Unbekannter Widerstand in der Wheatstone-Brücke Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Widerstand 4 in der Wheatstone Bridge = Widerstand 3 in der Wheatstone Bridge*(Widerstand 2 in der Wheatstone Bridge/Widerstand 1 in der Wheatstone Bridge)
R4 = R3*(R2/R1)
Diese formel verwendet 4 Variablen
Verwendete Variablen
Widerstand 4 in der Wheatstone Bridge - (Gemessen in Ohm) - Widerstand 4 in der Wheatstone-Brücke ist der unbekannte Widerstandswert, der durch Abgleich der bekannten Brückenwiderstände bestimmt wird.
Widerstand 3 in der Wheatstone Bridge - (Gemessen in Ohm) - Widerstand 3 in der Wheatstone Bridge ist der bekannte Widerstandswert, mit dem ein unbekannter Widerstand gemessen oder verglichen werden kann.
Widerstand 2 in der Wheatstone Bridge - (Gemessen in Ohm) - Widerstand 2 in der Wheatstone-Brücke ist der unbekannte Widerstandswert, der durch Abgleich der bekannten Brückenwiderstände bestimmt wird.
Widerstand 1 in der Wheatstone Bridge - (Gemessen in Ohm) - Widerstand 1 in der Wheatstone Bridge ist der bekannte Widerstandswert, mit dem ein unbekannter Widerstand gemessen oder verglichen werden kann.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Widerstand 3 in der Wheatstone Bridge: 65 Ohm --> 65 Ohm Keine Konvertierung erforderlich
Widerstand 2 in der Wheatstone Bridge: 39 Ohm --> 39 Ohm Keine Konvertierung erforderlich
Widerstand 1 in der Wheatstone Bridge: 76.818 Ohm --> 76.818 Ohm Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
R4 = R3*(R2/R1) --> 65*(39/76.818)
Auswerten ... ...
R4 = 33.0000781066937
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
33.0000781066937 Ohm --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
33.0000781066937 33.00008 Ohm <-- Widerstand 4 in der Wheatstone Bridge
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Nikita Suryawanshi LinkedIn Logo
Vellore Institute of Technology (VIT), Vellore
Nikita Suryawanshi hat diesen Rechner und 100+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Devyaani Garg LinkedIn Logo
Shiv Nadar Universität (SNU), Großraum Noida
Devyaani Garg hat diesen Rechner und 25+ weitere Rechner verifiziert!

Wheatstone-Brücke Taschenrechner

Thevenin-Widerstand der Wheatstone Bridge
​ LaTeX ​ Gehen Thevenin-Widerstand in Wheatstone Bridge = ((Widerstand 1 in der Wheatstone Bridge*Widerstand 3 in der Wheatstone Bridge)/(Widerstand 1 in der Wheatstone Bridge+Widerstand 3 in der Wheatstone Bridge))+((Widerstand 2 in der Wheatstone Bridge*Widerstand 4 in der Wheatstone Bridge)/(Widerstand 2 in der Wheatstone Bridge+Widerstand 4 in der Wheatstone Bridge))
Galvanometerstrom in der Wheatstone Bridge
​ LaTeX ​ Gehen Galvanometerstrom in der Wheatstone Bridge = Thevenin-Spannung in der Wheatstone Bridge/(Thevenin-Widerstand in Wheatstone Bridge+Galvanometerwiderstand in der Wheatstone Bridge)
Unbekannter Widerstand in der Wheatstone-Brücke
​ LaTeX ​ Gehen Widerstand 4 in der Wheatstone Bridge = Widerstand 3 in der Wheatstone Bridge*(Widerstand 2 in der Wheatstone Bridge/Widerstand 1 in der Wheatstone Bridge)

Unbekannter Widerstand in der Wheatstone-Brücke Formel

​LaTeX ​Gehen
Widerstand 4 in der Wheatstone Bridge = Widerstand 3 in der Wheatstone Bridge*(Widerstand 2 in der Wheatstone Bridge/Widerstand 1 in der Wheatstone Bridge)
R4 = R3*(R2/R1)

Wann soll die Brücke ausgeglichen sein?

Die Brücke soll ausgeglichen sein, wenn der Strom durch das Galvanometer Null ist, dh das Potential über dem Galvamoneter ist gleich.

© 2016-2025 calculatoratoz.com A softUsvista Inc. venture!



Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!