Unbekannte Induktivität in Hay Bridge Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Unbekannte Induktivität in Hay Bridge = (Bekannter Widerstand 2 in Hay Bridge*Bekannter Widerstand 3 in Hay Bridge*Kapazität in Hay Bridge)/(1+Winkelfrequenz^2*Kapazität in Hay Bridge^2*Bekannter Widerstand 4 in Hay Bridge^2)
L1(hay) = (R2(hay)*R3(hay)*C4(hay))/(1+ω^2*C4(hay)^2*R4(hay)^2)
Diese formel verwendet 6 Variablen
Verwendete Variablen
Unbekannte Induktivität in Hay Bridge - (Gemessen in Henry) - „Unbekannte Induktivität“ bezieht sich bei Hay Bridge auf die Induktivität, deren Wert mithilfe der Brückenschaltung gemessen werden soll.
Bekannter Widerstand 2 in Hay Bridge - (Gemessen in Ohm) - Bekannter Widerstand 2 bezieht sich in Hay Bridge auf den nichtinduktiven Widerstand, dessen Wert bekannt ist und in der Brückenschaltung variiert wird.
Bekannter Widerstand 3 in Hay Bridge - (Gemessen in Ohm) - Bekannter Widerstand 3 bezieht sich in Hay Bridge auf den nichtinduktiven Widerstand, dessen Wert bekannt ist und in der Brückenschaltung variiert wird.
Kapazität in Hay Bridge - (Gemessen in Farad) - Unter Kapazität in der Hay Bridge versteht man die Kapazität, die in Reihe mit einem nichtinduktiven Widerstand geschaltet ist, dessen Wert bekannt ist und in der Brückenschaltung variiert.
Winkelfrequenz - (Gemessen in Radiant pro Sekunde) - Die Winkelfrequenz bezieht sich auf die Geschwindigkeit, mit der ein Objekt oder System in einer Kreisbewegung schwingt oder rotiert.
Bekannter Widerstand 4 in Hay Bridge - (Gemessen in Ohm) - Der bekannte Widerstand 4 in Hay Bridge bezieht sich auf den kapazitiven Widerstand, dessen Wert bekannt ist und in der Brückenschaltung variiert wird.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Bekannter Widerstand 2 in Hay Bridge: 32 Ohm --> 32 Ohm Keine Konvertierung erforderlich
Bekannter Widerstand 3 in Hay Bridge: 34.5 Ohm --> 34.5 Ohm Keine Konvertierung erforderlich
Kapazität in Hay Bridge: 260 Mikrofarad --> 0.00026 Farad (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Winkelfrequenz: 200 Radiant pro Sekunde --> 200 Radiant pro Sekunde Keine Konvertierung erforderlich
Bekannter Widerstand 4 in Hay Bridge: 24.5 Ohm --> 24.5 Ohm Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
L1(hay) = (R2(hay)*R3(hay)*C4(hay))/(1+ω^2*C4(hay)^2*R4(hay)^2) --> (32*34.5*0.00026)/(1+200^2*0.00026^2*24.5^2)
Auswerten ... ...
L1(hay) = 0.109428777511593
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
0.109428777511593 Henry -->109.428777511593 Millihenry (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
ENDGÜLTIGE ANTWORT
109.428777511593 109.4288 Millihenry <-- Unbekannte Induktivität in Hay Bridge
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Nikita Suryawanshi LinkedIn Logo
Vellore Institute of Technology (VIT), Vellore
Nikita Suryawanshi hat diesen Rechner und 100+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Payal Priya LinkedIn Logo
Birsa Institute of Technology (BISSCHEN), Sindri
Payal Priya hat diesen Rechner und 1900+ weitere Rechner verifiziert!

Heubrücke Taschenrechner

Unbekannter Widerstand von Hay Bridge
​ LaTeX ​ Gehen Unbekannter Widerstand in Hay Bridge = (Winkelfrequenz^2*Bekannter Widerstand 2 in Hay Bridge*Bekannter Widerstand 3 in Hay Bridge*Bekannter Widerstand 4 in Hay Bridge*Kapazität in Hay Bridge^2)/(1+(Winkelfrequenz^2*Bekannter Widerstand 4 in Hay Bridge^2*Kapazität in Hay Bridge^2))
Unbekannte Induktivität in Hay Bridge
​ LaTeX ​ Gehen Unbekannte Induktivität in Hay Bridge = (Bekannter Widerstand 2 in Hay Bridge*Bekannter Widerstand 3 in Hay Bridge*Kapazität in Hay Bridge)/(1+Winkelfrequenz^2*Kapazität in Hay Bridge^2*Bekannter Widerstand 4 in Hay Bridge^2)
Qualitätsfaktor der Heubrücke unter Verwendung der Kapazität
​ LaTeX ​ Gehen Qualitätsfaktor in Hay Bridge = 1/(Kapazität in Hay Bridge*Bekannter Widerstand 4 in Hay Bridge*Winkelfrequenz)

Unbekannte Induktivität in Hay Bridge Formel

​LaTeX ​Gehen
Unbekannte Induktivität in Hay Bridge = (Bekannter Widerstand 2 in Hay Bridge*Bekannter Widerstand 3 in Hay Bridge*Kapazität in Hay Bridge)/(1+Winkelfrequenz^2*Kapazität in Hay Bridge^2*Bekannter Widerstand 4 in Hay Bridge^2)
L1(hay) = (R2(hay)*R3(hay)*C4(hay))/(1+ω^2*C4(hay)^2*R4(hay)^2)

Was ist der Messbereich der Induktivität in Hay Bridge?

Hay Bridge ist eine Art AC-Brückenschaltung, die zur Messung der Selbstinduktivität einer Spule mit einem hohen Qualitätsfaktor (Q > 10) verwendet wird. Der Messbereich der Induktivität in Hay Bridge kann je nach spezifischer Anwendung variieren Designanforderungen.

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!