Gesamtleistung für Dreiphasen-Wattmeter Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Totale Kraft = (Einphasige Spannung*Einphasenstrom)+(Zweiphasenspannung*Zweiphasenstrom)+(Dreiphasenspannung*Dreiphasenstrom)
Pt = (V1*I1)+(V2*I2)+(V3*I3)
Diese formel verwendet 7 Variablen
Verwendete Variablen
Totale Kraft - (Gemessen in Watt) - Mit der Gesamtleistung ist die Summe der von der Last verbrauchten oder erzeugten elektrischen Leistung gemeint, die mit einem Wattmeter gemessen wird.
Einphasige Spannung - (Gemessen in Volt) - Einphasenspannung bezeichnet die elektrische Spannung, die von einem einphasigen Stromnetz geliefert wird. Es gibt nur eine Spannungswellenform, die im Laufe der Zeit zwischen positiver und negativer Polarität wechselt.
Einphasenstrom - (Gemessen in Ampere) - Einphasenstrom ist der elektrische Strom, der durch die Last fließt, um den Stromverbrauch oder die Stromerzeugung in einem einphasigen Stromkreis zu bestimmen.
Zweiphasenspannung - (Gemessen in Volt) - Mit Zweiphasenspannung ist die elektrische Spannung gemeint, die von einem Zweiphasenstromnetz geliefert wird und aus zwei Spannungswellenformen besteht, die typischerweise um 90 Grad zueinander phasenverschoben sind.
Zweiphasenstrom - (Gemessen in Ampere) - Zweiphasenstrom bezieht sich auf den elektrischen Strom, der in einem Wattmeter durch die Last in der zweiten Phase eines Mehrphasenstromkreises fließt.
Dreiphasenspannung - (Gemessen in Volt) - Mit Dreiphasenspannung ist die elektrische Spannung gemeint, die von einem Dreiphasensystem bereitgestellt wird und typischerweise aus drei Spannungswellenformen besteht, die zueinander um 120 Grad phasenverschoben sind.
Dreiphasenstrom - (Gemessen in Ampere) - Dreiphasenstrom bezieht sich auf den kombinierten elektrischen Strom, der durch alle drei Phasen eines dreiphasigen elektrischen Systems fließt.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Einphasige Spannung: 11 Volt --> 11 Volt Keine Konvertierung erforderlich
Einphasenstrom: 0.24 Ampere --> 0.24 Ampere Keine Konvertierung erforderlich
Zweiphasenspannung: 1.75 Volt --> 1.75 Volt Keine Konvertierung erforderlich
Zweiphasenstrom: 0.02 Ampere --> 0.02 Ampere Keine Konvertierung erforderlich
Dreiphasenspannung: 1.15 Volt --> 1.15 Volt Keine Konvertierung erforderlich
Dreiphasenstrom: 0.06 Ampere --> 0.06 Ampere Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
Pt = (V1*I1)+(V2*I2)+(V3*I3) --> (11*0.24)+(1.75*0.02)+(1.15*0.06)
Auswerten ... ...
Pt = 2.744
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
2.744 Watt --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
2.744 Watt <-- Totale Kraft
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Nikita Suryawanshi LinkedIn Logo
Vellore Institute of Technology (VIT), Vellore
Nikita Suryawanshi hat diesen Rechner und 100+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Payal Priya LinkedIn Logo
Birsa Institute of Technology (BISSCHEN), Sindri
Payal Priya hat diesen Rechner und 1900+ weitere Rechner verifiziert!

Wattmeter-Schaltung Taschenrechner

Leistung unter Verwendung der Zwei-Wattmeter-Methode
​ LaTeX ​ Gehen Totale Kraft = sqrt(3)*Gesamtphasenspannung*Einphasenstrom*cos(Phasenwinkel)
Gleichstrom (in Bezug auf die Spannung)
​ LaTeX ​ Gehen Totale Kraft = Gesamtspannung*Gesamtstrom-(Gesamtspannung^2/Voltmeter-Widerstand)
Gleichstrom (in aktuellen Begriffen)
​ LaTeX ​ Gehen Totale Kraft = Gesamtspannung*Gesamtstrom-Gesamtstrom^2*Amperemeter Widerstand
Gesamtleistung unter Verwendung des Phi-Winkels
​ LaTeX ​ Gehen Totale Kraft = 3*Gesamtphasenspannung*Gesamtphasenstrom*cos(Phasenwinkel)

Gesamtleistung für Dreiphasen-Wattmeter Formel

​LaTeX ​Gehen
Totale Kraft = (Einphasige Spannung*Einphasenstrom)+(Zweiphasenspannung*Zweiphasenstrom)+(Dreiphasenspannung*Dreiphasenstrom)
Pt = (V1*I1)+(V2*I2)+(V3*I3)

Wie berechnet man die Gesamtleistung?

Das 3-Phasen-Wattmeter verwendet 3-Wattmeter-Einstellungen. Sie können entweder in einer Sternkonfiguration oder einer Delta-Konfiguration vorliegen. Es wird auch als 4-Draht-System bezeichnet. Die verbrauchte Gesamtleistung ist die Summe der von jedem Wattmeter verbrauchten Leistung. Bei der Berechnung der Leistung verwenden wir den Effektivwert der Ströme und Spannungen.

© 2016-2025 calculatoratoz.com A softUsvista Inc. venture!



Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!