Wellenlänge des sich bewegenden Teilchens Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Wellenlänge gegeben P = ([hP]*[c])/Energie des Atoms
λP = ([hP]*[c])/EeV
Diese formel verwendet 2 Konstanten, 2 Variablen
Verwendete Konstanten
[hP] - Planck-Konstante Wert genommen als 6.626070040E-34
[c] - Lichtgeschwindigkeit im Vakuum Wert genommen als 299792458.0
Verwendete Variablen
Wellenlänge gegeben P - (Gemessen in Meter) - Die gegebene Wellenlänge P ist der Abstand zwischen identischen Punkten (benachbarten Spitzen) in den benachbarten Zyklen eines Wellenformsignals, das sich im Raum oder entlang eines Drahtes ausbreitet.
Energie des Atoms - (Gemessen in Joule) - Atomenergie ist die vom Körper verbrauchte Energie, gemessen in Elektronenvolt.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Energie des Atoms: 45 Joule --> 45 Joule Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
λP = ([hP]*[c])/EeV --> ([hP]*[c])/45
Auswerten ... ...
λP = 4.41432405371502E-27
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
4.41432405371502E-27 Meter -->4.41432405371502E-18 Nanometer (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
ENDGÜLTIGE ANTWORT
4.41432405371502E-18 4.4E-18 Nanometer <-- Wellenlänge gegeben P
(Berechnung in 00.020 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Anirudh Singh LinkedIn Logo
Nationales Institut für Technologie (NIT), Jamshedpur
Anirudh Singh hat diesen Rechner und 300+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Urvi Rathod LinkedIn Logo
Vishwakarma Government Engineering College (VGEC), Ahmedabad
Urvi Rathod hat diesen Rechner und 1900+ weitere Rechner verifiziert!

Struktur des Atoms Taschenrechner

Elektrische Ladung
​ LaTeX ​ Gehen Elektrische Ladung = Anzahl der Elektron*[Charge-e]
Massenzahl
​ LaTeX ​ Gehen Massenzahl = Anzahl der Protonen+Anzahl der Neutronen
Anzahl der Neutronen
​ LaTeX ​ Gehen Anzahl der Neutronen = Massenzahl-Ordnungszahl
Wellenzahl der elektromagnetischen Welle
​ LaTeX ​ Gehen Wellennummer = 1/Wellenlänge der Lichtwelle

Wellenlänge des sich bewegenden Teilchens Formel

​LaTeX ​Gehen
Wellenlänge gegeben P = ([hP]*[c])/Energie des Atoms
λP = ([hP]*[c])/EeV

Was ist Bohrs Theorie?

Bohrs Theorie ist eine Theorie der Atomstruktur, bei der angenommen wird, dass das Wasserstoffatom (Bohr-Atom) aus einem Proton als Kern besteht, um das sich ein einzelnes Elektron in unterschiedlichen Kreisbahnen bewegt, wobei jede Umlaufbahn einem bestimmten quantisierten Energiezustand entspricht.

© 2016-2025 calculatoratoz.com A softUsvista Inc. venture!



Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!