50 Passende Rechner gefunden!
Endverbraucherpreis (
100 Berechnungen)
Der Einzelhandelspreis ist der Betrag, den Kunden normalerweise zahlen, wenn sie Waren oder Dienstleistungen in einem Geschäft, auf einer Online-Plattform oder bei einer anderen Verkaufsstelle kaufen.
Gasdichte nach Gesetz des idealen Gases (
2698 Berechnungen)
Die Dichte des Gases nach der idealen Gasgesetzformel ist definiert als die direkte Beziehung zu Druck und Molmasse des Gases und die umgekehrte Beziehung zur Temperatur des Gases.
Anzahl der Gasmole nach dem idealen Gasgesetz (
3712 Berechnungen)
Die Anzahl der Mol Gas nach der idealen Gasgesetzformel ist definiert als das Verhältnis von Druck und Volumen des Gases zur universellen Gaskonstante und Temperatur des Gases.
Kompressibilitätsfaktor (
44097 Berechnungen)
Der Kompressibilitätsfaktor ist der Korrekturfaktor, der die Abweichung des realen Gases vom idealen Gas beschreibt.
Spezifische Gaskonstante (
3171 Berechnungen)
Die spezifische Gaskonstante eines Gases oder eines Gasgemisches ist gegeben durch die MolGaskonstante geteilt durch die Molmasse des Gases oder Gemisches.
Druck nach idealem Gasgesetz (
702 Berechnungen)
Die Formel des Drucks nach dem idealen Gasgesetz ist definiert als das Produkt aus der Anzahl der Gasmole mit einer Temperatur des Gases und einer universellen Gaskonstante pro Volumen des Gases.
Molare Feuchte bei Partialdruck (
41 Berechnungen)
Die molare Feuchtigkeit bei gegebenem Partialdruck ist definiert als der Partialdruck des Dampfes eines Gases geteilt durch den Druck des dampffreien Gases eines Stoffes.
Gasenddruck nach idealem Gasgesetz (
1606 Berechnungen)
Der Enddruck des Gases nach der idealen Gasgesetzformel ist definiert als das Verhältnis von Druck, Volumen und Temperatur des Gases bei unterschiedlichen Bedingungen.
Gasvolumen aus dem idealen Gasgesetz (
810 Berechnungen)
Das Gasvolumen aus der idealen Gasgesetzformel ist definiert als das Produkt aus der Anzahl der Gasmole mit einer Temperatur des Gases und einer universellen Gaskonstante pro Druck des Gases.
Enddruck des Gases bei gegebener Dichte (
86 Berechnungen)
Die Formel für die Dichte des Enddrucks des Gases ist definiert als der Vergleich von Druck, Temperatur und Dichte des Gases unter verschiedenen Bedingungen.
Isotherme Kompression des idealen Gases (
3142 Berechnungen)
Die isotherme Kompression des idealen Gases findet statt, wenn die Kompressionswärme während der Kompression abgeführt wird und die Temperatur des Gases konstant bleibt.
Adsorptionskonstante, wenn n gleich 1 ist (
33 Berechnungen)
Die Formel für die Adsorptionskonstante, wenn n gleich 1 ist, ist definiert als die Masse des adsorbierten Gases pro Masse des festen Adsorptionsmittels multipliziert mit dem Druck des Gases.
Dichte des ersten Gases nach Grahams Gesetz (
70 Berechnungen)
Die Dichte des ersten Gases nach der Grahamschen Gesetzformel ist definiert als die Diffusions- oder Effusionsrate eines Gases umgekehrt proportional zur Quadratwurzel seiner Dichten.
Dichte des zweiten Gases nach Grahams Gesetz (
56 Berechnungen)
Die Dichte des zweiten Gases nach der Grahamschen Gesetzformel ist definiert als die Diffusions- oder Effusionsrate eines Gases umgekehrt proportional zur Quadratwurzel seiner Dichten.
Endtemperatur des Gases bei gegebener Dichte (
29 Berechnungen)
Die Formel für die gegebene Dichte der Endtemperatur des Gases ist definiert als Vergleich von Druck, Temperatur und Dichte des Gases unter verschiedenen Bedingungen.
Anfangsdruck des Gases nach idealem Gasgesetz (
117 Berechnungen)
Der Anfangsdruck des Gases nach der idealen Gasgesetzformel ist definiert als das Verhältnis von Druck, Volumen und Temperatur des Gases bei unterschiedlichen Bedingungen.
Molenbruch von Gas nach dem Gesetz von Dalton (
1168 Berechnungen)
Der Molenbruch von Gas nach der Formel des Daltonschen Gesetzes ist definiert als das Verhältnis des Partialdrucks des jeweiligen Gases zum Gesamtdruck des Gasgemisches.
Molmasse des ersten Gases nach Grahams Gesetz (
115 Berechnungen)
Die Molmasse des ersten Gases nach der Grahamschen Gesetzformel ist definiert als die Diffusions- oder Effusionsrate eines Gases umgekehrt proportional zur Quadratwurzel seines Molekulargewichts.
Molmasse des zweiten Gases nach Grahams Gesetz (
184 Berechnungen)
Die Molmasse des zweiten Gases nach der Grahamschen Gesetzformel ist definiert als die Diffusions- oder Effusionsrate eines Gases umgekehrt proportional zur Quadratwurzel seines Molekulargewichts.
Anfängliches Gasvolumen nach idealem Gasgesetz (
387 Berechnungen)
Das Anfangsvolumen des Gases nach der idealen Gasgesetzformel ist als das Verhältnis von Druck, Volumen und Temperatur des Gases bei unterschiedlichen Bedingungen definiert.
Partialdruck von Gas nach dem Gesetz von Dalton (
4797 Berechnungen)
Der Partialdruck des Gases nach der Formel des Daltonschen Gesetzes ist definiert als das Produkt des Gesamtdrucks des Gasgemisches zum Molenbruch des jeweiligen Gases.
Masse der trockenen Luft oder des Gases im Gemisch (
63 Berechnungen)
Die Formel zur Masse trockener Luft oder trockenen Gases in einer Mischung wird als die Menge des vorhandenen trockenen Gases unter Berücksichtigung der Masse des Wasserdampfs und des Feuchtigkeitsverhältnisses definiert.
Masse des adsorbierten Gases, wenn n gleich 1 . ist (
15 Berechnungen)
Die Masse des adsorbierten Gases, wenn n gleich 1 Formel ist, ist definiert als das Produkt aus der Masse des festen Adsorbens, der Adsorptionskonstante und dem Druck des adsorbierten Gases.