Gesamtkonzentrierte Oberflächenlast in der Westergaard-Gleichung Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Gesamte konzentrierte Oberflächenlast in der Westergaard-Gleichung. = (Vertikale Spannung am Punkt in der Boussinesq-Gleichung*pi*(Punkttiefe)^2)/((1+2*(Horizontale Distanz/Punkttiefe)^2)^(3/2))
Pw = (σz*pi*(z)^2)/((1+2*(r/z)^2)^(3/2))
Diese formel verwendet 1 Konstanten, 4 Variablen
Verwendete Konstanten
pi - Archimedes-Konstante Wert genommen als 3.14159265358979323846264338327950288
Verwendete Variablen
Gesamte konzentrierte Oberflächenlast in der Westergaard-Gleichung. - (Gemessen in Newton) - Die gesamte konzentrierte Oberflächenlast in der Westergaard-Gleichung ist die Last, die auf einen bestimmten, lokalisierten Bereich auf der Erdoberfläche ausgeübt wird.
Vertikale Spannung am Punkt in der Boussinesq-Gleichung - (Gemessen in Pascal) - Die vertikale Spannung am Punkt in der Boussinesq-Gleichung ist die Spannung, die senkrecht zur Oberfläche wirkt.
Punkttiefe - (Gemessen in Meter) - Die Punkttiefe ist die vertikale Entfernung von der Erdoberfläche zu einem bestimmten interessanten Punkt unter der Oberfläche.
Horizontale Distanz - (Gemessen in Meter) - Die horizontale Distanz ist die horizontal gemessene geradlinige Entfernung zwischen zwei Punkten.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Vertikale Spannung am Punkt in der Boussinesq-Gleichung: 1.17 Pascal --> 1.17 Pascal Keine Konvertierung erforderlich
Punkttiefe: 15 Meter --> 15 Meter Keine Konvertierung erforderlich
Horizontale Distanz: 25 Meter --> 25 Meter Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
Pw = (σz*pi*(z)^2)/((1+2*(r/z)^2)^(3/2)) --> (1.17*pi*(15)^2)/((1+2*(25/15)^2)^(3/2))
Auswerten ... ...
Pw = 49.2724320495602
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
49.2724320495602 Newton --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
49.2724320495602 49.27243 Newton <-- Gesamte konzentrierte Oberflächenlast in der Westergaard-Gleichung.
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Suraj Kumar LinkedIn Logo
Birsa Institute of Technology (BIT), Sindri
Suraj Kumar hat diesen Rechner und 2100+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Ishita Goyal LinkedIn Logo
Meerut Institut für Ingenieurwesen und Technologie (MIET), Meerut
Ishita Goyal hat diesen Rechner und 2600+ weitere Rechner verifiziert!

Vertikaler Druck im Boden Taschenrechner

Vertikale Spannung am Punkt in der Boussinesq-Gleichung
​ LaTeX ​ Gehen Vertikale Spannung am Punkt in der Boussinesq-Gleichung = ((3*Gesamte konzentrierte Oberflächenlast in der Boussinesq-Gleichung.)/(2*pi*(Punkttiefe)^2))*((1+(Horizontale Distanz/Punkttiefe)^2)^(5/2))
Vertikale Spannung am Punkt in der Westergaard-Gleichung
​ LaTeX ​ Gehen Vertikale Spannung am Punkt in der Westergaard-Gleichung = ((Gesamte konzentrierte Oberflächenlast in der Boussinesq-Gleichung./(pi*(Punkttiefe)^2))*(1+2*(Horizontale Distanz/Punkttiefe)^2)^(3/2))
Gesamtkonzentrierte Oberflächenlast in der Boussinesq-Gleichung
​ LaTeX ​ Gehen Gesamte konzentrierte Oberflächenlast in der Boussinesq-Gleichung. = (2*pi*Vertikale Spannung am Punkt in der Boussinesq-Gleichung*(Punkttiefe)^2)/(3*(1+(Horizontale Distanz/Punkttiefe)^2)^(5/2))
Gesamtkonzentrierte Oberflächenlast in der Westergaard-Gleichung
​ LaTeX ​ Gehen Gesamte konzentrierte Oberflächenlast in der Westergaard-Gleichung. = (Vertikale Spannung am Punkt in der Boussinesq-Gleichung*pi*(Punkttiefe)^2)/((1+2*(Horizontale Distanz/Punkttiefe)^2)^(3/2))

Gesamtkonzentrierte Oberflächenlast in der Westergaard-Gleichung Formel

​LaTeX ​Gehen
Gesamte konzentrierte Oberflächenlast in der Westergaard-Gleichung. = (Vertikale Spannung am Punkt in der Boussinesq-Gleichung*pi*(Punkttiefe)^2)/((1+2*(Horizontale Distanz/Punkttiefe)^2)^(3/2))
Pw = (σz*pi*(z)^2)/((1+2*(r/z)^2)^(3/2))

Was ist konzentrierte Oberflächenlast?

Eine Kraft, die aufgrund einer kleinen Kontaktfläche vernachlässigbar ist; Ein auf einem Boden getragener Balken repräsentiert eine konzentrierte Belastung des Bodens. Eine Last, die im Vergleich zur Größe des geladenen Elements auf einen relativ kleinen Bereich ausgeübt wird.

© 2016-2025 calculatoratoz.com A softUsvista Inc. venture!



Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!