inc. venture!



Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!