Flüssigkeitsvolumen unter Berücksichtigung der Bedingung der maximalen Entladung Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Wasservolumen = sqrt((Querschnittsfläche des Kanals^3)*[g]/Obere Breite)*Zeitintervall
Vw = sqrt((Acs^3)*[g]/T)*Δt
Diese formel verwendet 1 Konstanten, 1 Funktionen, 4 Variablen
Verwendete Konstanten
[g] - Gravitationsbeschleunigung auf der Erde Wert genommen als 9.80665
Verwendete Funktionen
sqrt - Eine Quadratwurzelfunktion ist eine Funktion, die eine nicht negative Zahl als Eingabe verwendet und die Quadratwurzel der gegebenen Eingabezahl zurückgibt., sqrt(Number)
Verwendete Variablen
Wasservolumen - (Gemessen in Kubikmeter) - Das Wasservolumen ist der Raum, den Wasser in einem Behälter einnimmt.
Querschnittsfläche des Kanals - (Gemessen in Quadratmeter) - Die Querschnittsfläche eines Kanals ist die Fläche einer zweidimensionalen Form, die erhalten wird, wenn eine dreidimensionale Form an einem Punkt senkrecht zu einer bestimmten Achse geschnitten wird.
Obere Breite - (Gemessen in Meter) - Die obere Breite ist als die Breite am oberen Rand des Abschnitts definiert.
Zeitintervall - (Gemessen in Zweite) - Das Zeitintervall ist die Zeitdauer zwischen zwei interessierenden Ereignissen/Entitäten.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Querschnittsfläche des Kanals: 3.4 Quadratmeter --> 3.4 Quadratmeter Keine Konvertierung erforderlich
Obere Breite: 2.1 Meter --> 2.1 Meter Keine Konvertierung erforderlich
Zeitintervall: 1.25 Zweite --> 1.25 Zweite Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
Vw = sqrt((Acs^3)*[g]/T)*Δt --> sqrt((3.4^3)*[g]/2.1)*1.25
Auswerten ... ...
Vw = 16.9347612791953
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
16.9347612791953 Kubikmeter --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
16.9347612791953 16.93476 Kubikmeter <-- Wasservolumen
(Berechnung in 00.020 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Rithik Agrawal LinkedIn Logo
Nationales Institut für Technologie Karnataka (NITK), Surathkal
Rithik Agrawal hat diesen Rechner und 1300+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Chandana P Dev LinkedIn Logo
NSS College of Engineering (NSSCE), Palakkad
Chandana P Dev hat diesen Rechner und 1700+ weitere Rechner verifiziert!

Spezifische Energie und kritische Tiefe Taschenrechner

Mittlere Strömungsgeschwindigkeit für die Gesamtenergie pro Gewichtseinheit des Wassers im Strömungsabschnitt
​ LaTeX ​ Gehen Mittlere Geschwindigkeit = sqrt((Gesamtenergie-(Fließtiefe+Höhe über Datum))*2*[g])
Fließtiefe bei gegebener Gesamtenergie pro Gewichtseinheit des Wassers im Fließabschnitt
​ LaTeX ​ Gehen Fließtiefe = Gesamtenergie-(((Mittlere Geschwindigkeit^2)/(2*[g]))+Höhe über Datum)
Bezugshöhe für die Gesamtenergie pro Gewichtseinheit des Wassers im Strömungsabschnitt
​ LaTeX ​ Gehen Höhe über Datum = Gesamtenergie-(((Mittlere Geschwindigkeit^2)/(2*[g]))+Fließtiefe)
Gesamtenergie pro Gewichtseinheit des Wassers im Strömungsabschnitt
​ LaTeX ​ Gehen Gesamtenergie = ((Mittlere Geschwindigkeit^2)/(2*[g]))+Fließtiefe+Höhe über Datum

Flüssigkeitsvolumen unter Berücksichtigung der Bedingung der maximalen Entladung Formel

​LaTeX ​Gehen
Wasservolumen = sqrt((Querschnittsfläche des Kanals^3)*[g]/Obere Breite)*Zeitintervall
Vw = sqrt((Acs^3)*[g]/T)*Δt

Was ist die Durchflussrate?

In der Physik und Technik, insbesondere in der Fluiddynamik, ist der Volumenstrom das Volumen der Flüssigkeit, das pro Zeiteinheit fließt. normalerweise wird es durch das Symbol Q dargestellt. Die SI-Einheit ist Kubikmeter pro Sekunde. Eine andere verwendete Einheit sind Standardkubikzentimeter pro Minute. In der Hydrometrie ist es als Entladung bekannt.

© 2016-2025 calculatoratoz.com A softUsvista Inc. venture!



Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!