Wellenlänge für den Druckreaktionsfaktor unten Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Wellenlänge = 2*pi*Wassertiefe/(acosh(1/Druckfaktor))
λ = 2*pi*d/(acosh(1/K))
Diese formel verwendet 1 Konstanten, 2 Funktionen, 3 Variablen
Verwendete Konstanten
pi - Archimedes-Konstante Wert genommen als 3.14159265358979323846264338327950288
Verwendete Funktionen
cosh - Die hyperbolische Kosinusfunktion ist eine mathematische Funktion, die als Verhältnis der Summe der Exponentialfunktionen von x und negativem x zu 2 definiert ist., cosh(Number)
acosh - Die Funktion Hyperbolischer Kosinus ist eine Funktion, die eine reelle Zahl als Eingabe verwendet und den Winkel zurückgibt, dessen hyperbolischer Kosinus diese Zahl ist., acosh(Number)
Verwendete Variablen
Wellenlänge - (Gemessen in Meter) - Die Wellenlänge ist der Abstand zwischen aufeinanderfolgenden Wellenbergen und Wellentälern. Sie ist entscheidend für das Verständnis des Wellenverhaltens, insbesondere in Bezug auf den Druck unter der Oberfläche.
Wassertiefe - (Gemessen in Meter) - Die Wassertiefe ist der vertikale Abstand von der Oberfläche eines Gewässers bis zu seinem Grund. Sie ist ein entscheidender Parameter zum Verständnis der Eigenschaften und Verhaltensweisen der Meeresumwelt.
Druckfaktor - Der Druckfaktor ist ein dimensionsloser Koeffizient, der zur Beschreibung der Auswirkungen verschiedener Faktoren auf den Untergrunddruck verwendet wird. Er ist insbesondere bei der Analyse des Wellendrucks von Bedeutung.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Wassertiefe: 1.05 Meter --> 1.05 Meter Keine Konvertierung erforderlich
Druckfaktor: 0.9 --> Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
λ = 2*pi*d/(acosh(1/K)) --> 2*pi*1.05/(acosh(1/0.9))
Auswerten ... ...
λ = 14.1226818681442
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
14.1226818681442 Meter --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
14.1226818681442 14.12268 Meter <-- Wellenlänge
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Mithila Muthamma PA LinkedIn Logo
Coorg Institute of Technology (CIT), Coorg
Mithila Muthamma PA hat diesen Rechner und 2000+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von M Naveen LinkedIn Logo
Nationales Institut für Technologie (NIT), Warangal
M Naveen hat diesen Rechner und 900+ weitere Rechner verifiziert!

Druckreferenzfaktor Taschenrechner

Druck als Manometerdruck relativ zur Wellenmechanik
​ LaTeX ​ Gehen Untergrunddruck = (Massendichte*[g]*Wellenhöhe*cosh(2*pi*(Abstand oben unten)/Wellenlänge))*cos(Phasenwinkel)/(2*cosh(2*pi*Wassertiefe/Wellenlänge))-(Massendichte*[g]*Meeresbodenhöhe)
Druckreferenzfaktor
​ LaTeX ​ Gehen Druckfaktor = cosh(2*pi*(Abstand über dem Boden)/Wellenlänge)/(cosh(2*pi*Wassertiefe/Wellenlänge))
Druck gegebener Druckreaktionsfaktor
​ LaTeX ​ Gehen Druck = Massendichte*[g]*(((Wellenhöhe/2)*cos(Phasenwinkel)*Druckreaktionsfaktor)-Meeresbodenhöhe)
Druckreaktionsfaktor unten
​ LaTeX ​ Gehen Druckfaktor = 1/cosh(2*pi*Wassertiefe/Wellenlänge)

Wellenlänge für den Druckreaktionsfaktor unten Formel

​LaTeX ​Gehen
Wellenlänge = 2*pi*Wassertiefe/(acosh(1/Druckfaktor))
λ = 2*pi*d/(acosh(1/K))

Was ist der Druckreaktionsfaktor?

Der Druckantwortfaktor unten ist als Antwortfaktor definiert, der aus der linearen Theorie erhalten wird und den Druck aufgrund von Wellenbewegungen berücksichtigt.

© 2016-2025 calculatoratoz.com A softUsvista Inc. venture!



Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!