Flügelbelastung für vorgegebene Wendegeschwindigkeit Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Flügelbelastung = ([g]^2)*Freestream-Dichte*Auftriebskoeffizient*Ladefaktor/(2*(Drehrate^2))
WS = ([g]^2)*ρ*CL*n/(2*(ω^2))
Diese formel verwendet 1 Konstanten, 5 Variablen
Verwendete Konstanten
[g] - Gravitationsbeschleunigung auf der Erde Wert genommen als 9.80665
Verwendete Variablen
Flügelbelastung - (Gemessen in Pascal) - Die Flügelbelastung ist das Ladegewicht des Flugzeugs geteilt durch die Flügelfläche.
Freestream-Dichte - (Gemessen in Kilogramm pro Kubikmeter) - Die Freistromdichte ist die Masse pro Volumeneinheit der Luft weit stromaufwärts eines aerodynamischen Körpers in einer bestimmten Höhe.
Auftriebskoeffizient - Der Auftriebskoeffizient ist ein dimensionsloser Koeffizient, der den von einem Auftriebskörper erzeugten Auftrieb mit der Flüssigkeitsdichte um den Körper herum, der Flüssigkeitsgeschwindigkeit und einer zugehörigen Referenzfläche in Beziehung setzt.
Ladefaktor - Der Lastfaktor ist das Verhältnis der auf das Flugzeug wirkenden aerodynamischen Kraft zum Bruttogewicht des Flugzeugs.
Drehrate - (Gemessen in Radiant pro Sekunde) - Die Wenderate ist die Geschwindigkeit, mit der ein Flugzeug eine Kurve ausführt, ausgedrückt in Grad pro Sekunde.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Freestream-Dichte: 1.225 Kilogramm pro Kubikmeter --> 1.225 Kilogramm pro Kubikmeter Keine Konvertierung erforderlich
Auftriebskoeffizient: 0.002 --> Keine Konvertierung erforderlich
Ladefaktor: 1.2 --> Keine Konvertierung erforderlich
Drehrate: 1.144 Grad pro Sekunde --> 0.0199665666428114 Radiant pro Sekunde (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
WS = ([g]^2)*ρ*CL*n/(2*(ω^2)) --> ([g]^2)*1.225*0.002*1.2/(2*(0.0199665666428114^2))
Auswerten ... ...
WS = 354.610753867053
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
354.610753867053 Pascal --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
354.610753867053 354.6108 Pascal <-- Flügelbelastung
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Vinay Mishra LinkedIn Logo
Indisches Institut für Luftfahrttechnik und Informationstechnologie (IIAEIT), Pune
Vinay Mishra hat diesen Rechner und 300+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Vallurupalli Nageswara Rao Vignana Jyothi Institut für Ingenieurwesen und Technologie (VNRVJIET), Hyderabad
Sai Venkata Phanindra Chary Arendra hat diesen Rechner und 300+ weitere Rechner verifiziert!

Manöver mit hohem Lastfaktor Taschenrechner

Geschwindigkeit gegebener Wenderadius für hohen Lastfaktor
​ LaTeX ​ Gehen Geschwindigkeit = sqrt(Wenderadius*Ladefaktor*[g])
Belastungsfaktor für gegebenen Wenderadius für Hochleistungs-Kampfflugzeuge
​ LaTeX ​ Gehen Ladefaktor = (Geschwindigkeit^2)/([g]*Wenderadius)
Wenderadius für hohen Lastfaktor
​ LaTeX ​ Gehen Wenderadius = (Geschwindigkeit^2)/([g]*Ladefaktor)
Wendegeschwindigkeit bei hohem Auslastungsgrad
​ LaTeX ​ Gehen Drehrate = [g]*Ladefaktor/Geschwindigkeit

Flügelbelastung für vorgegebene Wendegeschwindigkeit Formel

​LaTeX ​Gehen
Flügelbelastung = ([g]^2)*Freestream-Dichte*Auftriebskoeffizient*Ladefaktor/(2*(Drehrate^2))
WS = ([g]^2)*ρ*CL*n/(2*(ω^2))

Umfasst der Flügelbereich den Rumpf?

Die Flügelfläche eines Flugzeugs bezieht sich auf das gesamte Trapez, einschließlich des im Rumpf vergrabenen Teils.

© 2016-2025 calculatoratoz.com A softUsvista Inc. venture!



Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!