100 % kovalente Bindungsenergie bei gegebener kovalenter ionischer Resonanzenergie Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
100 % kovalente Bindungsenergie = Tatsächliche Bindungsenergie-Kovalente Ionenresonanzenergie
EA-B(cov) = EA-B-Δ
Diese formel verwendet 3 Variablen
Verwendete Variablen
100 % kovalente Bindungsenergie - (Gemessen in Joule) - Die 100 % kovalente Bindungsenergie ist definiert als die Energiemenge, die erforderlich ist, um ein Mol von Molekülen, die eine reine kovalente Bindung enthalten, in seine Atombestandteile aufzubrechen.
Tatsächliche Bindungsenergie - (Gemessen in Joule) - Die tatsächliche Bindungsenergie ist definiert als die Energiemenge, die erforderlich ist, um ein Mol Moleküle in seine Atombestandteile zu zerlegen.
Kovalente Ionenresonanzenergie - (Gemessen in Joule) - Die kovalente Ionenresonanzenergie ist die kinetische Energie, die als Ergebnis einer großen Beteiligung von Orbitalen oder einer kovalent-ionischen Mischung erzeugt wird.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Tatsächliche Bindungsenergie: 28.4 Joule --> 28.4 Joule Keine Konvertierung erforderlich
Kovalente Ionenresonanzenergie: 5 Joule --> 5 Joule Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
EA-B(cov) = EA-B-Δ --> 28.4-5
Auswerten ... ...
EA-B(cov) = 23.4
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
23.4 Joule --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
23.4 Joule <-- 100 % kovalente Bindungsenergie
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Prerana Bakli LinkedIn Logo
Universität von Hawaii in Mānoa (Äh, Manoa), Hawaii, USA
Prerana Bakli hat diesen Rechner und 800+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Akshada Kulkarni LinkedIn Logo
Nationales Institut für Informationstechnologie (NIIT), Neemrana
Akshada Kulkarni hat diesen Rechner und 900+ weitere Rechner verifiziert!

Elektronegativität Taschenrechner

100 Prozent kovalente Bindungsenergie als arithmetisches Mittel
​ LaTeX ​ Gehen 100 % kovalente Bindungsenergie = 0.5*(Bindungsenergie des A₂-Moleküls+Bindungsenergie des B₂-Moleküls)
100 % kovalente Bindungsenergie bei gegebener kovalenter ionischer Resonanzenergie
​ LaTeX ​ Gehen 100 % kovalente Bindungsenergie = Tatsächliche Bindungsenergie-Kovalente Ionenresonanzenergie
Tatsächliche Bindungsenergie bei gegebener kovalenter ionischer Resonanzenergie
​ LaTeX ​ Gehen Tatsächliche Bindungsenergie = Kovalente Ionenresonanzenergie+100 % kovalente Bindungsenergie
Kovalente Ionenresonanzenergie
​ LaTeX ​ Gehen Kovalente Ionenresonanzenergie = Tatsächliche Bindungsenergie-100 % kovalente Bindungsenergie

100 % kovalente Bindungsenergie bei gegebener kovalenter ionischer Resonanzenergie Formel

​LaTeX ​Gehen
100 % kovalente Bindungsenergie = Tatsächliche Bindungsenergie-Kovalente Ionenresonanzenergie
EA-B(cov) = EA-B-Δ

Was ist der physikalische Ursprung der kovalenten Ionenresonanzenergie?

Diese Studie verwendet die Valenzbindungs(VB)-Theorie, um den zuvor festgestellten Befund im Detail zu analysieren, dass es neben den beiden klassischen Bindungsfamilien der kovalenten und ionischen Bindungen, die die Elektronenpaarbindung beschreiben, eine eigene Klasse von Ladungsverschiebungsbindungen (CS -Bindungen), bei denen die Fluktuation der Elektronenpaardichte eine dominierende Rolle spielt. Solche Bindungen sind durch eine schwache Bindung oder sogar eine abstoßende, kovalente Komponente und durch eine große kovalent-ionische Resonanzenergie RECS gekennzeichnet, die für den größten Teil oder sogar für die Gesamtheit der Bindungsenergie verantwortlich ist. In der vorliegenden Arbeit werden die Natur der CS-Bindung und ihre grundlegenden Mechanismen anhand einer VB-Studie detailliert analysiert.

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!