Volumenstrom der Venacontracta bei gegebener Kontraktion und Geschwindigkeit Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Volumenstrom = Kontraktionskoeffizient*Geschwindigkeitskoeffizient*Jet-Bereich bei Vena Contracta*sqrt(2*[g]*Kopf)
Vf = Cc*Cv*Avc*sqrt(2*[g]*Hw)
Diese formel verwendet 1 Konstanten, 1 Funktionen, 5 Variablen
Verwendete Konstanten
[g] - Gravitationsbeschleunigung auf der Erde Wert genommen als 9.80665
Verwendete Funktionen
sqrt - Eine Quadratwurzelfunktion ist eine Funktion, die eine nicht negative Zahl als Eingabe verwendet und die Quadratwurzel der gegebenen Eingabezahl zurückgibt., sqrt(Number)
Verwendete Variablen
Volumenstrom - (Gemessen in Kubikmeter pro Sekunde) - Der Volumenstrom ist das Flüssigkeitsvolumen, das pro Zeiteinheit durchströmt.
Kontraktionskoeffizient - Der Kontraktionskoeffizient wird als Verhältnis zwischen der Strahlfläche an der Vena contracta und der Fläche der Öffnung definiert.
Geschwindigkeitskoeffizient - Der Geschwindigkeitskoeffizient ist das Verhältnis der tatsächlichen zur theoretischen Geschwindigkeit.
Jet-Bereich bei Vena Contracta - (Gemessen in Quadratmeter) - Der Jet-Bereich an der Vena Contracta ist der Punkt in einem Flüssigkeitsstrom.
Kopf - (Gemessen in Meter) - Unter Druck versteht man die Höhe der Wassersäule.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Kontraktionskoeffizient: 0.72 --> Keine Konvertierung erforderlich
Geschwindigkeitskoeffizient: 0.92 --> Keine Konvertierung erforderlich
Jet-Bereich bei Vena Contracta: 6.43 Quadratmeter --> 6.43 Quadratmeter Keine Konvertierung erforderlich
Kopf: 2.55 Meter --> 2.55 Meter Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
Vf = Cc*Cv*Avc*sqrt(2*[g]*Hw) --> 0.72*0.92*6.43*sqrt(2*[g]*2.55)
Auswerten ... ...
Vf = 30.1215088317726
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
30.1215088317726 Kubikmeter pro Sekunde --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
30.1215088317726 30.12151 Kubikmeter pro Sekunde <-- Volumenstrom
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Shareef Kumar Palli LinkedIn Logo
velagapudi ramakrishna siddhartha ingenieurhochschule (vr siddhartha ingenieurhochschule), vijayawada
Shareef Kumar Palli hat diesen Rechner und 100+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Anshika Arya LinkedIn Logo
Nationales Institut für Technologie (NIT), Hamirpur
Anshika Arya hat diesen Rechner und 2500+ weitere Rechner verifiziert!

Fließrate Taschenrechner

Volumenstrom der rechteckigen Kerbe
​ LaTeX ​ Gehen Volumenstrom = 0.62*Dicke des Damms*Wasserhöhe über der Schwelle der Kerbe*2/3*sqrt(2*[g]*Kopf)
Volumenstromrate bei Vena Contracta
​ LaTeX ​ Gehen Volumenstrom = Abflusskoeffizient*Jet-Bereich bei Vena Contracta*sqrt(2*[g]*Kopf)
Volumenstrom einer kreisförmigen Öffnung
​ LaTeX ​ Gehen Volumenstrom = 0.62*Öffnungsbereich*sqrt(2*[g]*Kopf)
Volumenstrom der dreieckigen, rechtwinkligen Kerbe
​ LaTeX ​ Gehen Volumenstrom = 2.635*Wasserhöhe über der Schwelle der Kerbe^(5/2)

Volumenstrom der Venacontracta bei gegebener Kontraktion und Geschwindigkeit Formel

​LaTeX ​Gehen
Volumenstrom = Kontraktionskoeffizient*Geschwindigkeitskoeffizient*Jet-Bereich bei Vena Contracta*sqrt(2*[g]*Kopf)
Vf = Cc*Cv*Avc*sqrt(2*[g]*Hw)
Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!