Durchlässigkeit bei gegebenem Speicherkoeffizienten aus Theis-Gleichung Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Durchlässigkeit = (Speicherkoeffizient (Theis-Gleichung)*Entfernung vom Pumping Well^2)/(4*Pumpzeit*Variable dimensionslose Gruppe)
T = (S*r^2)/(4*t*u)
Diese formel verwendet 5 Variablen
Verwendete Variablen
Durchlässigkeit - (Gemessen in Quadratmeter pro Sekunde) - Unter Transmissivität versteht man die Geschwindigkeit, mit der Grundwasser horizontal durch einen Grundwasserleiter fließt, bzw. das Ausmaß, in dem ein Medium etwas, insbesondere elektromagnetische Strahlung, durchlässt.
Speicherkoeffizient (Theis-Gleichung) - Der Speicherkoeffizient (Theis-Gleichung) ist die Wassermenge, die pro Einheit Rückgang der hydraulischen Druckhöhe im Grundwasserleiter und pro Flächeneinheit des Grundwasserleiters aus dem Speicher freigegeben wird.
Entfernung vom Pumping Well - (Gemessen in Meter) - Die Entfernung vom Pumpbrunnen ist die räumliche Trennung zwischen einem Pumpbrunnen und einem relevanten Punkt im Grundwasserleiter oder Grundwassersystem.
Pumpzeit - (Gemessen in Zweite) - Die Pumpzeit ist die Dauer, während der im Grundwasserleiter gepumpt wird oder eine andere hydraulische Aktivität stattfindet oder stattgefunden hat. Sie stellt die seit dem Beginn des Pumpvorgangs vergangene Zeit dar.
Variable dimensionslose Gruppe - Eine variierende dimensionslose Gruppe ist ein dimensionsloser Parameter oder eine Gruppe von Parametern, die zur Charakterisierung und zum Vergleich physikalischer Phänomene in hydrologischen Prozessen verwendet werden.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Speicherkoeffizient (Theis-Gleichung): 0.101 --> Keine Konvertierung erforderlich
Entfernung vom Pumping Well: 2.98 Meter --> 2.98 Meter Keine Konvertierung erforderlich
Pumpzeit: 4 Zweite --> 4 Zweite Keine Konvertierung erforderlich
Variable dimensionslose Gruppe: 0.81 --> Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
T = (S*r^2)/(4*t*u) --> (0.101*2.98^2)/(4*4*0.81)
Auswerten ... ...
T = 0.0692068209876543
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
0.0692068209876543 Quadratmeter pro Sekunde --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
0.0692068209876543 0.069207 Quadratmeter pro Sekunde <-- Durchlässigkeit
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Mithila Muthamma PA
Coorg Institute of Technology (CIT), Coorg
Mithila Muthamma PA hat diesen Rechner und 2000+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Chandana P Dev
NSS College of Engineering (NSSCE), Palakkad
Chandana P Dev hat diesen Rechner und 1700+ weitere Rechner verifiziert!

7 Analyse von Aquifer-Testdaten Taschenrechner

Durchlässigkeit bei gegebenem Speicherkoeffizienten aus Theis-Gleichung
​ Gehen Durchlässigkeit = (Speicherkoeffizient (Theis-Gleichung)*Entfernung vom Pumping Well^2)/(4*Pumpzeit*Variable dimensionslose Gruppe)
Theis-Gleichung zur Bestimmung des Speicherkoeffizienten
​ Gehen Speicherkoeffizient (Theis-Gleichung) = (4*Durchlässigkeit*Pumpzeit*Variable dimensionslose Gruppe)/Entfernung vom Pumping Well^2
Speicherkoeffizient aus Theis-Transmissionsgleichung
​ Gehen Speicherkoeffizient (Theis-Gleichung) = (Pumpleistung*Brunnenfunktion von U)/(Durchlässigkeit*4*pi)
Theis-Gleichung zur Bestimmung der Transmission
​ Gehen Durchlässigkeit = (Pumpleistung*Brunnenfunktion von U)/(4*pi*Speicherkoeffizient (Theis-Gleichung))
Druckhöhe für gegebene Gesamthöhe
​ Gehen Druckkopf = Gesamtkopf-Höhenverstellung
Höhenkopf mit Gesamtkopf
​ Gehen Höhenverstellung = Gesamtkopf-Druckkopf
Gesamtkopf
​ Gehen Gesamtkopf = Höhenverstellung+Druckkopf

Durchlässigkeit bei gegebenem Speicherkoeffizienten aus Theis-Gleichung Formel

Durchlässigkeit = (Speicherkoeffizient (Theis-Gleichung)*Entfernung vom Pumping Well^2)/(4*Pumpzeit*Variable dimensionslose Gruppe)
T = (S*r^2)/(4*t*u)

Welche Theis-Gleichung?

Die Theis-Gleichung beschreibt radial begrenzte Grundwasserströmungen in einem gleichmäßig dicken horizontalen, homogenen, isotropen Grundwasserleiter unendlicher flächenmäßiger Ausdehnung.

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!