Worst-Case-Dauerzustandsspannung über dem ersten Thyristor in in Reihe geschalteten Thyristoren Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Im schlimmsten Fall stationäre Spannung = (Resultierende Reihenspannung des Thyristorstrangs+Stabilisierender Widerstand*(Anzahl der in Reihe geschalteten Thyristoren-1)*Stromverteilung im Aus-Zustand)/Anzahl der in Reihe geschalteten Thyristoren
Vss = (Vstring+Rstb*(n-1)*ΔID)/n
Diese formel verwendet 5 Variablen
Verwendete Variablen
Im schlimmsten Fall stationäre Spannung - (Gemessen in Volt) - Im ungünstigsten Fall ist die stationäre Spannung des Thyristors die Spannung an Thyristor 1 des Reihenstrangs, wenn I
Resultierende Reihenspannung des Thyristorstrangs - (Gemessen in Volt) - Die resultierende Reihenspannung der Thyristorreihe ist die resultierende Spannung der Reihenkombination von n
Stabilisierender Widerstand - (Gemessen in Ohm) - Der Stabilisierungswiderstand ist definiert als der Widerstand, dem der Stromfluss durch einen Schaltkreis auf Thyristorbasis ausgesetzt ist, der zur Stabilisierung dient.
Anzahl der in Reihe geschalteten Thyristoren - Die Anzahl der Thyristoren in einer Reihenschaltung ist die Anzahl der Thyristoren in der Reihenschaltung.
Stromverteilung im Aus-Zustand - (Gemessen in Ampere) - Die Stromverteilung im ausgeschalteten Zustand einer Thyristorkette ist die Differenz zwischen den beiden Strömen über benachbarte Thyristoren in der Kette.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Resultierende Reihenspannung des Thyristorstrangs: 20.512 Volt --> 20.512 Volt Keine Konvertierung erforderlich
Stabilisierender Widerstand: 32 Ohm --> 32 Ohm Keine Konvertierung erforderlich
Anzahl der in Reihe geschalteten Thyristoren: 3 --> Keine Konvertierung erforderlich
Stromverteilung im Aus-Zustand: 5 Ampere --> 5 Ampere Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
Vss = (Vstring+Rstb*(n-1)*ΔID)/n --> (20.512+32*(3-1)*5)/3
Auswerten ... ...
Vss = 113.504
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
113.504 Volt --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
113.504 Volt <-- Im schlimmsten Fall stationäre Spannung
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Devyaani Garg LinkedIn Logo
Shiv Nadar Universität (SNU), Großraum Noida
Devyaani Garg hat diesen Rechner und 50+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Payal Priya LinkedIn Logo
Birsa Institute of Technology (BISSCHEN), Sindri
Payal Priya hat diesen Rechner und 1900+ weitere Rechner verifiziert!

SCR-Leistungsparameter Taschenrechner

Worst-Case-Dauerzustandsspannung über dem ersten Thyristor in in Reihe geschalteten Thyristoren
​ LaTeX ​ Gehen Im schlimmsten Fall stationäre Spannung = (Resultierende Reihenspannung des Thyristorstrangs+Stabilisierender Widerstand*(Anzahl der in Reihe geschalteten Thyristoren-1)*Stromverteilung im Aus-Zustand)/Anzahl der in Reihe geschalteten Thyristoren
Derating-Faktor des in Reihe geschalteten Thyristorstrangs
​ LaTeX ​ Gehen Derating-Faktor des Thyristorstrangs = 1-Resultierende Reihenspannung des Thyristorstrangs/(Im schlimmsten Fall stationäre Spannung*Anzahl der in Reihe geschalteten Thyristoren)
Thermischer Widerstand von SCR
​ LaTeX ​ Gehen Wärmewiderstand = (Stellentemperatur-Umgebungstemperatur)/Durch Wärme abgegebene Leistung
Leckstrom der Kollektor-Basis-Verbindung
​ LaTeX ​ Gehen Kollektorbasis-Leckstrom = Kollektorstrom-Common-Base-Stromverstärkung*Kollektorstrom

SCR-Eigenschaften Taschenrechner

Derating-Faktor des in Reihe geschalteten Thyristorstrangs
​ LaTeX ​ Gehen Derating-Faktor des Thyristorstrangs = 1-Resultierende Reihenspannung des Thyristorstrangs/(Im schlimmsten Fall stationäre Spannung*Anzahl der in Reihe geschalteten Thyristoren)
Verlustleistung durch Wärme im SCR
​ LaTeX ​ Gehen Durch Wärme abgegebene Leistung = (Stellentemperatur-Umgebungstemperatur)/Wärmewiderstand
Thermischer Widerstand von SCR
​ LaTeX ​ Gehen Wärmewiderstand = (Stellentemperatur-Umgebungstemperatur)/Durch Wärme abgegebene Leistung
Leckstrom der Kollektor-Basis-Verbindung
​ LaTeX ​ Gehen Kollektorbasis-Leckstrom = Kollektorstrom-Common-Base-Stromverstärkung*Kollektorstrom

Worst-Case-Dauerzustandsspannung über dem ersten Thyristor in in Reihe geschalteten Thyristoren Formel

​LaTeX ​Gehen
Im schlimmsten Fall stationäre Spannung = (Resultierende Reihenspannung des Thyristorstrangs+Stabilisierender Widerstand*(Anzahl der in Reihe geschalteten Thyristoren-1)*Stromverteilung im Aus-Zustand)/Anzahl der in Reihe geschalteten Thyristoren
Vss = (Vstring+Rstb*(n-1)*ΔID)/n

Welche physikalische Bedeutung hat die schlechteste stationäre Spannung?

Dies besagt, dass die Spannung über dem Thyristor 1 der Reihenkombination maximal ist, wenn das I.

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!