Gesamte seitliche Kraft, die in Richtung jeder Hauptachse wirkt Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Seitenkraft = Seismischer Reaktionskoeffizient*Gesamte Eigenlast
V = Cs*W
Diese formel verwendet 3 Variablen
Verwendete Variablen
Seitenkraft - (Gemessen in Newton) - Bei der Querkraft handelt es sich um Nutzlasten, die parallel zum Boden wirken. das heißt, es handelt sich um horizontale Kräfte, die auf eine Struktur wirken.
Seismischer Reaktionskoeffizient - Der Koeffizient der seismischen Reaktion berechnet reduzierte seismische Kräfte des Struktursystems und den Verstärkungsfaktor der Durchbiegung, um elastische seitliche Verschiebungen in gesamte seitliche Verschiebungen umzuwandeln.
Gesamte Eigenlast - (Gemessen in Newton) - Die Gesamttotlast ist eine ständige Belastung, die aus dem Gewicht der Struktur selbst resultiert.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Seismischer Reaktionskoeffizient: 0.35 --> Keine Konvertierung erforderlich
Gesamte Eigenlast: 106.75 Kilonewton --> 106750 Newton (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
V = Cs*W --> 0.35*106750
Auswerten ... ...
V = 37362.5
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
37362.5 Newton -->8.39942413657375 KiloPfund-Kraft (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
ENDGÜLTIGE ANTWORT
8.39942413657375 8.399424 KiloPfund-Kraft <-- Seitenkraft
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Mridul Sharma
Indisches Institut für Informationstechnologie (IIIT), Bhopal
Mridul Sharma hat diesen Rechner und 200+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Rithik Agrawal LinkedIn Logo
Nationales Institut für Technologie Karnataka (NITK), Surathkal
Rithik Agrawal hat diesen Rechner und 400+ weitere Rechner verifiziert!

Seismische Lasten Taschenrechner

Koeffizient der seismischen Reaktion bei gegebener Grundperiode
​ LaTeX ​ Gehen Seismischer Reaktionskoeffizient = 1.2*Seismischer Koeffizient für kurzperiodische Strukturen/(Antwortmodifikationsfaktor*Fundamentale Periode^(2/3))
Gesamte seitliche Kraft, die in Richtung jeder Hauptachse wirkt
​ LaTeX ​ Gehen Seitenkraft = Seismischer Reaktionskoeffizient*Gesamte Eigenlast
Seismischer Reaktionskoeffizient bei gegebener Basisscherung
​ LaTeX ​ Gehen Seismischer Reaktionskoeffizient = Seitenkraft/Gesamte Eigenlast
Gesamte Eigenlast bei Basisscherung
​ LaTeX ​ Gehen Gesamte Eigenlast = Seitenkraft/Seismischer Reaktionskoeffizient

Gesamte seitliche Kraft, die in Richtung jeder Hauptachse wirkt Formel

​LaTeX ​Gehen
Seitenkraft = Seismischer Reaktionskoeffizient*Gesamte Eigenlast
V = Cs*W

Was sind seitliche Belastungen?

Seitenlasten sind Nutzlasten, die parallel zum Boden aufgebracht werden. Das heißt, es handelt sich um horizontale Kräfte, die auf eine Struktur wirken.

© 2016-2025 calculatoratoz.com A softUsvista Inc. venture!



Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!