Schubspezifischer Kraftstoffverbrauch für die jeweilige Reichweite des Düsenflugzeugs Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Schubspezifischer Treibstoffverbrauch = (sqrt(8/(Freestream-Dichte*Bezugsfläche)))*(1/(Reichweite von Düsenflugzeugen*Widerstandskoeffizient))*(sqrt(Auftriebskoeffizient))*((sqrt(Bruttogewicht))-(sqrt(Gewicht ohne Kraftstoff)))
ct = (sqrt(8/(ρ*S)))*(1/(Rjet*CD))*(sqrt(CL))*((sqrt(W0))-(sqrt(W1)))
Diese formel verwendet 1 Funktionen, 8 Variablen
Verwendete Funktionen
sqrt - Eine Quadratwurzelfunktion ist eine Funktion, die eine nicht negative Zahl als Eingabe verwendet und die Quadratwurzel der gegebenen Eingabezahl zurückgibt., sqrt(Number)
Verwendete Variablen
Schubspezifischer Treibstoffverbrauch - (Gemessen in Kilogramm / Sekunde / Newton) - Der schubspezifische Kraftstoffverbrauch (TSFC) ist die Kraftstoffeffizienz eines Triebwerksdesigns in Bezug auf die Schubleistung.
Freestream-Dichte - (Gemessen in Kilogramm pro Kubikmeter) - Die Freistromdichte ist die Masse pro Volumeneinheit der Luft weit stromaufwärts eines aerodynamischen Körpers in einer bestimmten Höhe.
Bezugsfläche - (Gemessen in Quadratmeter) - Die Referenzfläche ist willkürlich eine Fläche, die für das betrachtete Objekt charakteristisch ist. Bei einem Flugzeugflügel wird die Grundrissfläche des Flügels als Referenzflügelfläche oder einfach als Flügelfläche bezeichnet.
Reichweite von Düsenflugzeugen - (Gemessen in Meter) - Die Reichweite von Düsenflugzeugen ist definiert als die Gesamtentfernung (gemessen über dem Boden), die das Flugzeug mit einer Tankfüllung zurücklegt.
Widerstandskoeffizient - Der Widerstandskoeffizient ist eine dimensionslose Größe, die zur Quantifizierung des Widerstands eines Objekts in einer flüssigen Umgebung wie Luft oder Wasser verwendet wird.
Auftriebskoeffizient - Der Auftriebskoeffizient ist ein dimensionsloser Koeffizient, der den von einem Auftriebskörper erzeugten Auftrieb mit der Flüssigkeitsdichte um den Körper herum, der Flüssigkeitsgeschwindigkeit und einer zugehörigen Referenzfläche in Beziehung setzt.
Bruttogewicht - (Gemessen in Kilogramm) - Das Bruttogewicht des Flugzeugs ist das Gewicht mit vollem Treibstoff und voller Nutzlast.
Gewicht ohne Kraftstoff - (Gemessen in Kilogramm) - Das Gewicht ohne Treibstoff ist das Gesamtgewicht des Flugzeugs ohne Treibstoff.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Freestream-Dichte: 1.225 Kilogramm pro Kubikmeter --> 1.225 Kilogramm pro Kubikmeter Keine Konvertierung erforderlich
Bezugsfläche: 5.11 Quadratmeter --> 5.11 Quadratmeter Keine Konvertierung erforderlich
Reichweite von Düsenflugzeugen: 7130 Meter --> 7130 Meter Keine Konvertierung erforderlich
Widerstandskoeffizient: 2 --> Keine Konvertierung erforderlich
Auftriebskoeffizient: 5 --> Keine Konvertierung erforderlich
Bruttogewicht: 5000 Kilogramm --> 5000 Kilogramm Keine Konvertierung erforderlich
Gewicht ohne Kraftstoff: 3000 Kilogramm --> 3000 Kilogramm Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
ct = (sqrt(8/(ρ*S)))*(1/(Rjet*CD))*(sqrt(CL))*((sqrt(W0))-(sqrt(W1))) --> (sqrt(8/(1.225*5.11)))*(1/(7130*2))*(sqrt(5))*((sqrt(5000))-(sqrt(3000)))
Auswerten ... ...
ct = 0.00282538286624008
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
0.00282538286624008 Kilogramm / Sekunde / Newton -->10.1713783184643 Kilogramm / Stunde / Newton (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
ENDGÜLTIGE ANTWORT
10.1713783184643 10.17138 Kilogramm / Stunde / Newton <-- Schubspezifischer Treibstoffverbrauch
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Vinay Mishra
Indisches Institut für Luftfahrttechnik und Informationstechnologie (IIAEIT), Pune
Vinay Mishra hat diesen Rechner und 300+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Sanjay Krishna
Amrita School of Engineering (ASE), Vallikavu
Sanjay Krishna hat diesen Rechner und 200+ weitere Rechner verifiziert!

17 Jetflugzeug Taschenrechner

Schubspezifischer Kraftstoffverbrauch für die jeweilige Reichweite des Düsenflugzeugs
​ Gehen Schubspezifischer Treibstoffverbrauch = (sqrt(8/(Freestream-Dichte*Bezugsfläche)))*(1/(Reichweite von Düsenflugzeugen*Widerstandskoeffizient))*(sqrt(Auftriebskoeffizient))*((sqrt(Bruttogewicht))-(sqrt(Gewicht ohne Kraftstoff)))
Reichweite des Düsenflugzeugs
​ Gehen Reichweite von Düsenflugzeugen = (sqrt(8/(Freestream-Dichte*Bezugsfläche)))*(1/(Schubspezifischer Treibstoffverbrauch*Widerstandskoeffizient))*(sqrt(Auftriebskoeffizient))*((sqrt(Bruttogewicht))-(sqrt(Gewicht ohne Kraftstoff)))
Maximales Verhältnis von Auftrieb zu Widerstand bei gegebener Reichweite für Düsenflugzeuge
​ Gehen Maximales Verhältnis von Auftrieb zu Luftwiderstand bei Düsenflugzeugen = (Reichweite von Düsenflugzeugen*Spezifischer Kraftstoffverbrauch)/(Geschwindigkeit bei maximalem Verhältnis von Auftrieb zu Widerstand*ln(Gewicht zu Beginn der Reisephase/Gewicht am Ende der Reisephase))
Spezifischer Kraftstoffverbrauch bei gegebener Reichweite für Düsenflugzeuge
​ Gehen Spezifischer Kraftstoffverbrauch = (Geschwindigkeit bei maximalem Verhältnis von Auftrieb zu Widerstand*Maximales Verhältnis von Auftrieb zu Widerstand*ln(Gewicht zu Beginn der Reisephase/Gewicht am Ende der Reisephase))/Reichweite von Düsenflugzeugen
Reisegewichtsfraktion für Düsenflugzeuge
​ Gehen Anteil Reisegewicht Düsenflugzeug = exp((Reichweite von Düsenflugzeugen*Spezifischer Kraftstoffverbrauch*(-1))/(0.866*1.32*Geschwindigkeit bei maximalem Verhältnis von Auftrieb zu Widerstand*Maximales Verhältnis von Auftrieb zu Widerstand))
Breguet-Reihe
​ Gehen Reichweite von Düsenflugzeugen = (Verhältnis von Auftrieb zu Widerstand*Fluggeschwindigkeit*ln(Anfangsgewicht/Endgewicht))/([g]*Schubspezifischer Treibstoffverbrauch)
Breguet-Ausdauergleichung
​ Gehen Ausdauer von Flugzeugen = (1/Schubspezifischer Treibstoffverbrauch)*(Auftriebskoeffizient/Widerstandskoeffizient)*ln(Bruttogewicht/Gewicht ohne Kraftstoff)
Schubspezifischer Kraftstoffverbrauch bei gegebener Lebensdauer des Düsenflugzeugs
​ Gehen Schubspezifischer Treibstoffverbrauch = Auftriebskoeffizient*(ln(Bruttogewicht/Gewicht ohne Kraftstoff))/(Widerstandskoeffizient*Ausdauer von Flugzeugen)
Ausdauer des Düsenflugzeugs
​ Gehen Ausdauer von Flugzeugen = Auftriebskoeffizient*(ln(Bruttogewicht/Gewicht ohne Kraftstoff))/(Widerstandskoeffizient*Schubspezifischer Treibstoffverbrauch)
Kreuzfahrt mit konstanter Geschwindigkeit unter Verwendung der Reichweitengleichung
​ Gehen Reichweite von Düsenflugzeugen = Fluggeschwindigkeit/(Schubspezifischer Treibstoffverbrauch*Gesamtschub)*int(1,x,Gewicht ohne Kraftstoff,Bruttogewicht)
Maximales Verhältnis von Auftrieb zu Luftwiderstand bei vorläufiger Ausdauer für Düsenflugzeuge
​ Gehen Maximales Verhältnis von Auftrieb zu Widerstand = (Ausdauer von Flugzeugen*Spezifischer Kraftstoffverbrauch)/ln(Gewicht zu Beginn der Loiter-Phase/Gewicht am Ende der Loiter-Phase)
Spezifischer Kraftstoffverbrauch bei vorläufiger Lebensdauer für Düsenflugzeuge
​ Gehen Spezifischer Kraftstoffverbrauch = (Maximales Verhältnis von Auftrieb zu Widerstand*ln(Gewicht zu Beginn der Loiter-Phase/Gewicht am Ende der Loiter-Phase))/Ausdauer von Flugzeugen
Schubspezifischer Kraftstoffverbrauch bei vorgegebener Flugdauer und vorgegebenem Auftriebs-Widerstand-Verhältnis eines Düsenflugzeugs
​ Gehen Schubspezifischer Treibstoffverbrauch = (1/Ausdauer von Flugzeugen)*Verhältnis von Auftrieb zu Widerstand*ln(Bruttogewicht/Gewicht ohne Kraftstoff)
Ausdauer bei gegebenem Auftriebs-Widerstand-Verhältnis eines Düsenflugzeugs
​ Gehen Ausdauer von Flugzeugen = (1/Schubspezifischer Treibstoffverbrauch)*Verhältnis von Auftrieb zu Widerstand*ln(Bruttogewicht/Gewicht ohne Kraftstoff)
Auftriebs-Widerstand-Verhältnis für eine gegebene Ausdauer eines Düsenflugzeugs
​ Gehen Verhältnis von Auftrieb zu Widerstand = Schubspezifischer Treibstoffverbrauch*Ausdauer von Flugzeugen/(ln(Bruttogewicht/Gewicht ohne Kraftstoff))
Herumlungergewichtsanteil für Düsenflugzeuge
​ Gehen Loiter-Gewichtsanteil für Düsenflugzeuge = exp(((-1)*Ausdauer von Flugzeugen*Spezifischer Kraftstoffverbrauch)/Maximales Verhältnis von Auftrieb zu Widerstand)
Durchschnittswertbereichsgleichung
​ Gehen Gleichung für den Durchschnittswertbereich = Gewichtsveränderung/(Schubspezifischer Treibstoffverbrauch*(Zugkraft/Fluggeschwindigkeit))

Schubspezifischer Kraftstoffverbrauch für die jeweilige Reichweite des Düsenflugzeugs Formel

Schubspezifischer Treibstoffverbrauch = (sqrt(8/(Freestream-Dichte*Bezugsfläche)))*(1/(Reichweite von Düsenflugzeugen*Widerstandskoeffizient))*(sqrt(Auftriebskoeffizient))*((sqrt(Bruttogewicht))-(sqrt(Gewicht ohne Kraftstoff)))
ct = (sqrt(8/(ρ*S)))*(1/(Rjet*CD))*(sqrt(CL))*((sqrt(W0))-(sqrt(W1)))

Was ist das Flugzeug mit der größten Reichweite?

Der am weitesten entfernte Jetliner ist der Airbus A350 XWB Ultra Long Range, der bis zu 18.000 km (9.700 nmi) fliegen kann.

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!