| ✖Der am Eingang wirkende Druck ist die Kraft pro Flächeneinheit der Walzen auf dem Blatt im Eingangsbereich.ⓘ Druck beim Eintritt [Pen] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Die Anfangsdicke ist die Dicke des Blechs vor dem Walzvorgang.ⓘ Anfangsdicke [hin] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Die mittlere Streckgrenze stellt die durchschnittliche Scherspannung dar, bei der das Material nachgibt oder sich plastisch verformt.ⓘ Mittlere Fließschubspannung [Se] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Der Reibungskoeffizient (µ) ist die Kennzahl, die die Kraft definiert, die der Bewegung eines Körpers im Verhältnis zu einem anderen Körper, der mit ihm in Kontakt steht, entgegenwirkt.ⓘ Reibungskoeffizient [μrp] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Der H-Faktor am Eintrittspunkt des Werkstücks wird bei Walzberechnungen verwendet, um die Wechselwirkung zwischen dem Material, den Walzen und dem Verformungsprozess zu berücksichtigen.ⓘ H-Faktor am Eintrittspunkt des Werkstücks [Hin] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Der Faktor H an einem Punkt des Werkstücks wird bei Walzberechnungen verwendet, um die Wechselwirkung zwischen dem Material, den Walzen und dem Verformungsprozess zu berücksichtigen.ⓘ Faktor H an einem Punkt auf dem Werkstück [Hx] |  |  | +10% -10% |